Tickets und Infos lebensspuren.museum Zwei himmlische (Weihnachts-)Engel

Literatur, Lesungen

Günther Maria Halmer & klezmer reloaded

28. März 2016
Günther Maria Halmer liest Texte von Ephraim Kishon und Eugen Roth. Auch wenn sie etwas in Vergessenheit geraten sind, viele kennen diese Bücher noch: Drehn Sie sich um, Frau Lot! von Ephraim Kishon und Ein Mensch, Gedichte von Eugen Roth.

Die Lesung des beliebten Charakterschauspielers Günther Maria Halmer wird vom Erfolgsduo klezmer reloaded begleitet. Der aus Polen stammende Maciej Golebiowski und der aus Russland stammende Alexander Shevchenko haben ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer gefunden.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Günther Maria Halmer & klezmer reloaded - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schneegestöber 2016: Lesung mit Chris Pichler und Hermann Beil

5. Feb. 2016
"Nimm nichts, was geschieht, schwer und ernsthaft." Chris Pichler und Hermann Beil lesen aus dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und seiner Tochter Anna.

„Du bist so alt wie die Psychoanalyse. Beide haben mir Sorgen gemacht, aber im Grunde erwarte ich doch mehr Freude von Dir als von ihr ..." schreibt Sigmund Freud seiner Tochter Anna zum 25. Geburtstag.

Details zur Spielstätte:
Johann-Orth-Allee 16, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Schneegestöber 2016: Lesung mit Chris Pichler und Hermann Beil - Seeschloss Ort - Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Stunde zwischen Gitarre und Frau

12. Juli 2016
Was geschah in der Stunde zwischen Frau und Gitarre? In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von unberechenbarem Temperament und gilt als "schwierig". Dennoch erhält er jede Woche Besuch - ausgerechnet von Christopher Hollberg, jenem Mann, dessen Leben er vor Jahren zerstört haben soll, als er ihn als Stalker verfolgte und damit Hollbergs Frau in den Selbstmord trieb.

Dieser Roman ist eine Bergwerksfahrt in die Welt des Clemens J. Setz. Sie fördert ihre innere Ordnung zutage, ihre Geheimnisse und Prinzipien: Macht und Ohnmacht, Sinnsuche und Orientierungsverlust, Unterwerfung und Liebe in allen Spielarten – fürsorglich, respektvoll, besessen, Liebe als Wahn und als Manipulation. Und Rache.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Die Stunde zwischen Gitarre und Frau - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elisabeth Orth


Neunundsiebzig plus eins - Ein lyrischer Abend von und mit Elisabeth Orth

8. Feb. 2016
Eine Schauspielerin hat sich ihr Leben lang mit Lyrik beschäftigt. Sie erinnert sich an Begegnungen mit Texten aus allen Epochen, aus diesem Erinnern entsteht ein labyrinthischer Zauberteppich der Dichtung.

Bekanntes und Verschollenes, Berühmte und Vergessene – so erwächst ein abendlanges Fest der Poesie. Texte fließen ineinander wie Träume, Zeitgenossen begegnen Klassikern, die Antike berührt die Gegenwart, Wehmut und Lächeln verschmelzen zu einem facettenreichen Bild.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neunundsiebzig plus eins - Ein lyrischer Abend von und mit Elisabeth Orth - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dörte Lyssewski


Tage und Werke

19. Feb. 2016
An einem Abend zu Ehren des Dichters und in Einstimmung auf unsere Uraufführung Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße lesen Schauspieler unseres Ensembles Dramatisches, Lyrisches und Episches aus dem Werk des Welteroberers Handke.

Texte von Peter Handke. Es lesen Philipp Hauß, Sylvie Rohrer, Dörte Lyssewski, Peter Simonischek u.a.

„Schreiben kann ein Versuch sein, die Welt zu erobern.“, heißt es im neuen Buch Tage und Werke von Peter Handke (Suhrkamp Verlag).

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tage und Werke - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Joachim Meyerhoff


Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

28. Jan. bis 12. Mai 2016
Mit Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke legt Joachim Meyerhoff den dritten Band seiner autobiografisch geprägten Roman-Serie vor. Teil 4 folgt im Februar.

Nach dem Coming of Age auf dem Gelände einer Psychiatrie und als Austauschschüler in den USA nimmt sich im neuen Band die Schauspielschule des Protagonisten an. Mit kaum auszumalenden Konsequenzen: Meyerhoffs Held zieht nach München – zu seinen Großeltern, in eine Großbürgervilla in Nymphenburg ...

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

DIE TÜRME DES FEBRUAR - TEIL I und II

26. bis 29. Feb. 2016
„Wie bin ich hierhergekommen? Weshalb sitzt mein rechter Schuh am linken Fuß und umgekehrt? Was bedeutet Moixa? Was ist das Geheimnis der Türme? Und wer bin ich?“

Diese Fragen fand ich in einem anonymen Tagebuch. Der Eintrag ist auf den 30. Februar eines unbekannten Jahres datiert. Das Notizheft sieht verschmutzt aus und enthält unterschiedliche Handschriften und seltsame Zeichnungen. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass das eine zusammenhängende Geschichte sein muss. Die Geschichte eines Jungen, der nicht heimgekehrt ist.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DIE TÜRME DES FEBRUAR - TEIL I und II - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joachim Meyerhoff


JOACHIM MEYERHOFF LIEST „ACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE“

19. Jan. 2016 bis 9. März 2017
Von einem, der auszog, Schauspieler zu werden – und bei den Großeltern einzieht.

Seit Jahren macht der Burgschauspieler Joachim Meyerhoff auch als Autor von sich reden. Der dritte Teil seiner Trilogie erschien im Herbst und schildert, was Joachim in seiner Schauspielschulzeit in München erlebt: Tagsüber wird er ausbildungsbedingt in seine Einzelteile zerlegt, abends ertränkt er in der großbürgerlichen Villa seiner Großeltern seine Verwirrung im Alkohol.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: JOACHIM MEYERHOFF LIEST „ACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE“ - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orth & Matic


Elisabeth Orth & Peter Matić

8. Jan. 2016
Die Kammerschauspieler Elisabeth Orth und Peter Matić lesen an diesem eigens für das Landestheater Niederösterreich eingerichteten Abend aus Robert Walsers Liebesgeschichten. Ich habe einen ganz entsetzlich großen Fonds an Liebeskraft in mir, und jedesmal, wenn ich auf die Straße trete, fange ich an, irgend etwas, irgend jemand lieb zu gewinnen.

Robert Walser verfasste mehr als 1000 Kurzgeschichten, nahezu jede zehnte davon eine Liebesgeschichte. Für den zeitlebens unverheirateten Walser bildeten Liebe, Erotik und Sexualität einen starken Antrieb für seine literarische Arbeit.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Elisabeth Orth & Peter Matić - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Beimpold Ulrike


Zwei himmlische (Weihnachts-)Engel

13. Dez. 2015
Lachen Sie mit Ulrike Beimpold über die skurrilen, komischen Geschichten, die von Guy de Maupassant, Loriot, Helmut Qualtinger, Trude Marzik, Arthur Schnitzler, Daniel Glattauer, Robert Gernhardt und anderen zur stillsten Zeit des Jahres geschrieben wurden! Und lassen Sie sich mitnehmen auf die Suche nach echter Berührtheit, nach Besinnlichkeit und Momenten der Stille und Ruhe, wie sie nur in Gedichten von Rilke, Hesse, Erich Kästner und anderen zu finden sind! Lesung & Gesang mit Ulrike Beimpold & Christian Koch (Klavier)

Wenn der Opa fünfmal nach dem Geschenk fragt und seufzend feststellt: „Früher war noch mehr Lametta“, wenn der Whisky kuriose Weihnachtsüberraschungen vollbringt, wenn zwei eine Platte für die alte Erbtante aufnehmen und ein Mann beschließt, seine drei heiratswilligen Töchter diesmal mit Männern zu beschenken, dann steht Weihnachten wieder einmal vor der Türe.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Zwei himmlische (Weihnachts-)Engel - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen