Tickets und Infos Ehrbar Saal Der Junge bekommt das Gute zuletzt

Literatur, Lesungen

Lesung zum Internationalen Tagebuchtag

24. Okt. 2017
Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuch- Schreibens jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik aus oder vor den Regalen. Diesmal hören Sie die intimen Aufzeichnungen dreier LitGes-AutorInnen: Ingrid Messing, Ernst Punz, Franz Jansky. Cello & Cello von und mit Veronika Schmid und Taner Türker.

Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens. Seit 2006 wird eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien sowie eine Tagebuchsammel- und Schreibstelle – gefördert von WienKultur - aufgebaut.

Durch den Abend führt LitGes-Obfrau und Herausgeberin d. Zeitschrift „etcetera“ Eva Riebler.

Eintritt frei; Im Anschluss wird zu einem Buffet geladen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lesung zum Internationalen Tagebuchtag - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Bernadette Németh - Lesung für Oberstufen

20. Okt. 2017
Bernadette Németh lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Ärztin in Wien. Ihre Veröffentlichungen reichen von Kurzgeschichten über Prosa, Lyrik bis zu Kinder-und Jugendbüchern.

2013 Platzierung unter den zehn Besten beim internationalen Sophie-Kinsella- Schreibwettbewerb, Goldmann-Verlag, mit Veröffentlichung als e-Book. Im selben Jahr erschien ihr erstes Kinder- und Jugendbuch für kranke Kinder im Spital, “Elmedin und der Zaubertukan”.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bernadette Németh - Lesung für Oberstufen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grischka Voss


Grischka Voss - Lesung

15. Okt. 2017
GRISCHKA VOSS „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“-Erinnerungen eines Gauklerkindes Mit rabenschwarzem Humor schildert Grischka Voss ihre verrückte Kindheit in einer zutiefst neurotischen Künstlerfamilie. Ein spannendes Zeitdokument mit skurrilen Blicken hinter die Kulissen der Theaterlandschaft zwischen 1974 und 2014, rund um Persönlichkeiten wie Claus Peymann, Peter Zadek, Luc Bondy, George Tabori oder Thomas Bernhard.

Innerhalb von nur drei Jahren verlor Grischka Voss, Tochter des Bühnenstars Gert Voss, ihre gesamte Familie. Erst die Großmutter, dann im Abstand von nur vier Monaten Vater und Mutter, ihre Katze und zu guter Letzt verließ sie auch noch ihr Mann. Aber sie kann immer noch lachen...

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Grischka Voss - Lesung - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elias Hirschl - Lesung für Oberstufen

12. Okt. 2017
Elias Hirschl, 1994 in Wien geboren, Poetry-Slammer, Schriftsteller und Musiker. Österreichischer Meister im Poetry Slam 2014. Slamtexte und Kurzgeschichten erschienen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien.

2015 debütierte er mit dem Roman „Der einzige Dorfbewohner mit Telefonanschluss“, ihm folgte 2016 sein zweiter Roman „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“. Elias Hirschl lebt in Wien.

Eintritt frei, Anmeldung: T 02742 333 2643 (Mi – So)

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Elias Hirschl - Lesung für Oberstufen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erika Deutinger, Kurt Hexmann und  Korherr


Lesung UNHEIL HITLER

7. Okt. 2017
LANGE NACHT DER MUSEEN 2017: Im Rahmen des Festes zum 70. Geburtstag des österreichischen PEN-Clubs findet eine szenische Lesung mit Texten von Helmut Korherr statt.

Das Buch "UNHEIL HITLER!" beinhaltet sieben Werke des Schriftstellers Helmut Korherr; darunter eine szenisch aufbereitete Betrachtung des Salon Zuckerkandls, zwei Essays über die jüdischen Kabarettisten Fritz Grünbaum und Roda Roda, einen dramatischer Text über das Überleben Viktor Frankls im KZ, ein Interview mit Hermann Broch, ein Konversationsstück mit dem Titel „Exil Los Angeles“ (Fritzi Mass

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lesung UNHEIL HITLER - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Farben des Regenbogens Buchcover


Farben des Regenbogens am Meer

16. Nov. 2017
Edith Fischhof-Gilboa ist 1923 in Wien als Tochter des Schneidermeisters Richard Fischhof und seiner Frau Berta geboren. Heute lebt sie in Israel. In ihrem Buch erzählt sie Schicksale von Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen, denn Engel gibt es nur im Himmel.

Die Protagonistin ist ein junges jüdisches Mädchen, welches mit Intelligenz, List und einer guten Portion Chuzpe die Verfolgungen der Nazis und Faschisten während des zweiten Weltkrieges überlebt hat. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.

Details zur Spielstätte:
Währinger Straße 46, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Farben des Regenbogens am Meer - Schubert Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Heimo Strempfl


Franz Yang-Močnik und die Literatur

16. Nov. 2017
Heimo Strempfl zu literarischen Aufzeichnungen von und über Franz Yang-Močnik mit einer Lesung von Texten des Künstlers.

Donnerstag, 16. November 2017, 19.00 Uhr
Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Franz Yang-Močnik und die Literatur - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sajko


Lesung Ivana Sajko und Marko Pogačar

9. Nov. 2017
Ivana Sajko ist mit ihren Texten Medea/Bombenfrau/Europa, Rose is a rose is a rose is a rose und Szenen mit Apfel zu einer der prägenden Autorinnen und Erneuerinnen des kroatischen Theaters geworden. Marko Pogačar wurde mit vier Gedichtbänden zu einer Schlüsselfigur der neuen Lyrikszene Südosteuropas.

Am 9. November begegnen wir Ivana Sajko und Marko Pogačar im Theater Drachengasse – Ivana Sajko stellt ihren zweiten. Roman Liebesroman vor und Marko Pogacar seinen Gedichtband Schwarzes Land.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesung Ivana Sajko und Marko Pogačar - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
»Durchaus rhapsodisch« Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk


Buchpräsentation »Durchaus rhapsodisch« / Gabriele Geml und Han-Gyeol Lie

18. Okt. 2017
»Durchaus rhapsodisch« – so beginnt eine Fragment gebliebene Cellosonate des jungen Theodor Wiesengrund; eine Vortragsanweisung, die ebenso auch das Formprinzip des später unter dem Namen Adorno weithin bekannt gewordenen Philosophen umreißen könnte. Im Zentrum des Buches steht der eher fremd gebliebene Musiker und Komponist, der 1925 bei Alban Berg und Eduard Steuermann in Wien studierte und bis ins Jahr 1946 eine Reihe von Werken schuf, die sich mit Adornos Namen noch kaum verbinden: Liederzyklen und Kammermusik, Klavierstücke, ein Opernlibretto und Orchesterwerke.

Herausgeberinnen und Autorinnen im Gespräch

Antje Müller Moderation
Isabella Kuëss Sopran
Stefanie Prenn Violoncello
Han-Gyeol Lie Klavier

Werke von Theodor W. ADORNO

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation »Durchaus rhapsodisch« / Gabriele Geml und Han-Gyeol Lie - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Der Junge bekommt das Gute zuletzt

8. Dez. 2017
Der Bestsellerautor und Humorist Dirk Stermann hat den traurigsten Roman der Welt geschrieben: Sein Held ist noch nicht vierzehn und schon ganz allein. Claude ist anders als andere Dreizehnjährige; da muss man gar nicht erst seine Faszination für die Geschichte der Todesstrafe in Wien erwähnen. Sein Vater lehrt Posaune am Konservatorium, die Mutter ist Ethnologin aus Leidenschaft, und das geht so weit, bis eines Tages ein echter Indio in die Wohnung zieht.

Als Reisebegleiter werden mit dem Duo Georg Breinschmid/Agnes Heginger zwei Musiker, die in der raren Duo-Kombination von Stimmbändern und Kontrabass Eigenkompositionen, Popsongs, Phantasietexte und noch viel mehr beatmen, vertonen, beleben und verkochen.

Mit:
Dirk Stermann - Rezitation
Georg Breinschmid - Kontrabass & Gesang
Florian Willeitner - Violine

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 30, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Junge bekommt das Gute zuletzt - Ehrbar Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen