Tickets und Infos Deichtorhallen Hamburg MARILYN MINTER

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Abraham Govaerts, Zwei rastende Vogelhändler im Gespräch, um 1618/1621


Nah und Fern - Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth

21. Mai bis 21. Aug. 2011
»Es drängt sich alles zur Landschaft« - Mit diesen Worten beschreibt der Romantiker Philipp Otto Runge den hohen Stellenwert, den die Landschaftsmalerei im Laufe der Geschichte erreicht hat. Der Blick von der Nähe in die Ferne, in lichtdurchflutete Landschaften, in die Natur einer vergangenen Zeit fasziniert Betrachter bis heute und macht die Gattung zu einer der populärsten der Malerei.

Die umfassende Ausstellung lädt ein, die Geschichte der Landschaftsmalerei von den Anfängen im Spätmittelalter über den Barock bis zu den Impressionisten zu entdecken. Die Landesgalerie gewährt dabei Einblick in ihre herausragende Sammlung: Meisterwerke aus der Galerie treffen hier auf bislang wenig bekannte Schätze aus dem Depot, dem Kupferstichkabinett und auf ausgewählte Leihgaben.

Details zur Spielstätte:
Willy-Brandt-Allee 5, D-30169 Hannover

Veranstaltungsvorschau: Nah und Fern - Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth - Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Noël, ohne Titel, 2010


Martin Noël: Schichtwechsel

8. April bis 14. Aug. 2011
Als langjähriger Protagonist der rheinischen Kunstszene zählte Martin Noël zu den wichtigsten in Bonn lebenden Künstlern. Mit der Wiederentdeckung des Holzschnitts entwickelte er seinen ganz individuellen Stil.

Als seine »Vorbilder« sind Stadtlandschaften, die Natur und auch Werke aus der Kunstgeschichte anzusehen. So beispielsweise Hans Arps berühmter »Nabel« und Sophie Taeuber-Arps Motiv des Kreises.

Details zur Spielstätte:
Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Veranstaltungsvorschau: Martin Noël: Schichtwechsel - Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karl Schmidt-Rottluff, Junger Wald und Sonne, 1920, Öl auf Leinwand, 76,5 x 90,5 cm, Sammlung Hermann Gerlinger, Foto: Archiv Gerlinger


„Die Natur ist so schön“ - Landschaften der »Brücke«-Maler

15. Mai bis 4. Sept. 2011
Die Maler der Künstlergruppe „Brücke“ haben sich mit dem Sujet der Landschaft Zeit ihres Lebens in allen Medien – Öl, Aquarell, Zeichnung und Druck - auseinandergesetzt.

Überwog anfangs der Gedanke des Rückzugs in die unberührte Natur, die in schnellen Skizzen eingefangen wurde, so diente die Landschaft bald als Ausdrucksträger gesteigerter Empfindungen. Mit der Abstraktion und Vereinfachung von Landschaftsformationen wuchs die Kraft des Ausdrucks.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: „Die Natur ist so schön“ - Landschaften der »Brücke«-Maler - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schmuckkasten, um 1650Zierstücke eines Diadems, Mitte bis 2. Hälfte 16. JahrhundertKugelbecher mit Deckel, um 1700, Halle


„Idee Schatzkammer“. Kostbarkeiten und Raritäten aus der Moritzburg

17. April 2011 bis 18. März 2012
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle zeigt eigene Sammlungsbestände parallel zu „Glanz der Macht. Kaiserliche Pretiosen aus der Wiener Kunstkammer.“

Die Moritzburg beherbergte im frühen 16. Jahrhundert mit dem „Halleschen Heiltum“ eine der prachtvollsten Schatzkammern der Frührenaissance. Die in der Burg residierenden Erzbischöfe Ernst von Wettin und Kardinal Albrecht von Brandenburg inszenierten tausende Reliquien in mehr als 350 kostbaren Reliquiaren.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: „Idee Schatzkammer“. Kostbarkeiten und Raritäten aus der Moritzburg - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lichtenecker - Zaungäste


Was Wir Sehen

25. Mai bis 19. Sept. 2011
Die Ausstellung "Was Wir Sehen" setzt sich mit der verstörenden Geschichte der Anthropometrie und ihrer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander.

Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans Lichtenecker als „Archiv aussterbender Rassen“ angelegte Körperarchiv von Afrikanerinnen und Afrikanern in Namibia, dem ehemaligen (Deutsch-) Südwestafrika.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Was Wir Sehen - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Götter, Menschen und das Geld der Griechen


Götter, Menschen und das Geld der Griechen

21. Juni bis 16. Okt. 2011
Glanzstücke der griechischen Münzprägung aus Wien und Winterthur sind zu sehen!

Das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums zeigt in Kooperation mit dem Münzkabinett und der Antikensammlung der Stadt Winterthur eine Sonderausstellung zu den „Meisterwerken der griechischen Münzprägung“. Die ersten Münzen entstanden Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. im kleinasiatischen Raum und verbreiteten sich rasch in der gesamten griechischen Welt.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Götter, Menschen und das Geld der Griechen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Eröffnung der Ausstellung "Vision. Das Sehen"

21. Aug. 2011
Die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften haben in Verbindung mit neuen Technologien zu ganz neuen Theorien der Wahrnehmung, neuen Ansichten über das Sehen und neuen visuellen Kunstexperimenten geführt. Die Ausstellung gewährt erstmals einen Einblick in visuelle Experimentalsysteme und bietet außerordentliche Seherfahrungen, von ungeahnten 3D-Erlebnissen bis zu bisher unsichtbaren Zonen.

Peter Weibel, Kurator
21. August bis 16. Oktober 2011, Di-So 11-18 Uhr

In Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Details zur Spielstätte:
Weimarplatz 5, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung der Ausstellung "Vision. Das Sehen" - Neues Museum Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Ausstellung - Unter StromFoto: Ausstellung - Unter Strom


Unter Strom

2. Juni 2011 bis 30. Dez. 2014
Das Technische Museum Wien zeigt im Bereich Energie auf 100 m² große Teile der Sammlung des "Elektropathologischen Museums". Die Präsentation "Unter Strom" thematisiert das Forschen des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den dunklen Seiten der Elektrotechnik widmete.

Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den "dunklen Seiten" der Elektrotechnik widmete – er begründete die Elektropathologie als eigenes Fach.

Elektrizität und Sicherheit

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Unter Strom - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stehende Frau, ihr Haar kämmend. 1914. Bronze 35x9x8cm Steinsockel 4cm hochFrauenakt („Erholung“). 1920-er – Anfang 1930er Jahre Rötel auf Papier. 36x57cmSitzende Frau. 1912. Bronze. 40x26 x14cm


Alexander Archipenko – Bildhauer der Moderne

15. Okt. bis 15. Dez. 2011
Die Ausstellung mit Werken des weltberühmten, in Kiew geborenen Bildhauers Alexander Archipenko (1887-1964) in der Galerie P-12 zum 20. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine bestätigt seinen bedeutenden Platz in der Kunst des XX. Jahrhunderts. Der Künstler revolutionierte traditionelle Vorstellungen der Skulptur, der Wirkung ihrer Formen und ihr Verhältnis zum Raum.

Neue künstlerische Richtungen, die zahlreiche Nachfolger (z.B. Alexander Calder, Alberto Giacometti, Giacomo Manzù, Henry Moore) fanden, gehen direkt auf Archipenko zurück.

Details zur Spielstätte:
Parkring 12, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Alexander Archipenko – Bildhauer der Moderne - Galerie P-12

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsansicht MARILYN MINTERMarily Minter: Ausstellungsansicht MARILYN MINTERMarily Minter:


MARILYN MINTER

30. April bis 12. Juni 2011
Erstmalig wird das Werk der amerikanischen Künstlerin Marilyn Minter umfangreich in Deutschland vorgestellt. Ihre zwischen Malerei und Fotografie changierenden Werke haben oft die Darstellung von Erotik und Weiblichkeit zum Thema.

Die hyperrealistischen Nahaufnahmen von scheinbar glamourösen Bildern, einschließlich Make-up-beladenen Lippen, Augen und Zehen, untersuchen die zunehmende Trennung zwischen dem fiktiven, durch Medien und Werbung vermittelten Körperbild und dem realen Körper. In einer umfangreichen Werkserie von 2007 ist Pamela Anderson das Modell.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: MARILYN MINTER - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen