Tickets und Infos Technisches Museum Wien Mobilität

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
X-Art-Kunstfestival


X-Art-Kunstfestival

12. Juni bis 23. Aug. 2015
Jeder Mensch trägt in sich ein Museum der schönen Erinnerungen. Das X-Art Kunstfestival 2015 geht der Frage nach, wie Menschen Erinnerungen schaffen und was man dazu beitragen muss, dass eine solche zu einer „schönen Erinnerung“ wird.

In der gleichnamigen Ausstellung kann man Erinnerung sehen, hören und vielleicht sogar riechen. Die Kuratoren befragen dazu Frauen nach dem Erlebten und integrieren das Erzählte in ein bislang ungewohntes Ausstellungsformat.

Kuratoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: X-Art-Kunstfestival - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
einfach.form.schön.


einfach.form.schön.

6. März bis 31. Mai 2015
Die Ausstellung zeigt Handwerk und Produktdesign aus dem Burgenland.

Was ist eine einfache, schöne Form? Die Ausstellung greift in Kooperation mit dem Zentrum für Kreativwirtschaft den Diskurs um die gute Form auf. Gezeigt werden Designstücke von GestalterInnen, die ihre Wurzeln im Burgenland haben.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: einfach.form.schön. - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Architektur


Architektur

23. Jan. bis 22. Feb. 2015
Bildende Künstler beschäftigen sich nicht zuletzt mit ihrer Umwelt und dazu gehören auch die Bauwerke, die uns umgeben oder uns bewegen und die immer wieder künstlerische Reflexionen hervorrufen. Die Ausstellung widmet sich dieser Vielfalt der Auseinandersetzung mit Zeugnissen der Baukunst in der gegenwärtigen Bildenden Kunstszene.

Dazu gehört unter anderem das Werk von Franz Simon, der sich sehr intensiv mit der burgenländischen Baukultur in ihren vielen Facetten auseinandergesetzt hat. Ebenso Phantastische Realisten wie Erich Harter oder Viktor Lederer, der burgenländische Dörfer porträtiert hat, aber auch Schwester Elfriede Ettl, die von den traditionellen burgenländischen Häusern fasziniert war.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Architektur - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uta Peyrer


PRANTL - Eine Künstlerfamilie

25. Sept. bis 20. Dez. 2015
Karl Prantl (1923 -2010) zählte zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Bevorzugt bearbeitete er Granit und Serpentin. Er bezeichnete seine Steine als Meditationssteine. Die fein polierte Oberfl äche des harten Steins, gepaart mit sanften Wölbungen, Rillen oder kugelig gestalteten Kanten verleihen dem schweren Material fi ligrane Leichtigkeit und bringen sie zum Sprechen. Prantls Gattin Uta Peyrer und Tochter Katharina arbeiten heute gemeinsam im Atelierhaus in Pöttsching.

Utas Bilder erinnern an entfernte Galaxien des Weltraumes. Farbige Punkte und Kreise ziehen den Blick des Betrachters in eine unendliche Tiefe. Katharina hält mit kräftigen Pinselstrichen, meist in farbintensiver Aquarell- und Mischtechnik auf großflächigen Leinwänden in abstrakter Weise ihre Landschaftseindrücke fest.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: PRANTL - Eine Künstlerfamilie - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

art[dialog]


art[dialog] Steve Haider | Hermann Serient

8. Juli bis 13. Sept. 2015
Durch die Gegenüberstellung der beiden Künstler Steve Haider und Hermann Serient in dieser Ausstellung steigern sich ihre Arbeiten im Grotesken und Absurden und bilden so einen gelungenen Dialog, trotz unterschiedlicher Bildsprache.

Hermann Serient beschäftigt sich in seinen Bildern mit zeitkritischen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Skurrile Gestalten in einer zerstörten und veränderten Welt prägen seine Bildsprache. Während seine Arbeiten optisch ansprechend wirken, erkennt man beim näheren Hinschauen die Einsamkeit und das Nebeneinander der dargestellten Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] Steve Haider | Hermann Serient - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Strange Angel, Josef Danner


Josef Danner

20. März bis 28. Juni 2015
Vor 60 Jahren, im Jahr 1955, reichte der französische Künstler Yves Klein sein erstes monochromes Werk für den Kunstsalon Realités Nouvelles ein. Es wurde damals mit der Begründung abgelehnt, eine einzelne Farbe reiche für die Malerei nicht aus. Klein reagierte darauf, indem er die Monochromien zur Prämisse seiner Kunst machte. Sehen Sie dazu diese Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland.

Im Minimalismus der Monochromie sah er die Möglichkeit, die Empfänglichkeit der Betrachter für das Sehen und Fühlen zu wecken. Der Rest ist Geschichte: Yves Klein gilt heute als der bedeutendste Künstler der europäischen Avantgarde nach 1945. 2015 lädt die Landesgalerie Burgenland den Künstler Josef Danner ein, seine Monochromien in einer einzigartigen Werkschau zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Josef Danner - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grenzenlos


Grenzenlos

14. Jan. bis 8. März 2015
Die Malerwochen sind ein Phänomen in der Kunstszene des Burgenlandes und ein wichtiges Kapitel der zeitgenössischen Kunst des Landes. Seit 1971 organisiert Harro Pirch im ehemaligen Esterházyschen Kastell in Unterrabnitz Malerwochen.

An der Wiege dieser Kunsteinrichtung standen legendäre Altmeister wie Rudolf Klaudus, Franz Erntl, Oscar Matulla und Franz Vass. In den letzten 44 Jahren haben Fotografen, Bildhauer, Keramiker, Schriftsteller und Musiker aus den verschiedensten Teilen Europas und den USA miteinander in der reizvollen Landschaft des Rabnitztales gearbeitet.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Grenzenlos - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tatort Burgenland


Tatort Burgenland

17. April bis 11. Nov. 2015
Besuchen Sie die Ausstellung über die spektakulärsten Mordfälle im Burgenland.

Spielschulden, Erbstreitigkeiten und Eifersuchtsmorde, Schlepper und Dorftyrannen, Säufergeschichten und Ehrenmorde, Amokläufe und kaltblütige Anschläge irrlichtern in dieser Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Tatort Burgenland - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Merkur, Mars & Co.Merkur, Mars & Co.


Merkur, Mars & Co.

26. Feb. bis 11. Nov. 2015
Wir beginnen den Tag mit dem Venus-Rasierer und „erwecken die Göttin in uns“, pflegen den Körper mit Diana mit Menthol oder Penaten-Creme. Was lässt die Antike mit ihren Göttern und Helden so beständig in unserer Gegenwart fortleben? Dieser Frage geht die Ausstellung im Landesmuseum Burgenland nach.

Wir vertrauen unsere Augen der Apollo-Optik an, schützen unseren Computer gegen Trojaner, gönnen uns zwischendurch einen Mars-Riegel. Schnell ordern wir Nike-Sportschuhe über den Hermes-Paketshop, bevor wir in den Renault Clio einsteigen und zum Merkur-Markt losfahren.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Merkur, Mars & Co. - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MobilitätMobilität, Aviatik-Berg D I, Baujahr 1918


Mobilität

28. Nov. 2014 bis 30. Sept. 2015
Mobilität – das verspricht Abenteuer, Geschwindigkeit und Fortschritt! Mit Stillstand wird hingegen Langeweile und Resignation assoziiert. Dieser Gegensatz charakterisiert unsere Zeit: Fast immer sind wir in Bewegung, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. In der Ausstellung „Mobilität“ erzählen auf 3.000 m² rund 800 Exponate spannende Geschichten über den modernen, mobilen Menschen.

Die Technik verändert dabei die Möglichkeiten und die Gewohnheiten aller Menschen. Umgekehrt entwickeln die Menschen permanent neue Techniken. Das Technische Museum Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, seit über hundert Jahren herausragende technische Produkte der menschlichen Fortbewegung zu sammeln.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mobilität - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen