Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Internationaler Museumstag

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Marcel Houlf


ROT ICH WEISS ROT

21. Mai bis 6. Nov. 2016
1979 beschäftigt sich das Buch Rot ich weiß Rot kritisch mit dem künstlerischen Klima in Österreich. Ausgangspunkt ist die These einer „politischen Windstille“, die laut FAZ dazu führt, dass es in Österreich keine Kritiker(innen) des eigenen Landes, seiner Gegenwart und seiner Geschichte gibt. Dem stellen rund 70 Autor(inn)en von Thomas Bernhard bis Helmut Qualtinger, von Ilse Aichinger bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, von Elias Canetti bis Peter Handke und Peter Turrini eine umfassende Kritik der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenhandlungen unseres Landes entgegen.

Die Ausstellung im Forum Frohner lotet die Relevanz der Analysen des Buches für das gesamte Kunstschaffen aus und versammelt Positionen aus Österreich, die sich kritisch mit politischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten auseinandersetzen.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: ROT ICH WEISS ROT - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frauen im Mai


Frauen im Mai

14. bis 27. März 2016
Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt anlässlich des Internationalen Frauentages 2016 unter dem Titel FRAUEN IM MAI zu einem Abend mit Zeitzeuginnen des Jahres 1945 in das Stadtmuseum St. Pölten.

St. Pölten im April/Mai 1945. Zeitzeuginnen erzählen vom Kriegsende aus der Sicht von St. Pöltner Frauen. Es sind die Frauen, die sich Gewalt, Not, Elend und dem Hunger stellen müssen, um den Neubeginn zu schaffen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Frauen im Mai - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jim Dine. I Never Look Away

24. Juni bis 9. Okt. 2016
Jim Dine zählt neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu den gefeierten Stars der amerikanischen Popart. Die Albertina zeigt 60 faszinierende Selbstporträts, eine repräsentative Auswahl der großzügigen Schenkung des achtzigjährigen Künstlers, und präsentiert Dine facettenreich.

Die Werkgruppe der Selbstbildnisse erlaubt einen eigenständigen, intensiven und überraschenden Dialog mit Künstler und Werk. Dine experimentiert mit vielseitigen Techniken und Materialien und thematisiert dabei Jugend und Alter, Intimität und Extraversion sowie Serialität und Kreativität auf dem Papier.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jim Dine. I Never Look Away - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Erwin Bohatsch

8. April bis 12. Juni 2016
Bohatschs Werk ist geprägt vom steten Pendeln zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, zwischen Farbe und Nichtfarbe sowie zwischen Linie und Fläche. Es umkreist die bis heute brisante Frage nach der Aktualität von Malerei.

Erwin Bohatsch, geboren 1951, zählt zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern seiner Generation. Die Albertina würdigt das vielseitige Schaffen des Künstlers, welches bereits seit den 1980er Jahren internationale Anerkennung findet, nun mit einer Personale.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Erwin Bohatsch - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Renate Hübner. time and person


REGINA HÜBNER: time and person

21. April bis 4. Sept. 2016
In der Burgkapelle des MMKK zeigt die Künstlerin eine multimediale Installation mit dem Titel „time and person“, die in dieser Form speziell für den spezifischen, ehemaligen Sakralraum mit all seinen architektonischen Merkmalen und dem barocken Freskenschmuck von Josef Ferdinand Fromiller konzipiert wurde. Die Arbeit besteht aus einer zweiteiligen Videoinstallation und einem auditiven Teil, der aus Musikstücken des international bekannten italienischen Komponisten Luca Lombardi zusammengestellt ist und, mit den visuellen Werken synchronisiert, in rhythmischem und konzeptuellem Einklang steht.

„time and person“ führt einen Diskurs über die menschliche Existenz. Das Wachsen und Werden sowie das Vergehen, die ewige Wiederkehr und der unendliche Zeitfluss werden in den Videoarbeiten thematisiert, die auf semitransparenten Bildträgern im Raum wiedergegeben werden, diesen erobern und die Betrachtenden direkt konfrontieren und in ihren Bann ziehen. Musik und Film verschränken sich.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: REGINA HÜBNER: time and person - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wiener Synagogen. Ein Memory

18. Mai bis 17. Nov. 2016
Die Wiener Synagogen waren bis zu ihrer Zerstörung 1938 ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Stadtarchitektur und Stadtkultur. Die virtuelle Rekonstruktion ermöglicht einen erhellenden Einblick in diese nicht mehr existenten Wiener Räume. Ein Großteil der Synagogen Wiens wurde im Zeitraum 1890 bis 1910 errichtet – einer Zeit, in der die Zuwanderung von Jüdinnen und Juden aus den Kronländern der Donaumonarchie ihren Höhepunkt erreichte.

Die Architekten Bob Martens und Herbert Peter rekonstruieren seit Jahren Wiener Synagogen mittels moderner Computeranimation, hinzu kommen nun prominente Beispiele aus Niederösterreich, anderen Bundesländern sowie Synagogen Wiener Architekten in der ehemaligen k.u.k.-Monarchie.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Synagogen. Ein Memory - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Stars of David

13. April bis 16. Okt. 2016
Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Neil Diamond, Amy Winehouse, Paul Simon, Leonard Cohen, Lou Reed oder Matisyahu, das sind nur einige Namen von Künstlerinnern und Künstlern, die Musikgeschichte geschrieben haben. „Stars of David“ thematisiert unterschiedliche Genres, porträtiert wesentliche Exponenten und geht zurück bis in die Zeit der k.u.k.-Monarchie, wo wesentliche Wurzeln dieser (Musik-) Geschichte zu finden sind.

Am Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine wechselseitige Beeinflussung der Unterhaltungsmusik in den USA und in Europa: Die europäischen Immigranten brachten ihre musikalischen Traditionen nach Amerika und die amerikanische Musik fand Eingang in die europäische Unterhaltungskultur.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Stars of David - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Technisches Museum


Internationaler Frauentag im Technischen Museum

8. März 2016
Dass Technik nicht nur den Männern vorbehalten ist, wird heute schon im Kindergarten vermittelt. Zunehmend steigt das Interesse von Frauen sich in historisch gewachsenen „Männerberufen“ einen Platz zu verschaffen und ihre Ausbildung dahingehend auszurichten.

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2016 begeben wir uns auf die Spuren von Frauen, die in Technik, Naturwissenschaften die Geschichte mitgeprägt haben. Museumsdirektorin Dr. Gabriele Zuna-Kratky ist es ein Anliegen, die Leistungen von Frauen zu thematisieren, um Mut zur Nachahmung zu machen und sie darin zu bestärken traditionelle Berufspfade zu verlassen.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Internationaler Frauentag im Technischen Museum - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Franz LisztWachsen mit Europa


Franz Liszt - Wunderkind • Weltstar • Abbé

16. März bis 13. Nov. 2016
Die Begegnung mit Franz Liszt erfolgt auf einer sehr persönlichen, intimen Ebene. Neben Liszts Herkunft aus Raiding soll hier seine Zeit als ‚Wunderkind‘ in Wien und Paris beleuchtet werden.

Einblick bekommt man auch in die glühende Religiosität seiner Jugend, in seine beiden wichtigen Frauenbeziehungen zu Marie d’Agoult und Carolyne zu Sayn-Wittgenstein und seinen Lebensabend als Abbé Liszt.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding

Veranstaltungsvorschau: Franz Liszt - Wunderkind • Weltstar • Abbé - Liszt-Haus Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Internationaler Museumstag


Internationaler Museumstag

22. Mai 2016
Genießen Sie die Jahresausstellung "Traumhaus" anlässlich des 39. Internationalen Museumstages.

Die Ausstellung führt Besucher in Bildern, Rauminszenierungen und Filmen in eine Welt voller Fantasie und Überraschungen. Von gebauten Traumhäusern eines Friedensreich Hundertwasser über 'Kunstwerke der Natur', aufgenommen vom deutschen Fotografen Volkhard Hofer, bis zu fantastischen Visionen.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Internationaler Museumstag - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen