Tickets und Infos Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf Ausstellung Erich Novosel: Metamorphosen der kleinen Welt

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Arnold Schönberg Jung Wien Ausstellung


Arnold Schönberg & Jung-Wien

14. März bis 29. Juni 2018
Das Wien des Fin de Siècle stellte ein Versuchslabor für neue Identitätskonstruktionen dar: es regte den Treibhauseffekt der Moderne in der Musik ebenso an wie in der Malerei, Architektur, Psychoanalyse, Physik, Physiologie und ökonomischen Theorie. Als kollektives Zentralgestirn der Wiener Moderne gilt die Avantgardebewegung Jung-Wien, als deren Merkworte die Bezirke Nerven, Seele, Ich und Traum definiert wurden.

Jung-Wien ist eine Erfindung des Feuilletons, hat sich weder offiziell konstituiert noch durch ein gemeinsames Programm profiliert. Wenn Hermann Bahr über eine »Schule von jungen, meist Wiener Litteraten« spricht, zielt diese Bezeichnung mehr auf die Fixierung im Geographischen als auf eine ideologische Rubrik ab.

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Arnold Schönberg & Jung-Wien - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sujet Das Jahr 1938


Das Jahr 1938 in St. Pölten

12. März bis 1. Juni 2018
Am 12. März 1938 beendete der Einmarsch deutscher Truppen die Souveränität Österreichs. Dieser schrecklichen Ereignisse wird im Rahmen einer kombinierten Ausstellung gedacht: im Rathaus, wo einige Originalobjekte ausgestellt werden, und in der Topothek, wo im Rahmen der Gedenkveranstaltung die virtuelle Schau „Das Jahr 1938 in St. Pölten“ präsentiert wird.

Am 12. März 1938 beendete der Einmarsch deutscher Truppen die Souveränität Österreichs. Dies geschah, wie zeitgenössische Bilder bezeugen, durchaus unter dem Jubel großer Teile der Bevölkerung. Vom Morgen des 12.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Das Jahr 1938 in St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Saisoneröffnung 2018

29. April 2018
Feierliche Saisoneröffnung in der Freiluftzeche des Schaubergwerks und Museums Oberzeiring.

Freuen Sie sich auf eine spannende Feier!

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 5, A-8762 Oberzeiring

Veranstaltungsvorschau: Saisoneröffnung 2018 - Schaubergwerk und Museum Oberzeiring

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kronprinz Rudolf-BahnEisenbahnmuseum Knittelfeld


„150 Jahre Kronprinz Rudolf-Bahn“ - Sonderausstellung

13. April 2018
Anlässlich des 150 jährigen Bestehens der Kronprinz-Rudolf-Bahn wird im Museum über den Bau und der Geschichte dieser Bahn eine Sonderausstellung erstellt.

Die ersten Initiativen für den Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn gehen auf das Jahr 1860 zurück. Geschäftsleute in Steyer planten eine europäische Transversale, die den gesamten süddeutschen Raum nach Triest, dem neuen Industriehafen an der Adria, öffnen sollte.

Vernissage: 13. April 2018 um 19.00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Ainbachallee 14a, A-8720 Knittelfeld

Veranstaltungsvorschau: „150 Jahre Kronprinz Rudolf-Bahn“ - Sonderausstellung - Eisenbahnmuseum Knittelfeld

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lange Nacht der Museen im Freilichtmuseum Gerersdorf

6. Okt. 2018
Erleben Sie das Museumsdorf in nächtlicher Romantik bei Fackellicht und Kerzenschein! Zum 10. Mal ist das Museum Teil dieser nationalen ORF-Gemeinschaftsaktion, bei der Ihnen mit nur 1 Ticket alle (teilnehmenden) Museumstüren offen stehen.

Der Gründer des Museums lädt Sie gerne zur kostenlosen Führung ein - Treffpunkt beim Taubenschlag um 19:00 h und 21:30 h.
Von 18 bis 20 h gibt es Kunstschmiede-Vorführungen und für Kinder gemeinsames Töpfern mit Brigitte Dittrich und Drechseln mit Edgar Jaindl. Zum Aufwärmen: Uhudler-Glühwein und Kesselgulasch. (Bis 1 h früh)

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Freilichtmuseum Gerersdorf - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

„Tag des Denkmals“

30. Sept. 2018
Unter dem heurigen Motto " Schätze teilen" sind bereits ab Mai hölzerne Arbeitsgeräte mit wertvollen Schnitzarbeiten aus den Sammlungen des Savaria Múzeum in Szombathely, HU ausgestellt.

Diese und die museumseigenen Sammlungen zeigt Ihnen bei der traditionellen Gratisführung um 14 h der Museumsgründer Prof. Gerhard Kisser.

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: „Tag des Denkmals“ - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ausstellung Gerhard Kisser: GK77 - Zeichnungen

29. Sept. bis 11. Nov. 2018
Zum 77. Geburtstag des Museumsgründers wird eine Auswahl seiner Zeichnungen präsentiert.

Die Motive reichen von musealer Architektur bis zu vielfältigen Impressionen aus fernen Ländern - allesamt in seinem unverkennbaren detailgenauen Stil.
(bis So 11. November)

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung Gerhard Kisser: GK77 - Zeichnungen - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ausstellung Elke Mischling: Frei verzweigt

28. Juli bis 23. Sept. 2018
Die burgenländische Künstlerin arbeitet in verschiedenen Techniken, um ihre ureigensten Gefühle und Gedanken vielfältig wiederzugeben - ihre bevorzugten Themen sind die Natur und der Mensch.

In ihrer sehr eigenen Bildsprache bewegt sie sich in ihren abstrakten Arbeiten in imaginären, sphärischen Räumen; in ihren realistischen Werken wird sie erzählerisch und spielt mit surrealen Wirklichkeiten. Elke Mischling ist seit 2017 Präsidentin des EU-art-network.
(bis So 23. September)

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung Elke Mischling: Frei verzweigt - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ausstellung Anton Dirnberger: New York, New York - Fotografische Impressionen

29. Juni bis 22. Juli 2018
Der im Südburgenland lebende Fotograf, Jahrgang 1949, hat bereits in der Kindheit mit Malen und Zeichnen begonnen - mit 14 kam dann die Fotografie dazu, die ihn sein Leben lang nicht mehr los ließ.

Spannende Situationen des täglichen Lebens mit der Linse festzuhalten war das Ergebnis vieler Reisen in die Neue Welt, den Orient und zahlreiche Länder Europas. Diese Ausstellung ist der pulsierenden Stadt New York gewidmet - aus der Sicht des Fotokünstlers. Vernissage mit musikalischer Begleitung.

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung Anton Dirnberger: New York, New York - Fotografische Impressionen - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ausstellung Erich Novosel: Metamorphosen der kleinen Welt

19. Mai bis 24. Juni 2018
Der 1955 im Südburgenland geborene Künstler zeigt Arbeiten auf Papier, u.a. seine typischen Zwiebeldrucke, Blumen-Naturstudien, zarte imaginäre Körperdarstellungen - großteils inspiriert von seinen jahrelangen Japan-Aufenthalten.

Darüber hinaus ist es ihm ein Anliegen, während der gesamten Ausstellungsdauer an künstlerischen Rauminstallationen im musealen Gelände zu arbeiten - beeinflusst von der regionalen historischen Holzarchitektur.

Finissage mit fertigen Installationen am Freitag, 22. Juni, 19 Uhr
(bis So 24. Juni)

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung Erich Novosel: Metamorphosen der kleinen Welt - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen