Mit einem großen Fest begingt Oberzeiring von 21. bis 23.Juli 2017 das Jubiläum "750 Jahre Silberberg Oberzeiring". Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde u.a. das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stipendiums öffentlich präsentiert, das die Bedeutung des Bergbaues in Oberzeiring im Mittelalter erstmalig zweifelsfrei belegt.
Historische Silbergruben
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kunst stellt oft alles auf dem Kopf.
Videokunst und Fotografie mit ihren Ansprüchen, Realitäten zu dokumentieren oder zu kreieren, können eine magische Kraft erzeugen, die den Betrachter in eine andere Welt katapultiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besucher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen.
So, 15.07.2018, 10.30–12.30 Uhr
Fanni Futterknecht & Direktorin Elisabeth Voggeneder | Der Blick der Künstlerin
So, 02.09.2018, 10.30–12.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für ihn handelte es sich um eine Relativierung der negativen religiösen Deutung der Frau und er meinte darin einen Ausweg des Künstlers aus den festgefahrenen charakterlichen Geschlechtervergleichen des späten 19. Jahrhunderts zu erkennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Kooperation mit der Gemeinde Magdalensberg.
Anmeldung unbedingt erforderlich! Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
Änderungen vorbehalten!
Das Landhaus mit seinen kulturgeschichtlich interessanten vier Sälen ist seit seinen Anfängen von der Politik geprägt. Im Rahmen einer Sonderführung erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von politischen Systemen und der Kunst, die in diesen Sälen präsentiert wird.
Vortragende: Mag. Isabella Holzer
Veranstaltung des Landesmuseums Kärnten und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An fünf Infoständen vor Ort liegen Stadtpläne incl. Klanglicht-Route, Programmhefte und 3D-Brillen auf.
Tipp: Klanglicht-App downloaden und auch den eigenen Standort auf der Karte orten! Die 3D Brillen sind schon bald vorab im Ticketzentrum der Bühnen Graz sowie bei der Graz Tourismus erhältlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
06. Oktober, 18 - 01 Uhr
ORF-Regional Ticket: € 6,-
Wie können Menschen bestehen, wenn jeder Schritt ein Schritt in die Ungewissheit ist? Ein Schicksal, das die kaiserliche Familie ebenso trifft, wie die vom Krieg zerrüttete Bevölkerung der zusammenbrechenden Monarchie. Eine Zeit, auf die jede Person ihren eigenen Blick entwickelt und entwickeln muss.
Kurator: Hannes Etzlstorfer
Design: Alexandra Fruhstorfer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.