Mit Mikki Muhr in den Ausstellungen Das Tier in Dir. Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung und Changes
Anhand aktueller künstlerischer Positionen, die in Dialog mit ausgewählten Werken der mumok Sammlung sowie mit Objekten der Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien treten, rückt die Mischform nicht nur als künstlerische, sondern auch als gesellschaftliche und politisch wirksame Leitlinie in den Vordergrund.
Rigovás Arbeiten basieren auf gesellschaftsbezogener Forschung und Analyse. Sie sind mitunter als Performances und Installationen im öffentlichen Raum auch als Formen von politischem Aktivismus zu verstehen. Eines der Ziele ist dabei die Dekonstruktion stereotyper, von der Mehrheitsgesellschaft bestimmter gesellschaftlicher Rollenbilder und Vorurteile.
Kuratiert von Rainer Fuchs
Thematische Schwerpunkte beleuchten dabei einige aus gegenwärtiger Sicht relevante Kontexte: Abstraktionen, Texturen, Lebenswelten und Un/Sichtbarkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von einem umfassenden Falten-Begriff ausgehend, werden Falten nicht nur in Form von stofflichen Entwürfen und als Gestaltungsmethode präsentiert. Sie werden auch als kulturelle Praktiken und als Topos ästhetischer Distinktion diskutiert, um ihre breiten Facetten als Kulturtechnik und ihre philosophisch-symbolischen Dimensionen aufzuzeigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neue Veranstaltungsreihe
Conversation Pieces
We need to talk! Am 4.10.2022 startet das MAK mit dem neuen Vermittlungsformat Conversation Pieces. Mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Communities zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neue Veranstaltungsreihe
Conversation Pieces
We need to talk! Am 4.10.2022 startet das MAK mit dem neuen Vermittlungsformat Conversation Pieces. Mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Communities zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neue Veranstaltungsreihe
Conversation Pieces
Mit der Psychiaterin und Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit Dr.in Karin Gutiérrez Lobos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Fest als ein flüchtiges Ereignis hat immer wieder Gestalter*innen aus Kunst, Architektur, Design und Musik veranlasst, Gestaltungstraditionen und Kunstdiskurse in die Exzesse einer wilden Nacht oder in die Feier eines würdigen Anlasses zu übersetzen. Umgekehrt haben diese vergänglichen Freiheiten neue Formate und Inhalte angeregt und ausgetestet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Birke Gorms (geb. 1986 in Hamburg) Skulpturen vermitteln eine rohe, anziehende Unmittelbarkeit, deren vielschichtige Bedeutungsebenen sich in der näheren Betrachtung dekodieren. Die Autonomie des Materials setzt sie ins Verhältnis zu historisch tradierten Techniken und damit verknüpften Verteilungen von Geschlechterrollen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.