Sie sind der Ausgangspunkt für diese Ausstellung, die einen Überblick über das Schaffen von Vater und Sohn Steinfeld gibt – mit Leihgaben aus renommierten musealen Sammlungen, dem Kunsthandel und aus Privatbesitz.
Jeden zweiten Sonntag
Kosten: 3 € (plus Eintritt)
Anmeldung: +43-316/8017-9100 oder [email protected]
Die Verortung in einem öffentlichen Museum erlaubt es, sich zusätzlich von den hauseigenen Ausstellungen und Sammlungen inspirieren zu lassen.
Kosten: 3 € (plus Eintritt)
Anmeldung: +43-316/8017-9100 oder [email protected]
Jeden zweiten Sonntag
In der Stille seines Ateliers und diverser über den Globus verteilter Hotelzimmer hat er sich dennoch tagtäglich seiner Kunst gewidmet. Diese offenbart in umfangreichen Werkserien eine akribische und kritische Auseinandersetzung mit den wesentlichen Themen des Menschseins und ein stetes Ringen um tragfähige, ästhetische Lösungen. Die Ausstellung Johann Rausch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Moderne seit dem 19. Jahrhundert im Allgemeinen und den klassischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts im Besonderen ist eine ganz bestimmte Dialektik am Werk: Auf der einen Seite kühne Innovationen, radikale Negation und ästhetische Dogmen – aber auf der anderen Seite auch eine gewisse Art des Lachens, die die Grundlage für die Entstehung dieses Ausstellungsprojekts bildete.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kuratiert von: Roman Grabner
Kosten: Eintritt frei!
Ort: studio
Über das studio
Das studio der Neuen Galerie Graz dient seit den 1990er-Jahren als Ausstellungsformat für junge österreichische Künstler*innen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen und in der Neuen Galerie Graz eine erste museale Präsentationsmöglichkeit erhalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor rund 200 Jahren aber galten die österreichischen Alpen als ein Gebiet, das es zu entdecken galt. Reiseschriftsteller verfassten erste Führer mit Beschreibungen der Alpenregionen, erste Touristen kamen, um sich an den landschaftlichen Schönheiten zu erfreuen. Bald folgten ihnen Vedutenzeichner und Maler, die dem städtischen Publikum ihre Bilder von den Berglandschaften nahebrachten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus einfachsten Verhältnissen kommend, stößt sie in Wien in das Zentrum der Avantgarde vor und gerät in einen Strudel aus medialer Vorverurteilung und gesellschaftlicher Entrüstung, der auch ihr einiges abverlangt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die auf Glas gedruckten Fotos erscheinen durch den Einsatz einer Spiegelebene stetig in einem neuen, gebrochenen Licht, das dem Werk einen nebelhaften Schleier verleiht und je nach Betrachtungswinkel die Darstellung verändert.
Der Spiegel dient nicht nur als technisches Material, sondern ist sowohl eine Allegorie der Abbildung und Betrachtung als auch des tiefen Nachdenkens und Reflektierens.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Vorbildcharakter von Dürers Naturstudien wie dem „Großen Rasenstück“ oder dem „Feldhasen“ wirkt nicht nur bis in die Gegenwart, sondern hat unsere Vorstellung sowohl von Kunst als auch von Naturdarstellungen geprägt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.