Tickets und Infos Hofburg - Silberkammer, Sisi Museum, Kaiserappartements Themenführung: Sisi, die sportliche Kaiserin

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Max Beckmann, Marine Noordwijk (Reiter am Strand), 1946, Öl auf Leinwand


Max Beckmann – Lovis Corinth

10. Mai bis 13. Sept. 2009
Eine Sonderausstellung im Buchheim Museum: Seit dem Bestehen des Museums hat Lothar-Günther Buchheim immer wieder den Wunsch geäußert, Werke von Max Beckmann (1884-1950) und Lovis Corinth (1858-1925) aus seiner Sammlung in einer Ausstellung zusammenzuführen.

Was auf den ersten Blick problematisch erschien, erwies sich in der Realisationsphase als interessantes Experiment, denn die Buchheim’schen Bestände lassen überraschende Gegenüberstellungen zu. Freilich kann und will diese, sich ausschließlich auf Werkkomplexe der Sammlung Buchheim konzentrierende Schau, die rund 150 Gemälde, Arbeiten auf Papier, illustrierte Bücher und Dokumente umfasst, nicht mit den großen Retrospektiven konkurrieren, die in jüngster Zeit Max Beckmann und Lovis Corinth gewidmet waren. Die Werke von Beckmann stammen aus den Jahren 1905 bis 1946, die von Corinth aus dem Zeitraum von 1894 bis 1925.
Beide Maler, Corinth, der Sohn eines Gerbers aus Tapiau in Ostpreußen und der sechsundzwanzig Jahre jüngere Max Beckmann waren Einzelgänger, verfolgten trotz massiver Widerstände beharrlich ihre künstlerischen Ziele und hielten in einer Zeit an der Figuration fest, als abstrakte Tendenzen begannen, das Kunstgeschehen zu bestimmen.

Details zur Spielstätte:
Am Hirschgarten 1, D-82347 Bernried

Veranstaltungsvorschau: Max Beckmann – Lovis Corinth - Buchheim Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Greg Gorman, Heath Ledger, Venice, 2004, Ausstellung Das Porträt. Fotografie als Bühne, KUNSTHALLE wien - halle 1, halle 2


Das Porträt. Fotografie als Bühne

3. Juli bis 18. Okt. 2009
Von Robert Mapplethorpe bis Nan Goldin!

Als die Geschichte der Fotografie im 19. Jahrhundert mit dem Porträt begann, verblüffte und verzückte das eigene Erscheinungsbild. Seit seiner Entdeckung hat das fotografische Medium das Bedürfnis der Menschen nach ihrem Abbild befriedigt und die kostspieligere und aufwändigere Malerei weitgehend abgelöst. Heute, angesichts neuer Technologien, mit denen jedes Bild schnell, einfach und billig manipuliert und der menschliche Körper nach Wunsch verändert und verschönert werden kann, muss die Rolle des Porträts als Spiegel der Persönlichkeit und Medium der Identifikation ästhetisch hinterfragt und neu verortet werden.
Ausgehend von Robert Mapplethorpes formalistischer Studiofotografie, Peter Hujars intime psychologischen Aufnahmen und Nan Goldins visuellem Tagebuch zeigt die international ausgerichtete Ausstellung die Innovationen der Porträtfotografie seit 1980. Auf der Suche nach Schönheit, Authentizität und der eigenen Bildsprache haben Künstlerinnen und Künstler seither eine unkonventionelle Kunst des Porträtierens entwickelt, die sowohl Glamour und Inszenierung als auch radikalen Realismus, Schnappschuss, Ironie und dokumentarische Objektivität umfasst. Ausgewählte Werkgruppen verknüpfen sich zu einem Panorama des Menschenbildes von heute, wo Idole der Gesellschaft neben anonymen Individuen erscheinen.

KünstlerInnen:
Roger Ballen, Tina Barney, Valérie Belin, Dirk Braeckman, Clegg & Guttmann, Andrea Cometta, Anton Corbijn, Rineke Dijkstra, Amy Elkins, JH Engström, Bernhard Fuchs, Alberto Garcia-Alix, Luigi Gariglio, Anthony Gayton, Nan Goldin, Greg Gorman, Katy Grannan, Jitka Hanzlová, Peter Hujar, Jean-Baptiste Huynh, Leo Kandl, Barbara Klemm, Gerhard Klocker, Andreas Mader, Sally Mann, Robert Mapplethorpe, Hellen van Meene, Judith Joy Ross, Thomas Ruff, Stefano Scheda, Beat Streuli, Wolfgang Tillmans

Zu sehen in der Halle 2!

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Porträt. Fotografie als Bühne - KUNSTHALLE wien - halle 1, halle 2

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Thomas Ruff, zycles 3045, 2008, Ink-jet-Print auf Leinwand / on canvas, 236 x 406 cm gerahmt / 92 15/16 x 159 13/16 in. framed,


Thomas Ruff: Oberflächen, Tiefen

21. Mai bis 13. Sept. 2009
"Die Wirklichkeit vor der Kamera ist Wirklichkeit ersten Grades, die Abbildung der Wirklichkeit vor der Kamera ist Wirklichkeit zweiten Grades, danach gibt es alle möglichen Abstufungen und Verfälschungen." Thomas Ruff

Thomas Ruff gehört zu den wichtigsten Fotografen der Gegenwart, dessen Oeuvre so unterschiedliche Bereiche umfasst wie den Menschen, die Architektur, den Kosmos und das Internet. In einer umfangreichen Einzelausstellung mit rund 150 Werken ermöglicht die Kunsthalle Wien erstmals in Österreich einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaffen des Künstlers.
Thomas Ruff ist ein scharfer und konzentrierter Beobachter, der seine Motive mit einem hyperpräzisen, chirurgischen Blick wiedergibt. Objektive Wirklichkeitserfassung ist für ihn dabei kein neutraler Vorgang, sondern wird mit jeder Aufnahme von neuem befragt. Den roten Faden der Ausstellung bilden das scheinbare Gegensatzpaar von Oberfläche und Tiefe und dessen variantenreiche Ausformungen. Neben seiner Serie von großformatigen Porträts der 1980er Jahre, für die Ruff internationale Bedeutung erlangte, und den auf Handlungsanweisungen beruhenden Architekturaufnahmen von Herzog & de Meuron stehen seine aktuellsten Serien der cassini und zycles im Zentrum der Schau. Ruff unterzieht die von der NASA-Website stammenden Bilder des Saturn und seiner Monde einer digitalen Bearbeitung und hinterfragt gleichzeitig die Begriffe des Beispielhaften, der Realität und des Zeitgeistes. Das Begriffspaar Oberflächen/Tiefen bildet Thomas Ruff auch in den dreidimensional anmutenden Kurvendarstellungen der zycles ab, eine sinnliche Erfahrung vom Schweifen in virtuelle Tiefen, wie sie nur dem Blick des menschlichen Auges vergönnt ist.

Zu sehen in der Halle 1!

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Thomas Ruff: Oberflächen, Tiefen - KUNSTHALLE wien - halle 1, halle 2

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public": Sammeln – Bewahren – Forschen

25. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geht es ums Sammeln, Bewahren und Forschen.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Mag. Silke Schweiger.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public": Sammeln – Bewahren – Forschen - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public": TierStadtTiere

19. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geht es um das Thema TierStadtTiere.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Peter Sehnal.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public": TierStadtTiere - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public": Unterwasserwelten – Weichtieren auf der Spur

18. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft begeben sich die BesucherInnen auf die Spur der Weichtiere.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Anita Eschner.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public": Unterwasserwelten – Weichtieren auf der Spur - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Schildkröten als Ware

12. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft wird hinter die Kulissen der Vogelsammlung geblickt.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Richard Gemel.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Schildkröten als Ware - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public": Vogelskelette - Hinter den Kulissen der Vogelsammlung

11. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft wird hinter die Kulissen der Vogelsammlung geblickt.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Ernst Bauernfeind.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public": Vogelskelette - Hinter den Kulissen der Vogelsammlung - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public": Die Vögel Wiens

11. Juli 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geht es um die Vögel Wiens.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Ernst Bauernfeind.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public": Die Vögel Wiens - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Kaiserin Elisabeth zu Pferd


Themenführung: Sisi, die sportliche Kaiserin

15. Feb. 2009 bis 31. Okt. 2010
Kaiserin Elisabeth liebte Bewegung und war für eine Frau ihrer Zeit außergewöhnlich sportlich. Ihr Bewegungsdrang bestimmte ihr ganzes Leben.

Ihr sportlicher Ehrgeiz war sowohl Selbstbestätigung und Kompensation ihrer Sehnsucht nach Freiheit, als auch Flucht vor dem verhassten Hofleben - und natürlich auch Provokation.
Die Reiterei wurde von Elisabeth als Hochleistungssport betrieben, sie trainierte hart und wurde als eine der besten Reiterinnen Europas anerkannt. Als sie das Reiten aufgab, unternahm sie stattdessen ausgedehnte Wanderungen.
Wie aber erlebten ihre Hofdamen diese wahrhaftigen Gewaltsmärsche und was sagte der konservative Wiener Hof zu den täglichen Turnübungen der Kaiserin?

Details zur Spielstätte:
Hofburg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Sisi, die sportliche Kaiserin - Hofburg - Silberkammer, Sisi Museum, Kaiserappartements

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen