Von Natur aus hat der Mensch eine große Sehnsucht nach Farben; diese gehen aber weit über Sinneseindrücke hinaus. Sie lösen bei uns schlussendlich seelische Wirkung aus. Fast 100 Jahre lang konnten wir nur Schwarz/Weißfotos produzieren. Erst ab etwa 1930 etablierte sich die Farbfotografie weitreichend.
Eine Sammlung von Arbeiten aus den letzten fünf Jahren.
Aquarell- und Acrylbilder sowie Zeichnungen, Kleinskulpturen und Objekte.
Montag - Freitag 08.00-16.00 Uhr und bei Veranstaltungen.
Der international anerkannte Künstler lebt und arbeitet in der NN-fabrik in Oslip. Seine zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit Künstlern und Autoren auf nationaler und internationaler Ebene haben ihm bereits etliche Preise und Auszeichnungen eingebracht.
Eröffnung durch Dr. Eva Maltrovsky.
Montag - Freitag 08.00-16.00 und bei Veranstaltungen.
Die Kameraleute der Ausstellungsfilme sind ausschließlich der Subjektivität verpflichtet. Sie bilden meist Privates, Skurriles und Triviales ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einer der spektakulärsten Funde in der weltweiten Geschichte der Archäologie ist die Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang Di (259 – 210 v.Chr.) in Xi An. Schon mit 13 Jahren wurde Qin Shi Huang Di König seines Reiches und begann mit dem Entwurf seiner Grabanlage, an der 37 Jahre lang gebaut werden sollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Zeitraum, den diese Neuaufstellung der Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde. Den Abschluss der Ausstellung bildet das Werk von Picasso, welcher dieses Zeitalter der Kriege, Revolutionen und Umbrüche vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit begleitet hat.
Eine interaktive Ausstellung des Grazer Kindermuseums Frida & freD und des Kinder- und Jugendmuseums München. „Papier La Papp“ richtet sich an Kinder ab 6 Jahren im Familien- und Gruppenverband.
Fünf interaktive Stationen - je ein kulturgeschichtlicher Erlebnisraum und eine Werkstattinsel - bringen die komplexen Zusammenhänge rund ums Papier nahe.
Finde heraus:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Die einzige Art, das Negative zu denken, besteht darin, dass man denkt, es ist nicht, und die einzige Art, seine negative Reinheit zu bewahren, liegt darin, dass man es – statt es dem Sein als unterschiedene Substanz an die Seite zu setzen, wodurch es alsbald mit Positivität durchsetzt würde -, aus dem Augenwinkel heraus verstohlen als bloßen Rand des Seins betrachtet, der in ihm als das enthalte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die 1652 in Schweinfurt gegründete Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt. Seit 1878 residiert sie in Halle an der Saale. Zum 360. Gründungsjubiläum bezieht die Leopoldina als nunmehr Nationale Akademie der Wissenschaften ihren neuen Hauptsitz am Jägerberg in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stiftung Moritzburg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist kein verunglückter Versuch, die Malweise der Originale zu imitieren. Vielmehr wird in Achtung vor der unerreichbaren Meisterschaft der ursprünglichen Schöpfer an einige Merkmale erinnert, von denen ihre Bilder bestimmt sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.