Ausstellung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Chauliodus sloani © Solvin ZanklBathylagus antarcticus © Solvin ZanklPlakatsujet der Ausstellung © Lokschuppen Rosenheim

Die TIEFSEE am bayerischen Alpenrand

Sie ist die „Dunkelkammer des Lebens“, kennt keine Sonne und ermöglicht dennoch Millionen unentdeckter Organismen die Existenz: Die Tiefsee umfasst zwei Drittel der gesamten Biosphäre, und ihre Erforschung ist eine der größten Herausforderungen der modernen Wissenschaft.
Rathausstraße 24 , D-83022 Rosenheim

In der faszinierenden Erlebnisausstellung TIEFSEE präsentiert der Lokschuppen in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung und dem Zoologischen Museum der Universität Hamburg einen wissenschaftlich fundierten und interaktiven Einblick in die Welt der Ozeane und der Meeresforschung.

Informationen

Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim

Rathausstraße 24, D-83022 Rosenheim

Tel. +49 (0) 80 31/365 90 36

www.lokschuppen.de
BilderLM-Noe

Kiesel, Klunker, Landesgeschichte & Kunst

Ausstellungsprojekte 2012 im Landesmuseum Niederösterreich.

Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Kiesel & Klunker – Vielfalt aus ­Niederösterreichs Boden

Informationen

Landesmuseum Niederösterreich

Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0) 2742 90 80 90-999

Di bis So, Fei 9 bis 17 Uhr, Montag außer Feiertag geschlossen

www.landesmuseum.net
Fotografie von Anton Josef Trcka_Gustav Klimt_1914

Klimt persönlich

Bilder – Briefe – Einblicke.

Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Aus Anlass des 150. Geburtstags von Gustav Klimt widmet das Leopold Museum, das über Hauptwerke wie die späte Allegorie Tod und Leben, groß­artige Landschaftsgemälde und eine faszinierende Sammlung herausragender Zeichnungen verfügt, dem Ausnahmekünstler eine hochkarätige Ausstellung. Die Jubiläumsausstellung Klimt persönlich.

Informationen:

Leopold Museum
 im MuseumsQuartier Wien


Tel.: + 43 (0) 1-525 70-0

Täglich außer Dienstag 10-18 Uhr

Donnerstag 10-21 Uhr


Juni, Juli, August: Täglich geöffnet

[email protected]

www.leopoldmuseum.org
BilderLebensspuren

Papier La Papp – geschöpft – gedruckt – gelesen

Vom 16. März bis 7. Juli 2012 macht eine neue Mitmach-Sonderausstellung im Welser lebensspuren.museum Station.
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Die Erlebnisausstellung Papier La Papp ist ein spannender und abwechslungsreicher Parcours durch die Entwicklungs- und Kulturgeschichte des Papiers. Verschiedene interaktive Stationen, kulturgeschichtliche Erlebnisräume und Werkstattinseln bringen die komplexen Zusammenhänge rund ums Papier nahe.

Die Idee

Informationen

lebensspuren.museum

Pollheimerstraße 4, A-4600 Wels

Tel. +43 (0) 72 42/70 6 49

[email protected]

www.lebensspuren.at
00a_eingang_reiterbote

Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012

„Verbündet – Verfeindet – Verschwägert". Bayern und Österreich. Vom 27. April bis 4. November 2012 wird diese grenzüberschreitende Landesausstellung an drei historisch bedeutenden Orten gezeigt: in der Burg zu Burghausen an der Salzach, im ehemaligen Augustiner Chorherrenstift Ranshofen sowie im Schloss Mattighofen.

Die Landesausstellung lädt ein auf eine Reise durch die bewegte Geschichte der beiden Länder, der beiden Herrscherhäuser Habsburg und Wittelsbach. Eine Reise, die bereits im frühen Mittelalter beginnt, als die Region noch bajuwarisches Siedlungsgebiet war, und die in der Gegenwart endet.

Informationen

Infos und Führungsanmeldungen zur ­Landesausstellung:

Tel. +43 (0) 720/30 03 05

www.landesausstellung.com

www.hdbg.de/burghausen

Felix Schramm

20 Jahre Magazin4 – Bregenzer Kunstverein

Das Magazin4 gehört zu den renommiertesten österreichischen Kunstinstitutionen.

Belruptstrasse 1, A-6900 Bregenz

In diesem Jahr feiert der Ausstellungsraum im Zentrum von Bregenz sein 20-jähriges Bestehen. Ursprünglich als privater Verein gegründet, wurden im Magazin4 unter der Leitung von Dr. Wolfgang Fetz mittlerweile über 100 Ausstellungen unterschiedlichster künstlerischer Konzepte realisiert.

Magazin4 – Programm

David Heitz – In Kontakt (Motive)

3. März bis 20. Mai 2012

Eröffnung: 2. März 2012, 19 Uhr

Right of Refusal

2. Juni bis 26. August 2012
Eröffnung: 1. Juni 2012, 19 Uhr

Felix Schramm – Intersection

8. September bis 25. November 2012
Eröffnung: 7. September 2012, 19 Uhr

Movement – Silvia Bächli, Heinz Breloh,
Anna Huber, David Reed

8. Dezember 2012 bis 17. Februar 2013
Eröffnung: 7. Dezember 2012, 19 Uhr

Salon d’amour – Subversives. Hautnah.

27. April und 1. Juni 2012, 20.30 Uhr

 

Informationen

Magazin4 – Bregenzer Kunstverein

Bergmannstraße 6,

A-6900 Bregenz

Di–So 14–18 Uhr

Tel. +43 (0) 55 74/410-1511

[email protected]

www.magazin4.at

FrontMontage_neu

Die Niederösterreicher in Schrems

Das Kunstmuseum Waldviertel präsentiert vom 23. März 2012 bis 13. Januar 2013 eine faszinierende künstlerische Reise durch 40 000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte Niederösterreichs – von der uralten, tiefen Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft – und lädt ein zum Mitmachen!
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Die Niederösterreicher – wer waren sie, und wer sind sie heute und morgen? Wer ist die Venus von Willendorf heute?

Informationen

Das Kunstmuseum Waldviertel

gemeinnützige GmbH

Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Tel. +43 (0) 28 53/72 8 88

März, April und Oktober bis Januar: Di–So und Fei 10–17 Uhr

Mai, Juni, September: Di–So und Fei 9.30–18 Uhr

Juli und August: täglich 9.30–18 Uhr

[email protected]

www.daskunstmuseum.at
Spielplastiken_03

Friendly Alien

Mittlerweile ist das Kunsthaus Graz mit seiner biomorphen Architektur von Peter Cook und Colin Fournier nicht nur Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturinteressierte aus aller Welt, sondern auch essenzieller Bestandteil der städtebaulichen Identität der Stadt Graz.

Lendkai 1, A-8020 Graz

Als Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst zeigt das Kunsthaus Graz österreichische und internationale Kunst seit 1960. Im Folgenden zwei interessante Ausstellungen in diesem Jahr.

Sofie Thorsen – Schnitt A-A'

Informationen

Kunsthaus Graz

Lendkai 1A-8020 Graz


Tel. +43 (0) 316/8017-9200

10 - 17 Uhr

[email protected]

www.museum-joanneum.at/de/kunsthaus
10_Rondinone_Gone

Parallelwelt Zirkus

Die Ausstellung Zirkus führt über Werke zeitgenössischer Künstler von Maurizio Cattelan bis Erwin Wurm in das Universum Zirkus ein.
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Seit den Anfängen des Zirkus zählen das Exotische und Absonderliche zu seinen festen Bestandteilen.

Informationen

KUNSTHALLE wien

Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Halle 1, Halle 2

täglich 10–19 Uhr, Do 10–21 Uhr

Tel. +43 (0) 1-521 89-0

[email protected]

www.kunsthallewien.at
Brummelen

Aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Kunst

Als Mitte Februar die Ausstellung Veronica Janssens zu Ende ging, verabschiedete sich die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster von ihrem alten Namen. Am 2. März 2012 eröffnete die neue Ausstellung about:blank – in der Kunsthalle Münster.
Hafenweg 28, D-48155 Münster

Änderungen am Konzept gebe es nicht, so die in New Jersey geborene Kunsthallenleiterin Dr. Gail Kirkpatrick, die seit 1991 die städtische Institution international gemacht hat.

Informationen

Kunsthalle Münster

Hafenweg 28 – Speicher II, D-48155 Münster

Di–Fr 14–19 Uhr, Sa und So 12–18 Uhr

Kulturamt: Tel. +49 (0) 251/492-4101

Kunsthalle Münster: Tel. +49 (0) 251/674 46 75 (während der Öffnungszeiten)

„Let’s talk about art“ – Kunstgespräche:

jeden So 16–18 Uhr

[email protected]

www.kunsthalle.muenster.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen