Margareta Weichhart-Antony, Evi Benesch, Silvia Fembek, Christa Maria Dietl, Sonja Dürnberger, Roswitha Fröschl, Edith Haiderer, Evi Leuchtgelb, Ingrid Loibl, Rita Newman, Jasmin Öztürk, Linda Partaj, Eva Pisa, Ingrid Reichel, Eva Riebler, Susanne Schober, Ulli Ströbitzer, Elisabeth Temnitschka, Judith Wagner,
Am Sa, 3.6. gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Keramik-Kreativkurs für Jugendliche (ab 10 Jahren) und Erwachsene mit dem spannenden Thema "Menschliche Figuren".
Am So, 4.6. findet um 14.30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung „Garten Eden“ und den Skulpturen-Erlebnispark statt (Dauer ca. 90 Min.).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kunstmuseum Waldviertel bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit dem Kindermalatelier in der Kreativwerkstatt. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neues im Frühling: Zum ersten Ostermarkt vom 8. - 10. April lädt Sie das Kunstmuseum Waldviertel herzlich ein! Freuen Sie sich auf Kunsthandwerk aus Tschechien im Museumshof ebenso wie auf eine tolle Auswahl an aktuellen Produkten im IDEA Shop.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während sich andere Herrscherinnen der Zeit als „Ersatzmänner“ präsentierten, betonte Maria Theresia stets ihre Weiblichkeit und gewann gerade dadurch die Herzen ihrer Untertanen. Das Volk bewunderte die schöne junge Frau, die nicht nur unermüdlich arbeitete und Jahr für Jahr ein Kind zur Welt brachte, sondern auch gerne und ausgelassen tanzte, feierte, Lustfahrten oder lange Ausritte unternahm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben Maria Theresias dynastischer Heiratspolitik ist am Standort Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien auch die Bildpolitik der Kaiserin als Legitimationen ihrer Herrschaft ein wichtiges Thema. Mit herausragenden Exponaten zum Schloß Schönbrunn als Maria Theresias Lebenswerk wird das beeindruckende Erbe des sogenannten „mariatheresianischen Rokoko“ am Beispiel Schönbrunn in den Fokus gerückt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die österreichischen Erbfolgekriege und der siebenjährige Krieg sind untrennbar mit Maria Theresia verbunden. Sie werden in der Sonderausstellung näher beleuchtet. Eindrücke von Glanz und Elend unterstreichen die unterschiedlichen Facetten der Herrscherin und geben spannende Einblicke in die Politik der damaligen Zeit.
Highlight-Themen auf Schloss Hof:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der Reform von Staat, Steuerwesen, Verwaltung, Schule und Universitäten setzte Maria Theresia die ersten Schritte zur Modernisierung ihres Reiches. Auch dem Verhältnis der erzkatholischen Herrscherin zu den Ideen der Aufklärung wird in der Sonderausstellung ein Bereich gewidmet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
frau franzi wendet sich mit ihren unverwechselbaren Eigenheiten, mit Humor, großen Emotionen und wie ihr der der Schnabel gewachsen ist, immer
direkt an die Zuschauer. Es geht turbulent zu, bei der „auf & führung“! für alle Alters- und Bildungsschichten geeignet.
Um Reservierung wird gebeten unter:
Tel. 0676- 435 46 00
Städte der Vergangenheit und Zukunft, in Europa, Afrika und Asien: Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie? Werfen Sie einen nicht alltäglichen Blick auf die vielleicht spannendsten und dynamischsten Interaktions- und Kompromissräume der Menschheit.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.