Tickets und Infos Technisches Museum Wien Die Stadt - Dynamik und Innovation

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Der gut geführte Mann


Frauen, die auf Männer schauen...

26. April bis 28. Mai 2017
19 Künstlerinnen aus drei Frauengenerationen stellen sich der Betrachtung des Mannes aus der Perspektive der Frau. So vielschichtig wie die Herangehensweise der Künstlerinnen, so komplex zeigt sich auch das Resultat der Konfrontation mit dieser Aufgabe.

Margareta Weichhart-Antony, Evi Benesch, Silvia Fembek, Christa Maria Dietl, Sonja Dürnberger, Roswitha Fröschl, Edith Haiderer, Evi Leuchtgelb, Ingrid Loibl, Rita Newman, Jasmin Öztürk, Linda Partaj, Eva Pisa, Ingrid Reichel, Eva Riebler, Susanne Schober, Ulli Ströbitzer, Elisabeth Temnitschka, Judith Wagner,

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Frauen, die auf Männer schauen... - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schaugartentage


Schaugartentage NÖ

3. bis 5. Juni 2017
Vom 3. - 5. Juni bietet das Kunstmuseum anlässlich der Schaugartentage Niederösterreich ein abwechslungsreiches Familienprogramm in Museum und Skulpturenpark!

Am Sa, 3.6. gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Keramik-Kreativkurs für Jugendliche (ab 10 Jahren) und Erwachsene mit dem spannenden Thema "Menschliche Figuren".

Am So, 4.6. findet um 14.30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung „Garten Eden“ und den Skulpturen-Erlebnispark statt (Dauer ca. 90 Min.).

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Schaugartentage NÖ - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museumsfrühling im Kunstmuseum WaldviertelMalstudio


Museumsfrühling im Kunstmuseum Waldviertel

20. bis 21. Mai 2017
Anlässlich des Internationalen Museumstags laden die Museen Niederösterreichs am 20. und 21. Mai zum Museumsfrühling unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“

Das Kunstmuseum Waldviertel bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit dem Kindermalatelier in der Kreativwerkstatt. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie!

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Im Rahmen des Festivals:
Museumsfrühling Niederösterreich

Veranstaltungsvorschau: Museumsfrühling im Kunstmuseum Waldviertel - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ostermarkt Kunstmuseum Waldviertel


Ostermarkt im Kunstmuseum Waldviertel

8. bis 10. April 2017
Von 8. bis 10. April gibt es erstmals einen Ostermarkt im Kunstmuseum. Im Museumshof und im IDEA-Shop finden Sie eine bunte Auswahl an frühlingshaftem Osterschmuck, Kunsthandwerk aus Tschechien und Mitbringsel für Groß und Klein. Weiters stehen drei Kinder-Keramikkurse und die neue Ausstellung "Garten Eden" auf dem Osterprogramm des Kunstmuseums. Ein Ausflugstipp für jede Wetterlage!

Neues im Frühling: Zum ersten Ostermarkt vom 8. - 10. April lädt Sie das Kunstmuseum Waldviertel herzlich ein! Freuen Sie sich auf Kunsthandwerk aus Tschechien im Museumshof ebenso wie auf eine tolle Auswahl an aktuellen Produkten im IDEA Shop.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Ostermarkt im Kunstmuseum Waldviertel - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

300 Jahre Maria Theresia


300 Jahre Maria Theresia - Frauenpower und Lebensfreude

15. März 2017 bis 21. Jan. 2018
Die Wagenburg nimmt den 300. Geburtstag der Kaiserin zum Anlass, um einen völlig neuen Blick auf sie zu werfen: Nicht Politik und Kriege stehen im Zentrum der Schau, sondern Maria Theresias Lebensfreude, ihre Feste und ihre Selbstdarstellung im Spannungsfeld zwischen weiblicher Identität und „männlicher“ Herrschermacht.

Während sich andere Herrscherinnen der Zeit als „Ersatzmänner“ präsentierten, betonte Maria Theresia stets ihre Weiblichkeit und gewann gerade dadurch die Herzen ihrer Untertanen. Das Volk bewunderte die schöne junge Frau, die nicht nur unermüdlich arbeitete und Jahr für Jahr ein Kind zur Welt brachte, sondern auch gerne und ausgelassen tanzte, feierte, Lustfahrten oder lange Ausritte unternahm.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: 300 Jahre Maria Theresia - Frauenpower und Lebensfreude - Kaiserliche Wagenburg Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
300 Jahre Maria Theresia


300 Jahre Maria Theresia - Familie und Vermächtnis

15. März bis 29. Nov. 2017
Besuchen Sie das Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien, das sich im Rahmen der großen Maria Theresia Ausstellung ganz dem Thema „Familie und Vermächtnis“ widmet. Entdecken Sie hier bei einem Ausflug mit der ganzen Familie, wie es Maria Theresia selbst mit der Familienpolitik gehalten hat und erfahren Sie mehr über die Regentin und ihre 16 Kinder.

Neben Maria Theresias dynastischer Heiratspolitik ist am Standort Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien auch die Bildpolitik der Kaiserin als Legitimationen ihrer Herrschaft ein wichtiges Thema. Mit herausragenden Exponaten zum Schloß Schönbrunn als Maria Theresias Lebenswerk wird das beeindruckende Erbe des sogenannten „mariatheresianischen Rokoko“ am Beispiel Schönbrunn in den Fokus gerückt.

Details zur Spielstätte:
Andreasgasse 7, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: 300 Jahre Maria Theresia - Familie und Vermächtnis - Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
300 Jahre Maria Theresia


300 Jahre Maria Theresia - Bündnisse und Feindschaften

15. März bis 29. Nov. 2017
Die Maria Theresia Ausstellung auf Schloss Hof im niederösterreichischen Marchfeld widmet sich dem Thema „Bündnisse und Feindschaften“. An diesem Standort der Jubiläumsausstellung wird das ambivalente Bild von Maria Theresia als Politikerin gezeigt, da nicht nur Reformen und Modernisierung, sondern auch Krieg, Leid und Intoleranz ihre Regierungszeit prägten.

Die österreichischen Erbfolgekriege und der siebenjährige Krieg sind untrennbar mit Maria Theresia verbunden. Sie werden in der Sonderausstellung näher beleuchtet. Eindrücke von Glanz und Elend unterstreichen die unterschiedlichen Facetten der Herrscherin und geben spannende Einblicke in die Politik der damaligen Zeit.

Highlight-Themen auf Schloss Hof:

Details zur Spielstätte:
Schloßhof 1, A-2294 Marchegg Bahnhof

Veranstaltungsvorschau: 300 Jahre Maria Theresia - Bündnisse und Feindschaften - Schloss Hof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

300 Jahre Maria Theresia


300 Jahre Maria Theresia - Modernisierung und Reformen

15. März bis 29. Nov. 2017
Die Maria Theresia Ausstellung am Standort Schloss Niederweiden steht ganz im Zeichen der von Maria Theresia eingeführten Reformen und der Modernisierung ihres Reiches. Soziale Ungleichheit und das ständische System stehen am Anfang der Ausstellung, um begreifbar zu machen, welche tiefgreifenden Auswirkungen die Reformen Maria Theresias hatten.

Mit der Reform von Staat, Steuerwesen, Verwaltung, Schule und Universitäten setzte Maria Theresia die ersten Schritte zur Modernisierung ihres Reiches. Auch dem Verhältnis der erzkatholischen Herrscherin zu den Ideen der Aufklärung wird in der Sonderausstellung ein Bereich gewidmet.

Details zur Spielstätte:
Niederweiden 1, A-2292 Engelhartstetten

Veranstaltungsvorschau: 300 Jahre Maria Theresia - Modernisierung und Reformen - Schloss Niederweiden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hamlet


auf & führung

7. Mai bis 6. Aug. 2017
Museumsführung wie Kaberett - informativ und unterhaltsam! Kommen Sie und lassen Sie sich mitreißen im Theater der etwas anderen Art! Die frau franzi lässt Fakten, Geschichte, Geologie, Brauchtum, Anekdoten und G’schichtln der Kumpel von der Arbeit Untertag lebendig werden.

frau franzi wendet sich mit ihren unverwechselbaren Eigenheiten, mit Humor, großen Emotionen und wie ihr der der Schnabel gewachsen ist, immer
direkt an die Zuschauer. Es geht turbulent zu, bei der „auf & führung“! für alle Alters- und Bildungsschichten geeignet.

Um Reservierung wird gebeten unter:
Tel. 0676- 435 46 00

Details zur Spielstätte:
Neuschacht 12, A-2733 Grünbach

Veranstaltungsvorschau: auf & führung - Bergbaumuseum Grünbach am Schneeberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führungen


Die Stadt - Dynamik und Innovation

12. März bis 27. Dez. 2017
Was ist eigentlich eine Stadt – und wie entwickelt sie sich? In dieser Führung für Erwachsene beleuchtet das Technische Museum Wien diese Fragen und was sich dabei im Laufe der Zeit verändert hat.

Städte der Vergangenheit und Zukunft, in Europa, Afrika und Asien: Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie? Werfen Sie einen nicht alltäglichen Blick auf die vielleicht spannendsten und dynamischsten Interaktions- und Kompromissräume der Menschheit.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Stadt - Dynamik und Innovation - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen