Tickets und Infos Vorarlberger Landesmuseum Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Sonderführung DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - ZU VIELE NOTEN?

19. Mai 2023
Joseph II. selbst gab den Auftrag zu diesem deutschen Singspiel und W.A. Mozart komponierte im Sinne der Aufklärung ein Werk, das in seiner dramaturgischen wie auch musikalischen Gestaltung dieses Genre revolutionierte. Entdecken Sie Wien um 1782 und die Geschichte des ersten großen Opernerfolgs Mozarts in dieser Stadt in einer Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung: [email protected] oder T 01 512 17 91-45

Die Führung ist kostenlos. Ein gültiges Eintrittsticket in das Mozarthaus ist wird benötigt.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - ZU VIELE NOTEN? - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Sonderführung FIGARO - NICHTS ALS FIGARO

2. Mai 2023
Am 1. Mai 1786 hatte „Le Nozze di Figaro“ in Wien Premiere – ein gewagtes Unternehmen, war doch die Vorlage der Oper ein Skandalstück am Vorabend der französischen Revolution. Erfahren Sie, wie es dem Komponisten W.A. Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte gelang, eine Oper zu schaffen, die zu einem der beliebtesten Repertoirewerke der letzten 237 Jahre wurde. Eine Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung: [email protected] oder T 01 512 17 91-45

Die Führung ist kostenlos. Ein gültiges Eintrittsticket in das Mozarthaus ist wird benötigt.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung FIGARO - NICHTS ALS FIGARO - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Sonderführung - KURIOSES ÜBER MOZARTS LEBEN

1. April 2023
„April, April!“, am 1. April können Sie dem „Kuriosen“ in Mozarts Leben nachgehen. Wusste Mozart was ein Fußball war? Welche Musik würde Mozart heute hören? Gab es damals schon Toilettenpapier? Oder wie war das mit dem Wadenmessen? All diesen und weiteren Fragen werden Sie bei der Führung auf den Grund gehen. Begleiten wird Sie Constanze Hell.

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung: [email protected] oder T 01 512 17 91-45

Die Führung ist kostenlos. Ein gültiges Eintrittsticket in das Mozarthaus wird benötigt!

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung - KURIOSES ÜBER MOZARTS LEBEN - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums - Panoramaraum


Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums

14. Mai 2023
Beton und Messing treffen auf Lehm, Eichenholz und Terrazzo. Moderne Materialien begegnen Altbewährtem, im gesamten Museumsgebäude verbinden sich gestern und heute. Sie erfahren die Materialien und die Räume mit allen Sinnen, erleben Aus- und Durchblicke und lösen das Rätsel um die Betonblüten an der Fassade des Hauses.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für
Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Dauer: 1½ Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Ausstellungsansicht Mittelalter am Bodensee


Ausgegraben – Wie lebten Menschen im Mittelalter am Bodensee?

30. April 2023
Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen? Nicht nur Bodenseefische standen in jener Zeit auf dem Speiseplan. Wusstet ihr, dass damals schon „Rechenmaschinen“ in Gebrauch waren? Versuchen wir doch damit einige Rechenaufgaben zu lösen. Oder wie viele Arbeitsschritte waren notwendig, bis aus Flachs ein Leinenhemd wurde?

In der Ausstellung „Mittelalter am Bodensee“ werden diese und andere Fragen anhand archäologischer Funde beantwortet. Das Alltagsleben der einfachen Leute jenseits von Ritter- und Burgenromantik wird in den Mittelpunkt gestellt.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Ausgegraben – Wie lebten Menschen im Mittelalter am Bodensee? - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Bregenz – Eine römische Weltstadt? - Generationentour


Bregenz – Eine römische Weltstadt?

26. März 2023
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Generationentour – Ausstellungsbesuch und Kreativatelier

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Dauer: 1½ Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Bregenz – Eine römische Weltstadt? - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick


Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick

19. März 2023 bis 1. Dez. 2024
Drei Ausstellungsetagen und eine eindrucksvolle Architektur – so könnte man das vorarlberg museum ganz kurz umreißen. Die Überblicksführung gibt Einblicke in jede Ausstellung, führt in das Programm des Hauses ein und thematisiert die Besonderheiten der Architektur.

Dauer: 1 Stunde

Eintritt: 7 Euro zzgl Eintritt

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Marko Zink: Die Auslöschung


Führung - Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung

12. März bis 2. April 2023
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an. Motiv ist Mauthausen – Ort und Synonym für die Auslöschung zehntausender Menschen. Die verwendeten Filme stanzt, kocht oder behandelt er mit Chlor und Tintentod, bevor sie belichtet werden.

Dadurch wirken die Fotografien wie historische Fundstücke und künden von der Auslöschung des Menschen ebenso wie von der Tilgung von Erinnerung. Zink reflektiert den Wandel vom Tatort zur Gedenkstätte und betreibt damit eine vielschichtige, kontextualisierte Spurensuche.

Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum Ausstellungsansicht Mittelalter am Bodensee


Führung - Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

23. April bis 7. Mai 2023
Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge.

Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten.

Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall


Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

4. Feb. bis 7. Mai 2023
Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge.

Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen