Erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten von Mägden und Knechten im 19. Jahrhundert.
Das Haltbarmachen von Feldgurken steht an diesem Tag besonders im Fokus.
Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über teilweise schon längst vergessene Bräuche!
Erleben Sie das Wäsche waschen von anno dazumal und probieren Sie selbst aus, wie mühevoll man schrubben und bürsten musste, bis die Wäsche sauber war!
Neben einem Blick in das Innere einer Bienenwohnung wird auch das Honigschleudern gezeigt.
Neben seiner Funktion im Schulunterricht diente er aber auch der Selbstversorgung der Lehrerfamilie, die üblicherweise im Schulgebäude wohnte. Der Schulgarten im Museumsdorf wurde nach den Originalplänen eines Schulgartens aus Schrick aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet.
Erfahren Sie hier, welche Ausdrücke früher verwendet wurden und finden Sie heraus, ob diese heute noch so gebraucht werden oder ganz verschwunden sind.
Zu bewundern gibt es sowohl prachtvolle Geschirre für die Wägen, die den Wein vom Weinviertel nach Wien lieferten, als auch einfachere Stücke für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Pflüge.
Hatte sie, was wir heute als Freizeit bezeichnen würden, oder gab es auch sonntags Aufgaben und Arbeiten zu erledigen?
Werfen Sie einen Blick in unsere Sattler-Werkstatt und beobachten Sie den Sattler bei seinen Tätigkeiten.