Tickets und Infos Verlag & Galerie Steyrdorf - Radierwerkstatt Fröschl 30 Jahre Galerie Steyrdorf

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Holzarbeit - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Holzarbeit - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

23. April 2023
Holz machen zum Heizen bzw. v.a. zum Kochen war früher mühsame Handarbeit. Erleben Sie Holzarbeit anno dazumal oder helfen Sie sogar mit, einen Holzkegel aufzuschichten und Kleinzeug zum Unterheizen vorzubereiten.

Erfahren Sie hier Wissenswertes über die harte Arbeit mit Holz zur damaligen Zeit!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Holzarbeit - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Kirchliches in der Georgskapelle - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Kirchliches in der Georgskapelle - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

22. April 2023
Wie war der Alltag im Dorf in Bezug auf Kirchliches? Welche Bräuche gab es? Wie wurden Feste gefeiert?

Erfahren Sie mehr über die Georgskapelle, kirchliche Bräuche und Feiertage im dörflichen Leben.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Kirchliches in der Georgskapelle - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Beim Schuster - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Beim Schuster - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

16. April bis 1. Nov. 2023
In der Schusterwerkstatt wird altes Handwerk lebendig - schauen Sie einem Schuster bei der Herstellung und Reparatur eines Schuhs zu. Lernen Sie die Geheimisse der händischen Schuherstellung und die Bedeutung des Leistens kennen.

Erfahren Sie hier Wissenswertes über das Schusterhandwerk der damaligen Zeit!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Beim Schuster - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Eröffnung


Eröffnung "Haus zum Ausprobieren"

15. April 2023
Wie fühlt es sich an, auf einer Stroh- oder Rosshaar-Matratze zu liegen? Wie stopft man Socken und Strümpfe? Wie schwer ist es, einen Brotlaib in den Backofen zu schieben? Und wie viel oder wenig Licht spendet eine Kerze oder Petroleumlampe? Die unterschiedlichen Arbeiten, die hier ausprobiert werden können, geben einen kleinen Einblick in die zahlreichen Aufgaben, die vor allem Frauen in einem Weinviertler Dorf zu erledigen hatten.

Das alles und einiges mehr können Besucher:innen im Kellerstöckl aus Erdpress selbst ausprobieren und so das Leben und Arbeiten in einem Weinviertler Kleinhäusler-Haus kennenlernen.

Begrüßung
Christoph Mayer, MAS
Geschäftsführung

Präsentation
Dr. Veronika Plöckinger-Walenta
Wissenschaftliche Leitung

Eröffnung

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung "Haus zum Ausprobieren" - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - In der Greißlerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


In der Greißlerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

10. April bis 21. Okt. 2023
Im hinteren Bereich des Poysdorfer Wirtshauses ist eine Greißlerei Pawelka aus Jedenspeigen untergebracht. Wirtshaus und Greißlerei oder Fleischhauerei waren eine durchaus typische Kombination.

Erfahren Sie hier Wissenswertes über das reichhaltige Warensortiment, die weiteren Aufgaben der Greißlerei und den dörflichen Warenverkehr zu Urgroßmutters Zeiten.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: In der Greißlerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ziegel, Stroh und Flachs – alte Baumaterialien neu entdeckt: Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Ziegel, Stroh und Flachs – alte Baumaterialien neu entdeckt: Alltag im Dorf - Wie war das damals?

9. April bis 1. Mai 2023
Welche Baumaterialien wurden im Weinviertler Dorf um 1900 verwendet? Wie verarbeitete man Lehm zu einem Ziegel? Wozu verwendete man Stroh und Flachs?

Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über alte Baumaterialien!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Ziegel, Stroh und Flachs – alte Baumaterialien neu entdeckt: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - In der Wagnerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


In der Wagnerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

10. April bis 7. Okt. 2023
In der Wagnerei Halmschlag aus Hollabrunn werden Sie über die Haus- und Familiengeschichte der Halmschlags und über die Produkte und Arbeitsweisen des Wagners informiert.

Blicken Sie in die Wagnerei und erfahren Sie mehr über die Produkte und Arbeitsweisen der Halmschlags!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: In der Wagnerei - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Presshaus und Kellergasse - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Presshaus und Kellergasse - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

9. April bis 22. Okt. 2023
Die Kellergassen im Weinviertel sind ein prägendes Element der Kulturlandschaft und bezeugen die große Bedeutung des Weinbaus für die Bevölkerung der Region.

Blicken Sie in die Presshäuser und erfahren Sie mehr über die Traubenverarbeitung, die Gerätschaften und die Arbeitsschritte rund um den Wein.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Presshaus und Kellergasse - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Ostern - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Ostern - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

8. April 2023
Sie ratschn, Sie ratschen - Ostern im Dorf! Wie wurde Ostern im Weinviertler Dorf gefeiert? Welche Bräuche gab es und warum war das Ratschen für die Buben so wichtig?

Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über diese besondere Tradition zu Ostern.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Ostern - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
30 Jahre Galerie Steyrdorf - Siegfried Anzinger, Herwig Zens


30 Jahre Galerie Steyrdorf

14. Juli bis 27. Aug. 2023
Für die Präsentation eines Buches und Mappenwerkes über die Steyrer Autorin Dora Dunkl sollten die Räumlichkeiten in der Sierningerstraße 14 einmalig genützt werden. Aus dieser temporären Veranstaltung entstand in Folge die GALERIE STEYRDORF mit Radierwerkstätte und Verlag. Im Jahr 2023 feiert diese nunmehr ihr 30jähriges Bestehen und zelebriert dies mit einer Schau im Rahmen des Musikfestival Steyr auf zwei Etagen in der Schlossgalerie.

Am 13. Oktober 1993 – Dora Dunkl`s Geburtstag – begann diese „gemeinsame Reise“ mit Künstlerinnen, Künstlern, Bildern, Aktionen und interessierten Besuchern in jenen Räumen, wo schon der bedeutende Stahlschneider Michael Blümelhuber einst seine Tätigkeit ausübte, ehe er in die neu errichtete Jugendstilvilla übersiedelte.

Details zur Spielstätte:
Sierninger Straße 14 , A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: 30 Jahre Galerie Steyrdorf - Verlag & Galerie Steyrdorf - Radierwerkstatt Fröschl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen