Tickets und Infos Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Kunstraum Dornbirn - After-Work-Tour


After-Work-Tour "Judith Fegerl: on/"

23. März bis 15. Juni 2023
Die Ausstellung „on/“ der österreichischen Künstlerin Judith Fegerl ist mit dem Kunstraum Dornbirn symbiotisch verschmolzen und schaltet ihn ein. Strom fliesst. Für Fegerls Arbeiten kommt der Strom jedoch nicht wie gewohnt aus der Steckdose, sondern von einem eigens für die Ausstellung konzipierten und installierten Solarkraftwerk an der Südseite des Ausstellungsraums.

Eine geschichtsträchtige Referenz, wurden doch in der ehemaligen Montagehalle, welche die Rüsch-Werke 1893 erbauten, Turbinen für die ersten Wasserkraftwerke gebaut.

Herzlich sind Sie zur Führung durch die Ausstellung „on/“ der österreichischen Künstlerin Judith Fegerl eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: After-Work-Tour "Judith Fegerl: on/" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunstraum Dornbirn - Chiharu Shiota - Who am I Tomorrow?


Chiharu Shiota - Who am I Tomorrow?

7. Juli bis 12. Nov. 2023
Für die ehemalige Montagehalle des Kunstraum Dornbirn entwickelt Chiharu Shiota eine neue, erstmalig realisierte Installation jenseits der charakteristischen Fadenverspannungen. Die spezifische Architektur ist immer eine Grundbedingung, aus der heraus die Künstlerin ihre Projekte formal entwickelt. Jedes Werk ist dem jeweiligen Raum angepasst und so ist jede Präsentation einzigartig im Hier und Jetzt erlebbar. Der Raum ist Anfangs- und Endpunkt der Arbeiten, ohne den sie nicht bestehen oder fortdauern.

In ihrem multimedialen Werk verarbeitet Shiota ihre eigene Geschichte, persönliche Erlebnisse und Emotionen, Traumata und Ängste, in denen sich die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Sicherheit zeigen, die sich in den Unsicherheiten des Daseins spiegeln. Das Eine gibt es nicht ohne das Andere.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Chiharu Shiota - Who am I Tomorrow? - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstraum Dornbirn - Judith Fegerl - on/


Judith Fegerl - on/

24. Feb. bis 18. Juni 2023
Die Ausstellung „on/“ der österreichischen Künstlerin ist mit dem Kunstraum Dornbirn symbiotisch verschmolzen und schaltet ihn ein. Strom fliesst. Für ihre Arbeiten kommt der Strom jedoch nicht wie gewohnt aus der Steckdose, sondern von einem eigens für die Ausstellung konzipierten und installierten Solarkraftwerk – eine geschichtsträchtige Referenz, wurden doch in der ehemaligen Montagehalle, welche die Rüsch-Werke 1893 erbauten, Turbinen für die ersten Wasserkraftwerke gebaut.

Mit der Umwidmung der rohen Industriearchitektur von einer Produktionsstätte in einen Raum zur Präsentation Bildender Kunst wurde nicht nur eine einzigartige Ausstellungssituation geschaffen, die ortsspezifische Kunstproduktion besonders reizvoll macht. Der Betrieb ist seit jeher den witterungsbedingten Schwankungen unterworfen.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Judith Fegerl - on/ - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ambraser Highlights - Kunstkammer


Ambraser Highlights

12. März 2023 bis 31. Mai 2024
Entdecken Sie die Sammlungen Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595) und zahlreiche eindrucksvolle Ambraser Highlights wie die berühmte Kunst- und Wunderkammer, den Spanischen Saal, die Rüstkammern und das original erhaltene Bad der Philippine Welser.

Die Führung durch die Highlights des Schlossen finden jeweils um 11:00 und 14:30 statt.

Dauer: 60 Minuten

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Ambraser Highlights - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schaurig Schön 2.0


Schaurig Schön 2.0

22. Juni bis 31. Okt. 2023
Faszination durch das Unbekannte… Die Sonderausstellung widmet sich düsteren Kreaturen, Dämonen und Mischwesen von der Antike bis ins 18. Jahrhundert und versucht die Bedeutung der dahinter verborgenen und oft Jahrtausende alten Mythen aufzuklären. Was hat das furchteinflößende Haupt der Medusa mit den wunderschönen, aus den Tiefen des Meeres stammenden Korallen zu tun? Und woher kommen die heute vielfach in Vergessenheit geratenen fantastischen Wesen, deren Körper aus Tier und Mensch bestehen?

»Schaurig Schön 2.0« lässt die höchst erfolgreiche Ausstellung der INTERMEZZO Reihe im KHM-Museumsverband von 2011 in neuem Licht wieder aufleben.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Schaurig Schön 2.0 - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Teller voller Narren - Ausschnitt Narrenteller


Ein Teller voller Narren

30. März 2023 bis 31. März 2024
Der Ambraser Narrenteller in Szene gesetzt… Unter den in der Ambraser Kunst- und Wunderkammer heute noch erhaltenen Schätzen befindet sich ein ganz besonders närrisches Stück: Der Ambraser Narrenteller. Der um 1528 entstandene bemalte Holzteller ist ein erstaunliches Dokument der Fasnacht des frühen 16. Jahrhunderts und in der bildenden Kunst ein wahres Unikat!

Der leidenschaftliche Sammler Erzherzog Ferdinand II. ließ sich deshalb auch dieses besondere Objekt nicht entgehen. Er erwarb den Narrenteller 1577 von Hannibal Graf zu Hohenems, um diesen nach Schloss Ambras zu bringen und ihn vermutlich seiner »Liebsten« Philippine Welser zu schenken.

Ein närrisches Filmprojekt

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Ein Teller voller Narren - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Krippenbaukurs


Krippenbaukurs

4. bis 19. Nov. 2023
Krippenbaumeister Peter Huber begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer selbst hergestellten Krippe und zeigt Ihnen die notwendigen Arbeitsschritte und Handgriffe. Der Kurs findet an drei Wochenenden im November statt.

Altersfreigabe: ab 10 Jahren

Kosten: € 300,00 pro Person

Teil 1: 4. & 5. November, 9:00-16:00 Uhr
Teil 2: 11. & 12. November, 9:00-16:00 Uhr
Teil 3: 18. & 19. November, 9:00-16:00 Uhr

Information und Anmeldung unter [email protected]

Eine Übersicht über mitzubringendes Material erhalten Sie nach der Anmeldung.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Krippenbaukurs - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Allerheiligen und Allerseelen - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Allerheiligen und Allerseelen - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

1. Nov. 2023
Lernen Sie die verschiedenen Bräuche rund um Tod und Begräbnis kennen – von der Hausaufbahrung über den Begräbniszug bis hin zu typischen Grabblumen und dem Allerheiligenstriezel, der im Weinviertel nicht nur gebacken wird.

Wie haben die Leute damals Allerheiligen und Allerseelen verbracht? Was gehört alles dazu? Erfahren Sie dies und mehr in der Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Allerheiligen und Allerseelen - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Arbeiten im herbstlichen Bauerngarten - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Arbeiten im herbstlichen Bauerngarten - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

28. Okt. 2023
Wie wird der Garten winterfest gemacht? Welche Arbeiten fallen an, um alle Pflanzen gut über den Winter zu bringen?

Diese und weitere Fragen stehen bei diesem Programm im Mittelpunkt.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Arbeiten im herbstlichen Bauerngarten - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n


Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n

15. Okt. 2023 bis 13. Okt. 2024
An diesem Sonntag steht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ganz im Zeichen der herbstlichen Arbeitswelt. Vermittelt werden alljährliche Tätigkeiten, die es an den Weinviertler Höfen anno dazumal zu verrichten galt. Zu den typischen Herbstarbeiten zählten das Kukuruz auslös´n und Drischl dresch´n:

Während die Männer mithilfe von Dreschflegel die Getreidekörner aus den Ähren herausschlugen, war das händische Lösen der Maiskörner aus den Kolben die Aufgabe der Frauen. Beide Tätigkeiten werden im Museumsdorf wieder zum Leben erweckt und können von 13 bis 17 Uhr in Vorführungen bestaunt werden.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen