In der aktuellen Ausstellung Robin Rhode. Memory Is The Weapon der Kunsthalle Krems wird von den Werken Robin Rhodes inspiriert. Rhode zeichnet Objekte auf Wand und Boden, die im Rahmen von Performances zu Form gebracht werden. Beim "Kunst trifft..." - Workshop wird seine Arbeitsweise, von Künstlerin Crenguta Mitrofan unterstützt, eigene Ideen kreativ am Museumsplatz umzusetzen.
Bei der Ausstellung stehen Zeichnung und Körper im Zentrum. Der 1976 in Kapstadt geborene Südafrikaner agiert vorwiegend auf Wänden oder auf dem Boden im öffentlichen Raum und hält seine Arbeit durch Fotos und Videos fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung und zur Ausstellung
Florian Steininger, künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems
Grußworte
Andreas Beitin, Direktor Kunstmuseum Wolfsburg
Im Gespräch
Robin Rhode mit Uta Ruhkamp, Kuratorin Kunstmuseum Wolfsburg
Eröffnung
Gerhard Karner, Zweiter Präsident des NÖ Landtages
in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Performance
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Demonstrationen an Instrumenten.
Dr. Thomas Zwieg.
Dienstag, 7. Juli 2020
15:00 17:00
Pfarrkirche Lockenhaus Hauptplatz 6 Lockenhaus Österreich (Karte)
Der Erich Sokol-Preisträger im Porträt. Exkurs #6
2018 erhielt Frank Hoppmann im Rahmen der Verleihung des SOKOL – Preis für digitale Karikatur, kritische Zeichenkunst und Satire in der Kategorie für digitale Einreichungen ein AIR – ARTIST IN RESIDENCE Stipendium. Der 1975 in Deutschland geborene Künstler wird den Sommer 2020 als Stipendiat in Krems verbringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ammer setzt dabei sein ganzes stilistisches Repertoire ein, um vielschichtige Ideen an die Betrachter/innen zu bringen. Ein aufregendes Unterfangen, das nicht nur in befreiendem Lachen, sondern in anhaltender Nachdenklichkeit endet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Blick des Sammlers & Medienunternehmers Stefan Piëch. Fachkundige Expert/innen, Insider/innen und Künstler/innen schildern vor Originalen ihre Sicht auf die Karikatur und Zeichnung. Besucher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fachkundige Expert/innen, Insider/innen und Künstler/innen schildern vor Originalen ihre Sicht auf die Karikatur und Zeichnung. Besucher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeder von uns hat Comics gelesen. Daher weiss man: Wort, Bild und räumliche Sequenz helfen dabei Informationen zu vermitteln und Geschichten zu erzählen.
Doch diese Werkzeuge sind nicht nur dazu geeignet die phantastischen Geschichten von Superhelden/innen zu erzählen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Osterhase hat bereits ein paar bunte Ostereier im Museum versteckt.
Kannst du helfen sie zu finden?
Gründonnerstag, 09. April 2020, 10.00-12.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr
Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung erbeten! | Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.