Tickets und Infos Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau Komm mit in meinen Bienengarten!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
art[dialog] Franz Vana & Pavel Schmidt


art[dialog] Franz Vana & Pavel Schmidt

1. Juli bis 6. Sept. 2020
Der diesjährige art[dialog] widmet sich zwei Künstlern, die der Witz und das ironische Spiel mit Sprache oder Gegenständen verbindet.

Der in Bratislava geborene und nun in der Schweiz lebende Künstler Pavel Schmidt und der in Österreich lebenden Franz Vana fügen Gefundenes und Entdecktes - Wörter und Gegenstände - zusammen und erschaffen ein Produkt mit neuer Aussage.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] Franz Vana & Pavel Schmidt - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

A. Kollmann Burg Bernstein


Burgenland monamour

17. Jan. bis 23. Dez. 2020
Die Atmosphäre des Burgenlandes hat immer wieder Künstler in ihrem Schaffen inspiriert und Werke hervorgebracht, in denen die Besonderheiten von Landschaft und Geschichte ihren Niederschlag gefunden haben.

Wie das auch in anderen europäischen Kunstlandschaften der Fall ist. An der Schnittlinie mehrerer Kulturen gelegen und von einem südländischen Licht und den Vorposten eines mythischen Ostens geprägt, hat das Burgenland seinen unverwechselbaren Charakter entwickelt.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Burgenland monamour - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alfred Schmeller


Alfred Schmeller Pionier - Bewahrer - Visionär

28. Feb. bis 9. Nov. 2020
Alfred Schmeller war ein Pionier der Kulturvermittlung. Als Museumsdirektor, Kunstkritiker, Biennalekommissär und Sekretär des legendären Art-Clubs beschritt er neue Wege, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben.

Als Landeskonservator des Burgenlandes erkannte er als erster die Bedeutung und die Ästhetik der Profanbauten. Seiner Berufung als Bewahrer verdanken wir die Errichtung des Freilichtmuseums Bad Tatzmannsdorf, die Erhaltung des Stadtbildes von Rust, des Schlosses Halbturn, des Kellerviertels von Heiligenbrunn, der Burg Forchtenstein und vieler Bauwerke mehr.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Alfred Schmeller Pionier - Bewahrer - Visionär - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Moorbad in Bad Tatzmannsdorf ca. 1920


Heilende Schätze aus der Tiefe 400 Jahre Gesundheitstourismus

28. Feb. 2020 bis 11. Nov. 2021
Die diesjährige Sonderausstellung zeigt die Entwicklung des Kurwesens und des Gesundheitstourismus im Burgenland mit dem ältesten schriftlichen Zeugnis in Bad Tatzmannsdorf, der Kurpredigt des Johann Mühlberger aus dem Jahr 1620.

Die Mineralwässer und Säuerlinge auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes sind einige der wichtigsten Bodenschätze und haben an manchen Orten überregionale Bedeutung erlangt. Neben dem Bad Tatzmannsdorfer Wasser sind dies vor allem die Quellen von Sulz, Kobersdorf, Deutschkreutz, Bad Sauerbrunn und Edelstal, die bis heute für Bäder- und Trinkkuren oder den Mineralwasserhandel genutzt werden.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Heilende Schätze aus der Tiefe 400 Jahre Gesundheitstourismus - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adam und Eva Bett


Alles aus Liebe Zeugnisse inniger Verbundenheit

7. Jan. bis 11. Nov. 2020
Lange bevor Emojis als Bildschriftzeichen in SMS und Chats zum Einsatz kamen, waren einst solche Zeichen der Liebe mit großer Kunstfertigkeit ausgeführt und von großer Bedeutung.

Das Offenbaren von Gefühlen, die Symbole der Verehrung und tiefen Liebe und die Zuneigung von Mensch zu Mensch in allen Lebensphasen werden in dieser Sonderausstellung thematisiert und mit beeindruckenden kulturgeschichtlichen und volkskundlichen Anschauungsobjekten dargestellt.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Alles aus Liebe Zeugnisse inniger Verbundenheit - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydns Comeback


Haydns Comeback

27. März 2020 bis 11. Nov. 2021
Die diesjährige Sonderausstellung behandelt die Periode der zweiten Blütezeit der Esterházyschen Hofkapelle unter den Kapellmeistern Joseph Haydn und Johann Nepomuk Fuchs, deren Bestand vor allem durch Fürst Nikolaus II. Esterházy sichergestellt und unterstützt wurde.

Dieser holte im Jahr 1795 Joseph Haydn aus seiner Pension zurück. Auch Ludwig van Beethovens Zeit in Eisenstadt und die Uraufführung 1807 der „C-Dur-Messe“ in der Bergkirche werden anschaulich thematisiert, anlässlich des 250. Geburtstages des großen Komponisten.

Im Mittelpunkt steht das Manuskript Beethovens

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydns Comeback - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dem Rothirsch


Dem Rothirsch "losen"

30. Aug. bis 13. Sept. 2020
Mit dem Förster zur Hirschbrunft. Die Hirschbrunft lässt das Herz eines wahren Naturfreundes höher schlagen.

Während des Jahres lebt der Rothirsch sehr verborgen im Auwald. Nur zur Paarungszeit ist sein Ruf weithin hörbar. Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.

Termine 2020 (jeweils um 5 Uhr Früh)

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Dem Rothirsch "losen" - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wald-Auwald-Auwaldbäume


Wald-Auwald-Auwaldbäume

5. Juli bis 6. Dez. 2020
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen. Alte Bäume sind nicht nur ein erhabener Anblick, sondern auch von unschätzbarem Wert für die Natur.

Sie bilden einzeln oder als Wald den Lebensraum für unzählige Organismen, bieten ihnen Unterschlupf oder Nahrung.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Wald-Auwald-Auwaldbäume - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Fledermaus - Mehr als eine Operette


Die Fledermaus - Mehr als eine Operette

19. Juni 2020
Erfahren Sie Wissenswertes über unsere pelzigen Flugakrobaten und lauschen Sie deren Melodien.

Musik liegt in der Luft! Sie ist aber erst hörbar mit dem Batdetektor. Erfahren Sie Wissenswertes über unsere pelzigen Flugakrobaten und lauschen Sie deren Melodien. Dabei wird nicht nur der Schlosspark Ort des Geschehens sein, sondern auch der Dachboden von Schloss Eckartsau, wo sich die Fledermäuse ganz besonders wohlfühlen. Gruselfaktor inklusive!

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Preise

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Die Fledermaus - Mehr als eine Operette - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Komm mit in meinen Bienengarten


Komm mit in meinen Bienengarten!

21. Juni bis 30. Aug. 2020
Es summt und brummt - entdecken Sie die Welt der Wildbienen!

Wer kennt die Löwenzahn-Dörnchensandbiene oder die Haarschopf-Pelzbiene? Dies sind nur 2 von den fast 700 in Österreich vorkommenden Wildbienenarten und einige davon gibt es auch bei uns im Schlosspark von Eckartsau! Wie können diese oft schon sehr seltenen Arten unterstützt werden? Wie soll ein Lebensraum beschaffen sein und kann ich im eigenen Garten auch helfen?

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Komm mit in meinen Bienengarten! - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen