Im Jahre 2000, also noch vor der Eröffnung des neuen Museums, wurde mit Lois Renner der damals „modernste Maler Österreichs“ als erster „artist in residence“ in das Stift Admont eingeladen. Renner kam mit dem Modell „Festung“ seines Salzburger Künstlerstudios und dem zugehörigen Repertoire an Miniaturobjekten in das Stift.
Teile des Schlosses werden im Rahmen des Adventsmarkts in eine Kunsthandwerksstatt der besonderen Art verwandelt. Die Ausstellung umfasst Keramikwaren, Schmuck aus unterschiedlichen Materialen, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, regionale Spezialitäten, Holzprodukte, Strohprodukte, Plüschtiere, etc.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist kostenlos!
Eine Initiative des Projektes 321 go.
Öffnungszeiten:
1. Mär ´20 – 29. Mai ´20
Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 14.00 – 18.00 Uhr
(Schlosskaffee am Wochenende ebenfalls geöffnet)
1. Sep ´20 – 30. Nov ´20
Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 14.00 – 18.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Obersorbisch, Slowenisch, Deutsch und Niedersorbisch - entsprechen der chronologischen Route des Projekts, die im Mai 2019 in Bautzen/Budyšin beginnt, im Herbst 2019 nach Slowenien (Ljubljana, Slovenj Gradec) führt, im Januar 2020 weiter nach Kärnten (Klagenfurt am Wörthersee, Bleiburg/Pliberk) und im September 2020 in Cottbus/Chóśebuz endet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führungsbeitrag € 3, zzgl. Eintritt
Schlossstraße 20 | 6020 Innsbruck
Grundlage sind die Proben zu verschiedenen Opernchören, gleichzeitig werden Tanzschritte, einfache Choreografien entwickelt – das alles in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, damit alle genau die passende Herausforderung erhalten. Können wird neu entdeckt und erweitert – sämtliche Profis aus unterschiedlichen Bereichen geben ihre langjährige Erfahrung im Opernbetrieb weiter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ludwig van Beethoven lebte und arbeitete im Theater an der Wien. Hier fanden wichtige Akademien mit seinen Werken und die Uraufführung seiner einzigen Oper Fidelio statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ludwig van Beethoven lebte und arbeitete im Theater an der Wien. Hier fanden wichtige Akademien mit seinen Werken und die Uraufführung seiner einzigen Oper Fidelio statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.