Erst wenn die feinmaschigen Netzchen zum Einsatz kommen, wird das wahre Leben unter Wasser offenbar: Wasserskorpione, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Libellenlarven, Kaulquappen, Wassermilben, Hüpferlinge. Alles darf bestaunt und bewundert werden, bevor es vorsichtig wieder in den Tümpel gesetzt wird.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis
Erwachsene € 8,00 | Kinder € 5,00
Man sieht es blühen, flattern, huschen. Man hört es zwitschern, quaken, zirpen. Man kann es fühlen, riechen, schmecken – der Schlosspark ist voll Sinnlichkeit und Leben. Hier wächst nicht nur, was durch gärtnerische Hand geschaffen wurde. Hier ist auch das Zuhause von Fauna und Flora aus den angrenzenden Auwäldern und den Ebenen des Marchfelds.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei diesem malerischen Rundgang ist der Park das Hauptmotiv und nicht nur Kulisse für das Schloss. Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch dieses wunderschöne Landschaftsgemälde, wagen Sie einen Perspektivenwechsel und entdecken Sie dabei vielleicht auch ein Stück weit sich selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während die Herrschaft nur zu besonderen Anlässen im Schloss erscheint, gehört die Dienerschaft zur ständigen Besetzung des Gebäudes. Ein Blick in die Lichthöfe, die Hinterzimmer, in Keller und Dachboden verrät mehr über den Alltag und das Wirken der sonst unsichtbaren SchlossbewohnerInnen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Schlossführung mit Kerry Tattersall (Experte & Kurator mehrerer Kaiser Karl-Ausstellungen) und vielen Anekdoten rund um das Kaiserpaar.
Preise
Erwachsene € 12,50 | Kinder € 6,50
Dauer: ca. 1,75 Stunden
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2240
Restplatz-Tickets nach Verfügbarkeit am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich.
Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.
Preise
Erwachsene € 11,00
Senioren/Studenten € 10,00
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie können Menschen bestehen, wenn jeder Schritt ein Schritt in die Ungewissheit ist? Ein Schicksal, das die kaiserliche Familie ebenso trifft, wie die vom Krieg zerrüttete Bevölkerung der zusammenbrechenden Monarchie. Eine Zeit, auf die jede Person ihren eigenen Blick entwickelt und entwickeln muss.
Kurator: Hannes Etzlstorfer
Design: Alexandra Fruhstorfer
Eintritt frei!
Natürlich lassen sich die Donau-Auen nicht so einfach in zwei Räume stecken. Aber interessante Aus- und Einblicke sind garantiert! Durchstreifen Sie die Auwälder auf einem Pirschgang der besonderen Art. Finden Sie Ihren Weg. Beobachten und erkunden Sie die Umgebung. Geraten Sie dabei ins Visier der anderen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie erfahren, wo sich Fledermäuse tagsüber verstecken, was auf dem Speiseplan der liebenswerten Nachtgespenster steht und wer sich bei ihnen um den Nachwuchs kümmert. Mit einem Spezialgerät (Batdetektor) können Sie die geheimnisvollen Rufe der Fledermäuse sogar hören!
Mitzunehmen: festes Schuhwerk, Insektenschutz, kleine Taschenlampe.
Bei Schlechtwetter (Regen) muss der Termin abgesagt werden!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger begleiten Sie in Kleingruppen bei einem Spaziergang über die Schlossinsel. Erfahren Sie dabei jede Menge Wissenswertes und Verblüffendes zur Tier- und Pflanzenwelt der Donau-Auen. Die Führungen werden mit wechselnden saisonalen Themenschwerpunkten gestaltet.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.