Tickets und Infos Jüdisches Museum - Judenplatz „Jüdische Genies“ – Warhols Juden

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Künstlerkreis Süd -


Künstlerkreis Süd - "Seelenlandschaft"

23. Okt. bis 15. Nov. 2012
Der Künstlerkreis Süd mit Vereinssitz in Stegersbach wurde im Jahr 2009 vom Bildhauer Prof. Josef Lehner und von der Kunstmalerin Linda Senninger ins Leben gerufen. Ziele der Gruppe sind gemeinsame Veranstaltungen und kultureller Austausch.

Der Gruppe gehören zur Zeit zehn KünstlerInnen an, die im Südburgenland tätig sind. Schwerpunkte: Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Keramik, digitale und experimentelle Kunst, Multimedia.

Teilnehmende Künstler in namentlicher Folge:

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Künstlerkreis Süd - "Seelenlandschaft" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Alois Lang -


Alois Lang - "RETROSPECTIVE New York - Tokio - Burgenland"

11. Sept. bis 4. Okt. 2012
Intensive Erlebnisse und Auseinandersetzungen mit vielen Kulturen fließen nach 50 Jahren künstlerischer Tätigkeit von Wien über New York nach Tokio und Asien in die Arbeiten des Künstlers ein.

Skulpturen in Holz, Stein und Stahl, Zeichnungen, Designs, CG-Grafik können Sie bei der Ausstellung im Kulturzentrum Oberschützen besichtigen.

Infos zum Künstler: www.langalois.de

Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 11. September 2012 um 19:00 Uhr

Geöffnet:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:30, Freitag von 8:00 bis 12:30 und bei Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Alois Lang - "RETROSPECTIVE New York - Tokio - Burgenland" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Trichaptusmyrmosaurus - Erwin Reisner -


Erwin Reisner - "Bugs and others"

18. Sept. bis 12. Okt. 2012
Der Künstler Erwin Reisner hat die Suche zu seinem künstlerischen Leitmotiv gemacht. Sein Oeuvre zeichnet sich vor allem durch technische Vielfalt und abwechslungsreiche Sujets aus. Er hat im Laufe seiner schon beinahe ein halbes Jahrhundert andauernden Beschäftigung mit bildender Kunst immer wieder Mut bewiesen, sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Die Käferbilder stellen eine Art Hommage an den Formen –und Farbenreichtum der Natur dar. Der vergrößernde Blick offenbart, ohne sich im Detail zu verlieren, die Robustheit und absolute Andersartigkeit dieses Mikrokosmos.

Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 18. September 2012 um 19:00 Uhr durch Petra Schmögner.

Geöffnet:

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Erwin Reisner - "Bugs and others" - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay


Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay

22. Juli 2012
Besuchen Sie diese Ausstellung mit aktuellen Arbeiten von Gabriele Berger und Robert Oltay.

Im Brennpunkt von Gabriele Bergers Schaffen steht der Stein. Er stellt den Antrieb für ihr kreatives Schaffen dar. Ihr geht es nicht um den Stein im Allgemeinen, sondern um den Bearbeitungsprozess im Dialog mit der Natur, der Landschaft, den Menschen. Geteilt ist gleich gesamt. Granit.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Friedrich Schröder-Sonnenstern, Vorlesung: Hohe SchuleFoto: Johann Garber, SEXI – BLATT, 1995


SEXI – BLATT - Erotika in der galerie gugging

26. April bis 7. Okt. 2012
Erotik ist ein wichtiges Thema in der Art Brut. Zum Teil sehr drastisch und unverblümt werden sexuelle Vorstellungen, Träume oder Ängste ausgedrückt bzw. verarbeitet. Im Zuge ihrer Schau „SEXI – BLATT“ präsentiert die galerie gugging Bilder erotischen Inhalts der KünstlerInnen Ida Buchmann, Anton Dobay, Johann Fischer, Franz Gableck, Giovanni Galli, Johann Garber, Johann Hauser, Johann Korec, Dwight Mackintosh, Miroslav Tichý, Oswald Tschirtner, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Karl Vondal und August Walla.

Johann Garber – mit seinen „SEXI - BLATT“ Motiven der Namensgeber der Ausstellung – fertigt kleinteilige dichte Tuschezeichnungen von Nackten in verschiedenen Posen. Seine Arbeiten stehen im Kontrast zu den farbenfrohen Bildern von Ida Buchmann, die mit ihrer dynamischen Malerei schlüpfrige Gedichte aus dem Volksmund illustriert.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: SEXI – BLATT - Erotika in der galerie gugging - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Mozarts Hammerflügel


Präsentation des Anton Walter-Hammerflügels von Wolfgang Amadeus Mozart in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg

25. Okt. bis 7. Nov. 2012
Bei dieser Ausstellung im Mozarthaus Vienna wird der Anton Walter-Hammerflügel von Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert.

Anton Walter wurde am 5. Februar 1752 im schwäbischen Neuhausen an der Fildern geboren. Noch vor 1780 kam er nach Wien, wo er die Witwe des Orgelbauers Franz Schöfstoß heiratete und dadurch eine Konzession für den Bau von Instrumenten erhielt. Neben Mozart spielten auch berühmte Komponisten wie Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn auf seinen Hammerklavieren.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Präsentation des Anton Walter-Hammerflügels von Wolfgang Amadeus Mozart in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Ausstellungssituation/Mozartkopf gestaltet von Werner Krausneker & Erwin GrafFoto: Ausstellungssituation


Zwischen Angst und Hoffnung – Mozarts Aufstieg und Fall in der Wiener Gesellschaft

1. Juli 2012 bis 6. Jan. 2013
Mozart war der erste Komponist, der sein Leben auch als freier Künstler finanzierte – mit wechselndem Erfolg – einmal lag ihm die Wiener Gesellschaft zu Füßen und feierte seine Musik, dann folgte eine Periode, in der er um finanziellen Erfolg kämpfen musste. Die Ausstellung befasst sich einerseits mit dem gesellschaftlichen Aufstieg und andererseits mit dem gesellschaftlichen Abstieg Mozarts während der zehn Jahre, die er in Wien lebte.

Mozart legte zwei Subskriptionen auf, zu denen er auch selbst Konzerte zu deren Unterstützung organisierte. Die unterschiedlichen Reaktionen seines Publikums auf diese beiden Unternehmungen von 1784 und 1788 geben Auskunft über seinen Erfolg und Misserfolg in der Kaiserstadt.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zwischen Angst und Hoffnung – Mozarts Aufstieg und Fall in der Wiener Gesellschaft - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Ausstellung - „Jüdische Genies“ – Warhols JudenFoto: Ausstellung - „Jüdische Genies“ – Warhols Juden


„Jüdische Genies“ – Warhols Juden

14. März bis 28. Okt. 2012
1980 schuf Andy Warhol eine Serie von Porträts wichtiger jüdischer Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Idee dazu stammte von Warhols Freund und Galeristen Ronald Feldman, der Andy Warhol zu einer Auseinandersetzung mit der jüdischen Geisteswelt inspirierte.

Aus einer Liste mit fast 100 Namen berühmter Juden wurden zehn ausgewählt. Zehn Juden, die nicht nur prominent waren, sondern die größten Denker, kreativen Talente oder Führungspersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Auch wenn die Porträts als oberflächlich abgetan wurden, sorgten die Arbeiten dafür, dass sich viele Menschen mit der Geschichte und den Leistungen der Porträtierten beschäftigen.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Jüdische Genies“ – Warhols Juden - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Zollverein

Das kulturelle Herz des Ruhrgebiets

Das UNESCO-Welterbe Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“ und ehemals größte Zentralkokerei Europas, ist heute das lebendige Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Auf dem 100 Hektar großen Areal können die Besucher eine spannende Mischung aus ­Industriedenkmal, Design, Kunst und Kultur hautnah erleben. Und das täglich.

Gelsenkirchener Straße 181, D-45309 Essen

Auf einer industriehistorischen Führung über den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® lernen Sie zum Beispiel die alten Übertageanlagen der Zeche oder die stillgelegten Produktionsstätten der Kokerei kennen. Hier können Sie herausfinden, wie die Kohle auf Schacht XII der Zeche Zollverein gefördert, sortiert, verladen und schließlich zu hochwertigem Koks auf der benachbarten Kokerei veredelt wurde.

Informationen

Welterbe Zollverein

Gelsenkirchener Straße 181, D-45309 Essen

www.zollverein.de
Zeppelin

100 Jahre Wasserflug am Bodensee

Theodor Kober und die Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH.

Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen

Wasserflug und Bodensee – seit 100 Jahren gehören sie untrennbar zusammen. Es ist kaum bekannt, dass der Konstrukteur Theodor Kober in Friedrichshafen ab 1912 die erste Serienproduktion von Wasserflugzeugen aufbaute. Deshalb geht die Sommerausstellung 2012 des Zeppelin Museums auf Spurensuche nach Theodor Kober und seinem Pionierunternehmen Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH (FF).

Informationen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen

Tel. +49 (0) 75 41/38 01-24

[email protected]

www.zeppelin-museum.de
Inhalt abgleichen