Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Kunstraum Burgkapelle: Heike Weber. Kilim

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: SCHIELE fest, St. PöltenFoto: SCHIELE fest, St. PöltenFoto: SCHIELE fest, St. Pölten


SCHIELE fest im Klimt-Jahr - St. Pölten 2012

21. Sept. 2012
Im Zeichen des 150. Geburtstages von Schiele-Vorbild Gustav Klimt (1862–1918) setzt das SCHIELE fest NÖ 2012 ein Schwerpunktthema: Es widmet sich den Darstellungen des weiblichen Körpers in den Werken von Egon Schiele und Gustav Klimt. Mit einem Symposium und interdisziplinären künstlerischen Beiträgen aus bildender Kunst, Performance, Musik und Tanz begibt sich das Festival auf eine Entdeckungsreise - jenseits nostalgisch-verkitschter Eventkultur – hin zu einer zeitgemäßen Forschungs- und Kunstpraxis.

13:30-17:30 Uhr: SCHIELE Symposium St. Pölten: „SCHIELE & KLIMT": Die Frau als Medium" -
Beitrag zum Klimt-Jubiläumsjahr 2012

18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Raum mit Springern und Schiffen - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen" von ANNE STROBL Ausstellung von 22. September bis 14. Oktober 2012

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: SCHIELE fest im Klimt-Jahr - St. Pölten 2012 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Stadtmuseum St. PöltenFoto: Wurbala in der Karibik


Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten

6. Okt. 2012
Wie immer bietet das Stadtmuseum in der "Langen Nacht der Museen" ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Geöffnet von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts!

Programm:
ab 18:00 Uhr: Kinderprogramm
Abenteuer Archäologie - ein spannender spielerischer Zugang zum Thema Archäologie!

18:30 Uhr: Bisenz - Führung
Alexander Bisenz führt durch seine Ausstellung "BISENZ SCHLUSSBLEDOJE".

ab 19:30 Uhr: Musik

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Franz Jansky, Landschaft, AquarellFoto: Franz Jansky, Kartause II, HolzschnittFoto: Franz Jansky, Dom III, Farbholzschnitt


Franz Jansky - ZEIT LOS.

18. Sept. bis 12. Okt. 2012
Eine Ausstellung in Erinnerung an den bekannten Holzschneider, Grafiker und Aquarellisten Franz Jansky, der heuer seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Franz Jansky starb im Jänner 1987. Da gab es noch den Schilling und die Sowjetunion. Dennoch haben seine Werke kein Ablaufdatum, da sie von einem Zeitkontext losgelöst sind. Wie alle gute Kunst sind sie zeitlos und auf unterschiedliche Art und Weise entstanden: Einerseits das in wenigen Minuten hingeworfene Aquarell, andrerseits der exakt geplante, lange vorbereitete Farbholzschnitt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Franz Jansky - ZEIT LOS. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Anne StroblFoto: Anne Strobl


Anne Strobl "Springer und Schiffe - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen"

21. Sept. bis 14. Okt. 2012
Anne Strobl reinszeniert ihren Raum mit Schiffen und Springern, Schiffen, die zum Teil aus der Wand in den Raum fahren, kleinen Figuren, die darüber und dazwischen schweben. Der Raum wird transformiert, zum Mitspieler der Installation, die eine Stimmung bodenlosen Schwebens, ein Gefühl der Irrealität, Instabilität und Gefährdung vermittelt, das viele Menschen heute als Grunderfahrung teilen.

Im Vorraum der Loggia stellt Anne Strobl einen schwarzen Mann, der ein weißes Boot hält und in einem weißen Boot auf einem roten Teppich steht, den in der Eingeschlossenheit ihrer Gitterkästen turnenden Bronzefiguren gegenüber, eine Allegorie, die die Grenzüberschreitung der einen feiert und die Selbsteingrenzung der anderen als Gegenreaktion konstatiert.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Anne Strobl "Springer und Schiffe - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ulf Puder - Station, 2003DAVID SCHNELL Passage, 2006Foto: Clemens Wolf: the forest of fences, 2011WALTER PICHLER Türmchen (Seitenansicht), 1988


>DER GEMALTE RAUM<: Werke aus der Sammlung Essl im Schömer-Haus

28. Sept. 2012 bis 31. Mai 2013
Die Ausstellung >DER GEMALTE RAUM< im Schömer- Haus, der Ausstellungs-Expositur des Essl Museums, setzt den Fokus auf das Verhältnis von Kunst, Raum und Architektur. Der Raum als Fläche im Bild, aber auch der gebaute und umbaute Raum in der Architektur als Anlass für Malerei sind Themen der Präsentation. Die von Sammlerin Agnes Essl und den Kuratoren Andreas Hoffer und Günther Oberhollenzer ausgewählten Positionen reichen vom Realisten Hans Eisler über die Künstler der Neuen Leipziger Schule bis hin zu Abstrakten wie Günther Förg, Markus Prachensky und Esther Stocker.

Kuratoren: Prof. Agnes Essl, Andreas Hoffer, Günther Oberhollenzer
Organisation: Andreas Hoffer, Günther Oberhollenzer

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >DER GEMALTE RAUM<: Werke aus der Sammlung Essl im Schömer-Haus - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Manfred Satke


Lange Nacht der Museen im Bezirksmuseum Floridsdorf

6. Okt. 2012
Das Bezirksmuseum Floridsdorf feiert die erste Lange Nacht der Museen mit seinen Besuchern.

Programm:

17:00 Uhr: Empfang

ab 18:00 Uhr: Mordalarm in Jedlesee

Zwei bekannte Floridsdorfer Künstler sorgen für spannende Unterhaltung:

Der Krimiautor Hermann Bauer liest Spannendes aus seinem neuen Roman.

Der Kabarettist Manfred Satke gibt "Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag" zum Besten.

Beginn zu jeder vollen Stunde.

Details zur Spielstätte:
Prager Straße 33, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Bezirksmuseum Floridsdorf - Bezirksmuseum Floridsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Schmuck & Kunsthandwerk


Schmuck & Kunsthandwerk

15. Nov. bis 1. Dez. 2012
Diese Ausstellung repräsentiert die Originalität und Kreativität regionaler KünstlerInnen. Die Serie ermöglicht dem Besucher Schenken mit Sinn und ist ein heißer Tipp für jene, die für das bevorstehende Weihnachtsfest eine passendes Geschenk suchen.

Weitere Informationen - Termine:
Geöffnet Mo bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr und Sa & So 14:00 bis 17:00 Uhr und bei allen Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Schmuck & Kunsthandwerk - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum Wiener Neustadt


Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum Wiener Neustadt

6. Okt. 2012
Besuchen Sie das Stadttheater Wiener Neustadt bei der Langen Nacht der Museen mit einem tollen Programm.

SAMMELLEIDENSCHAFT
Bestaunen Sie die originellen und wertvollen Schätze wie Austro Daimler Fahrräder oder Handtaschen aus Privatsammlungen in der Stadt und der Region. Nützen Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit den Sammlern!

SONDERFÜHRUNGEN
(18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30)

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum Wiener Neustadt - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Koffer - 60 Years 60 Lives


60 Years 60 Lives

19. Sept. bis 7. Okt. 2012
Das Projekt von UNHCR und Magnum Photos Paris zeigt im Rahmen von LANGER TAG DER FLUCHT Porträts von Flüchtlingen, fotografiert von Moises Saman und Antoine D'Agata. Kostenlose Dialogführungen für Gruppen und Schulen werden angeboten!

Die Ausstellung zeigt Porträts von sechs Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren nach Europa geflüchtet sind. Sie stehen damit stellvertretend für Millionen Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: 60 Years 60 Lives - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: kilim , 2012, (Detail), SilikonFoto: Heike Weber


Kunstraum Burgkapelle: Heike Weber. Kilim

27. Sept. bis 25. Nov. 2012
Die Kölner Künstlerin Heike Weber beschäftigt sich mit der Erweiterung der Zeichnung in den Raum. Ihre linearen Gestaltungen verlassen den Bildträger, kommen ohne Trägermaterial aus, schweben oder liegen frei im Raum und nehmen plastische Qualitäten an. Oder sie bedecken die Flächen, die Böden, Wände und Decken von Räumen, passen sich ihnen an, brechen sie optisch auf und machen den Raum selbst damit zum Bildträger und – im radikalsten Falle des All-over – zur begehbaren Zeichnung.

Ihre Zeichenmaterialien findet die Künstlerin in Alltäglichem. Sie zeichnet mit Haarnetzen, Wäscheleinen, Klebepunkten, Fenstermalfarbe, Teppichmeterware, Kreppband oder Permanentmarkern aus PVC u.s.w..

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Burgkapelle: Heike Weber. Kilim - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen