Der österreichische Künstler Erwin Wurm (* 1954, Bruck an der Mur) konnte sich mit seinen One Minute Sculptures (inszenierte, meist skurrile, fotografisch festgehaltene Situationen) und seinen die Dinge verfremdenden Plastiken (etwa Fat Car) schon seit einigen Jahren in der internationalen Kunstwelt etablieren.
Esther Stocker gehört zur Generation junger Künstlerinnen und Künstler, die die konstruktiv-geometrische Tradition bis heute unbeirrt weiterführt und dabei zu neuen Interpretationen gelangt. Ihr Vokabular ist reduziert, beschränkt sich auf Linien, Rastergitter und rechte Winkel. In der Farbgebung konzentriert sie sich auf die Nichtfarben Schwarz und Weiß.
Neben den klassischen künstlerischen Medien wie Papier, Leinwand oder Holz verwenden die Künstler zunehmend auch industriell fabrizierte Materialien sowie gewöhnliche Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag, um Fläche zu strukturieren und Raum zu durchdringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Ausstellung "Hermann Nitsch/Personale" im MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, stellt Hermann Nitsch ebenfalls Werke im Kunstraum der Burgkapelle aus.
Hunderte Medaillen und Münzen erzählen kunstvoll von den großen historischen Momenten Anhalts und porträtieren wichtige Persönlichkeiten der Landesgeschichte. Ausgesprochen wertvolle Raritäten werden ausgestellt, darunter seltene Brakteaten der Romanik, Taler der Renaissance sowie Kunstmedaillen aus Barock, Klassizismus und Moderne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lyonel Feiningers Hinwendung zur Druckgrafik fällt in die turbulente Zeit seines künstlerischen Aufbruches nach 1905, als sich Feininger von seiner Arbeit als erfolgreicher Karikaturist zu lösen begann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Österreich ist Erich Sokol durch seine liebenswürdig-charmanten, nicht minder scharf-pointierten Karikaturen, die er u.a. für die Arbeiter-Zeitung, die Neue Kronenzeitung oder Die Presse schuf, bekannt. Vor allem seine Porträts von berühmten Zeitgenossen - psychologische Charakterstudien ersten Ranges - weisen Erich Sokol als Großmeister der Karikatur aus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für den Preis 2012 wurde von Abtprimas Propst Bernhard Backovsky das Thema Menschenwürde contra Zynismus gewählt.
Die Ausstellung der nominierten Werke findet in der Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg statt.
Mit:
Martina Kölsch, Salome Kuon, Bettina Leib, Annkatrin Liebig, Jessica Mayer, Lisa Mühleisen, Alexei Savinov, Katharina Volkmer, Fabian Wolter
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerhard Assem baute viele preisgekrönte Gebäude vor allem im süddeutschen Raum, bevor er sich ganz der Fotografie widmete und mit extremen Weitwinkel barocke Räume zu einem neuen Erlebnis werden ließ.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.