Im September 2012 begeht Joannis Avramidis seinen 90. Geburtstag. Als Schüler und Lehrer der Akademie der Bildenden Künste in Wien beschäftigt er sich in Malerei und Bildhauerei mit dem menschlichen Körper und dessen Struktur. In Auseinandersetzung mit der griechischen Klassik und der frühen Renaissance schuf Avramidis Körper, die einem strengen konstruktiven Prinzip folgen.
Einige Highlights aus dem Ausstellungsprogramm:
Weg zur Geschichte der Orchidee
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
13:30-17:30 Uhr: SCHIELE Symposium St. Pölten: „SCHIELE & KLIMT": Die Frau als Medium" -
Beitrag zum Klimt-Jubiläumsjahr 2012
18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Raum mit Springern und Schiffen - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen" von ANNE STROBL Ausstellung von 22. September bis 14. Oktober 2012
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
ab 18:00 Uhr: Kinderprogramm
Abenteuer Archäologie - ein spannender spielerischer Zugang zum Thema Archäologie!
18:30 Uhr: Bisenz - Führung
Alexander Bisenz führt durch seine Ausstellung "BISENZ SCHLUSSBLEDOJE".
ab 19:30 Uhr: Musik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Franz Jansky starb im Jänner 1987. Da gab es noch den Schilling und die Sowjetunion. Dennoch haben seine Werke kein Ablaufdatum, da sie von einem Zeitkontext losgelöst sind. Wie alle gute Kunst sind sie zeitlos und auf unterschiedliche Art und Weise entstanden: Einerseits das in wenigen Minuten hingeworfene Aquarell, andrerseits der exakt geplante, lange vorbereitete Farbholzschnitt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Vorraum der Loggia stellt Anne Strobl einen schwarzen Mann, der ein weißes Boot hält und in einem weißen Boot auf einem roten Teppich steht, den in der Eingeschlossenheit ihrer Gitterkästen turnenden Bronzefiguren gegenüber, eine Allegorie, die die Grenzüberschreitung der einen feiert und die Selbsteingrenzung der anderen als Gegenreaktion konstatiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kuratoren: Prof. Agnes Essl, Andreas Hoffer, Günther Oberhollenzer
Organisation: Andreas Hoffer, Günther Oberhollenzer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
17:00 Uhr: Empfang
ab 18:00 Uhr: Mordalarm in Jedlesee
Zwei bekannte Floridsdorfer Künstler sorgen für spannende Unterhaltung:
Der Krimiautor Hermann Bauer liest Spannendes aus seinem neuen Roman.
Der Kabarettist Manfred Satke gibt "Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag" zum Besten.
Beginn zu jeder vollen Stunde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen - Termine:
Geöffnet Mo bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr und Sa & So 14:00 bis 17:00 Uhr und bei allen Veranstaltungen.
SAMMELLEIDENSCHAFT
Bestaunen Sie die originellen und wertvollen Schätze wie Austro Daimler Fahrräder oder Handtaschen aus Privatsammlungen in der Stadt und der Region. Nützen Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit den Sammlern!
SONDERFÜHRUNGEN
(18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.