Tickets und Infos Landesgalerie Burgenland Josef Danner

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
34. ÖSTERREICHISCHER GRAFIKWETTBEWERB


34. ÖSTERREICHISCHER GRAFIKWETTBEWERB

15. Aug. bis 20. Sept. 2015
Der von der Kulturabteilung des Landes Tirol ausgeschriebene Österreichische Grafikwettbewerb wird 2015 zum 34. Mal ausgerichtet. Er ist der älteste und traditionsreichste künstlerische Wettbewerb Österreichs. In der Sparte Grafik ist er der einzige Wettbewerb dieser Art überhaupt. Es werden etwa zehn Preisträger/innen prämiert, deren Werke in der Ausstellung zu sehen sind.

Die große Anzahl der Einsendungen wie auch der Preisstiftungen belegt den hohen Stellenwert des Wettbewerbs, der über die Jahre zu einer unentbehrlichen Institution in der österreichischen und Südtiroler Kunstszene geworden ist. Die eingereichten Arbeiten – Werke aller grafischen Techniken auf Papier unter Einbeziehung der neuen Medien – werden von einer internationalen Jury begutachtet.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 34. ÖSTERREICHISCHER GRAFIKWETTBEWERB - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nyaba Léon Ouedraogo, The Hell of Copper, 2008Rosmarie Lukasser, Annäherung an „…bin im Netz i1.0“, 2012; Weltweites Netz, 2014, Ausstellungsansicht RLB Atelier LienzYin Xiuzhen, Portable City: Tokyo, Hong Kong, Suzhou, Xi’an and Dunhuang, Ausstellungsansicht Hong Kong Arts Centre, 2010


WELTEN IM WIDERSPRUCH – ZONEN DER GLOBALISIERUNG

23. Mai bis 2. Aug. 2015
Die Vernetzung der Welt durch zunehmende Reise- und Migrationsbewegungen und immer komplexere Ströme von Waren und Daten, Rohstoffen und Kapital hat die Lebenswirklichkeit in verschiedensten Regionen der Welt auf höchst ambivalente Weise verändert. Die internationale Gruppenausstellung Welten im Widerspruch – Zonen der Globalisierung widmet sich Künstlerinnen und Künstlern, die diesen globalen Zusammenhängen und Auswirkungen in unterschiedlichen Themenfeldern nachspüren.

Die Ausstellung legt dabei besonderen Wert darauf, die von den Künstlerinnen und Künstlern thematisierten Phänomene nicht aus eurozentrischer Perspektive, sondern vielstimmig zu beleuchten.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: WELTEN IM WIDERSPRUCH – ZONEN DER GLOBALISIERUNG - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydn und die Freimaurer


Haydn und die Freimaurer

26. März bis 11. Nov. 2015
Joseph Haydn wurde 1785 Mitglied der Wiener Freimaurer-Loge „Zur wahren Eintracht“. Auch wenn er nach seiner Aufnahme, der auch W.A. Mozart - selbst Freimaurer - ursprünglich beiwohnen wollte, die Loge nicht mehr besucht hat, charakterisierte sein Biograph Georg August Griesinger das Wesen Haydns dennoch im freimaurerischen Sinn: „Haydn ließ jeden Menschen bey seiner Überzeugung und erkannte sie alle als Brüder“.

Die Ausstellung präsentiert den aktuellen Forschungsstand und widmet sich folgenden Themenkreisen: das Freimaurertum in Wien und im Burgenland, die Aufnahme Joseph Haydns in die Wiener Loge, die Tätigkeiten Haydns als Freimaurer, maurerisches Gedankengut in Haydns Kompositionen, Musikerkollegen, die ebenfalls Freimaurer waren sowie andere, für Haydn wichtige Freimaurer, wie die Fürsten Esterházy.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydn und die Freimaurer - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

schere.schnitt.papier.


schere.schnitt.papier.

3. Sept. bis 15. Nov. 2015
Seit den 1990er-Jahren lässt sich in der internationalen Gegenwartskunst ein erneutes Interesse am Scherenschnitt beobachten. Viele KünstlerInnen entdecken durch einen experimentellen Umgang die alte Technik des Scherenschnitts neu.

Die gebürtige Eisenstädterin Liane Presich-Petuelli, der der Schwerpunkt der Werkschau gewidmet ist, begann bereits nach dem Krieg mit ersten Scherenschnittarbeiten. Ihren Arbeiten soll eine Auswahl der KünstlerInnen der Wiener Galerie Ulrike Hrobsky gegenübergestellt werden.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: schere.schnitt.papier. - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

X-Art-Kunstfestival


X-Art-Kunstfestival

12. Juni bis 23. Aug. 2015
Jeder Mensch trägt in sich ein Museum der schönen Erinnerungen. Das X-Art Kunstfestival 2015 geht der Frage nach, wie Menschen Erinnerungen schaffen und was man dazu beitragen muss, dass eine solche zu einer „schönen Erinnerung“ wird.

In der gleichnamigen Ausstellung kann man Erinnerung sehen, hören und vielleicht sogar riechen. Die Kuratoren befragen dazu Frauen nach dem Erlebten und integrieren das Erzählte in ein bislang ungewohntes Ausstellungsformat.

Kuratoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: X-Art-Kunstfestival - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
einfach.form.schön.


einfach.form.schön.

6. März bis 31. Mai 2015
Die Ausstellung zeigt Handwerk und Produktdesign aus dem Burgenland.

Was ist eine einfache, schöne Form? Die Ausstellung greift in Kooperation mit dem Zentrum für Kreativwirtschaft den Diskurs um die gute Form auf. Gezeigt werden Designstücke von GestalterInnen, die ihre Wurzeln im Burgenland haben.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: einfach.form.schön. - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Architektur


Architektur

23. Jan. bis 22. Feb. 2015
Bildende Künstler beschäftigen sich nicht zuletzt mit ihrer Umwelt und dazu gehören auch die Bauwerke, die uns umgeben oder uns bewegen und die immer wieder künstlerische Reflexionen hervorrufen. Die Ausstellung widmet sich dieser Vielfalt der Auseinandersetzung mit Zeugnissen der Baukunst in der gegenwärtigen Bildenden Kunstszene.

Dazu gehört unter anderem das Werk von Franz Simon, der sich sehr intensiv mit der burgenländischen Baukultur in ihren vielen Facetten auseinandergesetzt hat. Ebenso Phantastische Realisten wie Erich Harter oder Viktor Lederer, der burgenländische Dörfer porträtiert hat, aber auch Schwester Elfriede Ettl, die von den traditionellen burgenländischen Häusern fasziniert war.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Architektur - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uta Peyrer


PRANTL - Eine Künstlerfamilie

25. Sept. bis 20. Dez. 2015
Karl Prantl (1923 -2010) zählte zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Bevorzugt bearbeitete er Granit und Serpentin. Er bezeichnete seine Steine als Meditationssteine. Die fein polierte Oberfl äche des harten Steins, gepaart mit sanften Wölbungen, Rillen oder kugelig gestalteten Kanten verleihen dem schweren Material fi ligrane Leichtigkeit und bringen sie zum Sprechen. Prantls Gattin Uta Peyrer und Tochter Katharina arbeiten heute gemeinsam im Atelierhaus in Pöttsching.

Utas Bilder erinnern an entfernte Galaxien des Weltraumes. Farbige Punkte und Kreise ziehen den Blick des Betrachters in eine unendliche Tiefe. Katharina hält mit kräftigen Pinselstrichen, meist in farbintensiver Aquarell- und Mischtechnik auf großflächigen Leinwänden in abstrakter Weise ihre Landschaftseindrücke fest.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: PRANTL - Eine Künstlerfamilie - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

art[dialog]


art[dialog] Steve Haider | Hermann Serient

8. Juli bis 13. Sept. 2015
Durch die Gegenüberstellung der beiden Künstler Steve Haider und Hermann Serient in dieser Ausstellung steigern sich ihre Arbeiten im Grotesken und Absurden und bilden so einen gelungenen Dialog, trotz unterschiedlicher Bildsprache.

Hermann Serient beschäftigt sich in seinen Bildern mit zeitkritischen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Skurrile Gestalten in einer zerstörten und veränderten Welt prägen seine Bildsprache. Während seine Arbeiten optisch ansprechend wirken, erkennt man beim näheren Hinschauen die Einsamkeit und das Nebeneinander der dargestellten Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] Steve Haider | Hermann Serient - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Strange Angel, Josef Danner


Josef Danner

20. März bis 28. Juni 2015
Vor 60 Jahren, im Jahr 1955, reichte der französische Künstler Yves Klein sein erstes monochromes Werk für den Kunstsalon Realités Nouvelles ein. Es wurde damals mit der Begründung abgelehnt, eine einzelne Farbe reiche für die Malerei nicht aus. Klein reagierte darauf, indem er die Monochromien zur Prämisse seiner Kunst machte. Sehen Sie dazu diese Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland.

Im Minimalismus der Monochromie sah er die Möglichkeit, die Empfänglichkeit der Betrachter für das Sehen und Fühlen zu wecken. Der Rest ist Geschichte: Yves Klein gilt heute als der bedeutendste Künstler der europäischen Avantgarde nach 1945. 2015 lädt die Landesgalerie Burgenland den Künstler Josef Danner ein, seine Monochromien in einer einzigartigen Werkschau zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Josef Danner - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen