Rinko Kawauchi findet weltweite Beachtung für die nuancierte Farbgebung und die schlafwandlerische Meisterschaft ihrer Komposition. Zudem gelingt es ihr durch Achtsamkeit auf kleine Gesten und zufällige Details ihre alltägliche Umgebung immer wieder aufs Neue zu verzaubern.
Schläuche verlaufen mäandernd durch die Ausstellung und verbinden Apparaturen und Objekte. Aus Algen und Pilzen wird mittels eines chemischen Prozesses ein synthetisches Halluzinogen gewonnen und zugleich ein zähfließender Schleim produziert. Dicke Fäden und Schlieren formen sich zu einer transparenten, liquiden Skulptur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den 1960er-Jahren hatte sich der Kunstbegriff aufgrund der Befragung und Neubewertung von unterschiedlichen Materialien radikal ausgedehnt. Durch die Möglichkeiten der digitalen Technik verlor der konkrete Werkstoff Ende des 20. Jahrhunderts jedoch an Bedeutung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lifestyle, Textiles & Schmückendes, Kunsthandwerk & Design sowie viele kulinarische Schmankerln stimmen Sie auf den Sommer im Grünen ein. Wie immer gibt es auch interessante Vorträge zu Garten- und Pflanzenthemen, auch die kleinen Gartenfreunde erwartet ein abwechslungsreiches Programm, mit dabei wieder die beliebten Alpakas!
Öffnungszeiten: In-& Outdoor bei jedem Wetter!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Werk wurde vom niederösterreichischen Energieunternehmen EVN als erstes Werk der neu gegründeten Kunstsammlung, deren Kunstrat sich von 1995–2013 aus Brigitte Huck, Georg Kargl, Paul Katzberger, Wolfgang Kos und Hans Ulrich Obrist zusammensetzte, im Jahr 1995 erworben. Damals war Maurizio Cattelan 35 Jahre alt und ein Künstler, der erste Furore machte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ordnung und Zufall, Akribie und Impulsivität, zeichnerischer Exzess und grafische Reduktion sind nur einige Pole jenes vibrierenden Spannungsverhältnisses, die den Charakter der komplexen, großformatigen Zeichnungen der deutschen Künstlerin Jorinde Voigt (* 1977) bestimmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
n Kooperation mit Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien überschreitet dieses Ausstellungsprojekt nicht nur disziplinäre sondern auch institutionelle Grenzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inés Lombardis Einzelausstellung in der Kunsthalle Krems fokussiert auf ihr Schaffen der vergangenen fünf Jahre, welches gekennzeichnet ist durch eine verstärkte Auseinandersetzung mit Themen der brasilianischen Moderne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den sechziger Jahren erlebte das papier collé – Erfindung von Kubismus, Surrealismus und Dadaismus der 1920er-Jahren – im Kontext von Pop- Art und Fluxus international eine Wiederbelebung. Die zweidimensionale Ausweitung der Darstellung durch das Aufkleben
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gleichzeitig hat vieles, das uns heute in der Kunst als selbstverständlich und kanonisiert gilt, seinen Ursprung im 20. Jahrhundert und häufig bei Picasso.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.