Tickets und Infos Rathaus Fehring Kunstausstellung Brigitte Fassbaender

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Peter Pongratz Heldenplatz, 1988/89


Führung: Peter Pongratz

5. April bis 7. Juni 2015
Der österreichische Künstler Peter Pongratz feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Deshalb widmet ihm das Essl Museum eine große Retrospektive mit allen Werken der bisherigen Schaffensphasen und auch neuen, bisher noch nicht gezeigten Arbeiten. Die Ausstellung zeigt Werkserien des Künstlers von frühen, phantastisch anmutenden Landschaften über die Auseinandersetzung mit ozeanischer Kunst bis zu neuen, figurativ-abstrakten Arbeiten direkt aus dem Atelier des Künstlers.

Die Kunst des Peter Pongratz

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Führung: Peter Pongratz - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: In Lapide Regis


In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs

1. Mai bis 31. Dez. 2015
800 Jahre Leben auf der Festung Königstein - Die neue Dauerausstellung wird die wichtigste und größte Ausstellung der Festung Königstein sein. Auf 1 200 qm Fläche und in 33 zum Teil erstmals zugänglichen Räumen erzählt sie die Geschichte des Königsteins von der urkundlichen Ersterwähnung 1241 bis zur Eröffnung des Museums 1955.

Erfahren Sie, wie die einstige Grenzburg böhmischer Könige durch eine Fehde in die Hände der Wettiner gelangte und später zur Landesfestung ausgebaut wurde. Wandeln Sie auf den Pfaden der einfachen Soldaten und ihrer Familien. Gewinnen Sie Einblicke in Festlichkeiten und Gelage der hohen Herrschaften.

Details zur Spielstätte:
Festung Königstein, D-01824 Königstein

Veranstaltungsvorschau: In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs - Festung Königstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Neues auf der Höhe


Neues auf der Höhe

28. März bis 1. Nov. 2015
Gezeigt werden Gemälde des Dresdner Malers Peter Albert und Edelstahl-Skulpturen des Freiburger Bildhauers Roland Phleps. Beiden Künstlern ist gemeinsam, dass sie ihre Werke der „Konkreten Kunst“ zurechnen.

Peter Albert und Roland Phleps
Malerei und Plastik

"Diese Kunst versucht nicht, Vorhandenes abzubilden oder davon zu abstrahieren, sondern arbeitet mit mathematisch-geometrischen Formen und Elementen. Das Kunstwerk richtet sich primär an das emotionale Empfinden des Betrachters, so wie Musik, die nichts darstellt, aber Freude bereiten kann." (Roland Phleps)

Details zur Spielstätte:
Festung Königstein, D-01824 Königstein

Veranstaltungsvorschau: Neues auf der Höhe - Festung Königstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Mariazellerbahn


Aus dem Leben der Mariazellerbahn - Fotos von Roman Biedermann, Filme von Christa Biedermann

19. Mai bis 30. Aug. 2015
Das Fotobuch von Roman Biedermann über die Mariazellerbahn hat sich mittlerweile zu einem sensationellen Bestseller entwickelt - das Stadtmuseum zeigt nun die Ausstellung zum Buch. Mit den schönsten Bildern aus dem Leben der Mariazellerbahn...

Die Photos der Mariazellerbahn von Roman Biedermann sind größtenteils in der Zeit von 1986 bis 1992 entstanden. Auf dieser photographischen Reise lernt man die Strecke und die Landschaft von St. Pölten bis Mariazell / Gußwerk kennen. Nicht zuletzt ist ein ganz wesentlicher Teil der Photographien den Menschen gewidmet, die in und an der Bahn arbeiten und sie am Laufen halten.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Aus dem Leben der Mariazellerbahn - Fotos von Roman Biedermann, Filme von Christa Biedermann - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Brief Renner - Stalin


Präsentation Renner-Stalin-Briefe

11. April bis 3. Mai 2015
Sehen Sie Niederösterreich 1945, der Beginn der zweiten Republik mit Original-Briefen und Telegrammen von Renner und Stalin!

Zu Ostern 1945 hatte die Rote Armee die Grenze nach Österreich überschritten und schon zwei Wochen später, Mitte April, Wien eingenommen und große Teile Niederösterreichs besetzt, während im größten Teil Österreichs noch das NS-Regime herrschte und der Krieg in aller Brutalität andauerte.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Präsentation Renner-Stalin-Briefe - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Fotografie von Horst Hamann


Fotografien von Horst Hamann

10. Mai bis 20. Sept. 2015
„Bei all meinen Besuchen habe ich das Museum Ritter vor allem als einen Ort der Begegnung empfunden, und genau das will ich mit meinen Fotos vermitteln.“ (Horst Hamann, 2015)

Zum zehnjährigen Jubiläum des Museum Ritter hat der renommierte Fotograf Horst Hamann ein außergewöhnliches Fotobuch als Hommage an das Museum und seine Künstler gestaltet. Über ein Jahr lang war er regelmäßig vor Ort in Waldenbuch, um die Architektur und die besondere Atmosphäre im Museum mit seiner Kamera einzufangen. Aus diesen Momentaufnahmen ist ein umfangreicher Bildband entstanden.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Fotografien von Horst Hamann - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Jim Lambie, Metal Box 2013


Ein Quadrat ist ein Quadrat ist ein Quadrat...

10. Mai bis 20. Sept. 2015
Highlights aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter zum Jubiläum. Entdecken Sie zahlreiche bekannte und neu erworbene Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter und feiern Sie mit uns!

Das Museum Ritter feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag und lädt zu einer großen Jubiläumsausstellung mit den schönsten Werken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter ein. Wie es der Zufall will, feiert 2015 auch das Schwarze Quadrat auf weißem Grund von Kasimir Malewitsch einen runden Geburtstag: Die Ikone der geometrischen Abstraktion wird 100 Jahre alt.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Ein Quadrat ist ein Quadrat ist ein Quadrat... - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tessiner Impressionen


Tessiner Impressionen - Der Maler Bruno Hesse

4. April 2015 bis 3. Jan. 2016
In der Ausstellung werden viele Tessiner Bilder von Bruno Hesse (1905–1999), dank der Leihgaben seiner Nachkommen Christina und Simon, zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt.

Vernissage: Samstag, 4. April, 18.30 Uhr

Vor der Eröffnung der Ausstellung findet eine Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Hermann und Bruno Hesse statt (16.30 Uhr).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Tessiner Impressionen - Der Maler Bruno Hesse - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stephan Ehrenhofer

9. bis 23. Aug. 2015
Sommerausstellung 2015 "RODEO" von Stephan Ehrenhofer.

Stephan Ehrenhofer, Österreicher in Berlin und familiär fest verwurzelt im südlichen Burgenland, legt sein Augenmerk besonders auf das Konkrete und das Systematische in der Kunst. Aus der Tradition der Gegenstandslosen Kunst heraus bewegen sich seine Arbeiten unter Verwendung einer ganzen Bandbreite von Materialien vom plastischen Objekt bis hin zur Installation.

Details zur Spielstätte:
Bahnhofring 17, A-8380 Jennersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Stephan Ehrenhofer - Kunst an der Grenze

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Brigitte Fassbaender


Kunstausstellung Brigitte Fassbaender

5. bis 23. Aug. 2015
"Ja dies und das und noch etwas"

Brigitte Fassbaender hat ihr Leben lang neben dem Singen gemalt und gezeichnet. Bei dieser „Kreativität unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ waren und sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Feder, Tinte, Pastell und Papier, ob Pinsel, Farbe und Leinwand, ob Farbexperiment, Collage oder Stoffbild, alles steht gleichberechtigt nebeneinander.

Details zur Spielstätte:
Grazerstraße 1, A-8350 Fehring
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Kunstausstellung Brigitte Fassbaender - Rathaus Fehring

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen