Tickets und Infos Das Essl Museum und die Sammlung Essl Führung: Peter Pongratz

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Installation, Zeichnung, Malerei, Objektkunst


JÜRGEN BRODWOLF - "Installation, Zeichnung, Malerei, Objektkunst"

24. Juli bis 13. Sept. 2015
Der 1932 in Dübendorf/Schweiz zur Welt gekommene Jürgen Brodwolf ist aus der deutschen Kunstszene nicht wegzudenken. Bahnbrechend war 1959 für den damals dem Informel zugewandten Maler die Entdeckung der Tubenfigur. Die leere Farbtube enthielt für ihn „in der zufälligen, unabsichtlichen Verformung figurative Züge, die dem Ur- und Vorbild meiner inneren Figur entsprachen.“

Brodwolfs Tubenfiguren und deren Nachfolger, von den Bleimantel-Torsi und mumienhaften, bandagierten Figuren bis hin zu den Pappmachéfiguren, leben aus dem Verweis auf das Fragmentarische und Transitorische. Poetisch erzählen sie vom Leben, das der Vergänglichkeit anheim gegeben ist. Thematisch beschäftigt er sich in Werkzyklen mit all dem, was sich zwischen Geburt und Tod abspielt.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: JÜRGEN BRODWOLF - "Installation, Zeichnung, Malerei, Objektkunst" - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Strukturen


HILDEGARD ELMA - "Strukturen"

19. Juni bis 19. Juli 2015
Hildegard Elmas Aquarelle erzielen ihre Wirkung durch den fruchtbaren Gegensatz zwischen dem reglementierten, im Vorhinein festgelegten Konzept und dem tatsächlichen künstlerischen Ergebnis, das überraschende und unberechenbare Farbklänge und Klangräume erschafft.

Das im Augenblick des Sehens kaum zu Erfassende und gleichzeitig sich Ereignende - die unauflösliche Verbindung der hellen, entschwindenden, sich entziehenden, unwirklich virtuell schwebenden Farbnuancen mit dem Rhythmus des Farbauftrags, der Fülle des Pigments, seiner dinglichen Materialität – erweist das Hier und Jetzt der Wirklichkeit des Bildes als physisches Erleben und als Realität einer Erf

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: HILDEGARD ELMA - "Strukturen" - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Wolfgang Zeindl


Ausstellungseröffnung: "Unterwegs"

30. Juli 2015
„Ich bin sofort eingestiegen” erzählt der Maler Wolfgang Zeindl, als er mit 18 Jahren die Texte von Peter Rosei entdeckte. In der Literatur findet Zeindl wichtige Inspirationen. Seinem Freund, dem Schriftsteller Peter Rosei, ist der diesjährige Literaturschwerpunkt der Salzkammergut Festwochen Gmunden gewidmet. Zeindl liefert mit seiner Ausstellung „Unterwegs” die Bilder zu dem Fest für Peter Rosei.

Zeindl beschreibt seinen Weg zu den Texten von Rosei so: „Als ich ‚Wer war Edgar Allan’ las, achtzehnjährig damals, bin ich sofort eingestiegen und nie wieder aus. Solcherart ‚Unterwegs’, ‚auf eine Reise mitgenommen’ habe ich fast alles von Peter Rosei gelesen, über viele Jahre. Insbesondere auch ‚Reise ohne Ende’ hat mich nicht mehr losgelassen.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: "Unterwegs" - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: In Bewegung


In Bewegung - Die Mitmachausstellung

1. Juni bis 31. Aug. 2015
Wir alle sind mobil. Vom ersten Krabbeln eines Kindes bis zum Flug um die Welt sind wir täglich in Kontakt mit den unterschiedlichsten Formen der Fortbewegung. Die Mitmachausstellung „In Bewegung“ erforscht spielerisch das Phänomen Mobilität.

Acht Themenbereiche fordern auf, aktiv zu werden und herauszufinden, was es mit Mobilität so auf sich hat. Die Ausstellung im Technischen Museum Wien richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren, hat aber sicher für jeden Experimentierfreudigen etwas zu bieten. Ein Begleitheft ergänzt die Themen der Ausstellung und lädt ein, daheim weiter zu experimentieren.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: In Bewegung - Die Mitmachausstellung - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Rainer König-Hollerwöger: "TRAUN – TRAUMSEE 2015"

11. Juli 2015
Eine unendliche Reise in Ton – Wort - Farbe

Programm:
CHAOS – ICH - TRAUN –TRAUMSEE
Praeludium für Klavier

SINFONIA JUTTA – SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN - GEMUNDIA in Wort, Ton und Farbe

Davor – Allegro Furioso
Mein Weg dahin - Adagio
Mitten drinnen – alá Scherzo
Hinaus – Nachklang – FUGA GEMUNDIA 2015

Gewidmet in Dankbarkeit der Intendantin Jutta Skokan und den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Rainer König-Hollerwöger: "TRAUN – TRAUMSEE 2015" - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

HÖHENRAUSCH 2015 - Das Geheimnis der Vögel


HÖHENRAUSCH 2015 - Das Geheimnis der Vögel

29. Mai bis 18. Okt. 2015
Der Höhenrausch 2015 verläuft heuer über einen mehr als 1 km langen Rundweg vom Beginn am OK-Platz bis zum Ausgang im Ursulinenhof, wobei bis zum Turm eine Höhe von rund 60 Metern zu überwinden ist. Die Stege auf dem Dach des Passage Linz wurden erneuert und der Glockenturm der Ursulinenkirche wurde wieder zugänglich gemacht.

Auf diesem Parcours werden heuer 22 Projekte von 19 KünstlerInnen aus acht Ländern gezeigt, die alle dem Geheimnis der Vögel auf der Spur sind. Neben den spektakulären Stadtblicken und den spielerisch-interaktiven Installationen (wie z.B. dem Kettenflieger) sind es vor allem die anspruchsvollen, internationalen Kunstprojekte, die den Höhenrausch zum Erfolgsformat machen.

Details zur Spielstätte:
OK Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: HÖHENRAUSCH 2015 - Das Geheimnis der Vögel - OÖ KULTURQUARTIER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Siegfried Anzinger


Siegfried Anzinger & Markus Bacher

4. Juli bis 22. Aug. 2015
Aktuelle Arbeiten von Siegfried Anzinger und Markus Bacher. Eine Veranstaltung der Galerie422. Eintritt frei.

Öffnungszeiten: Mi – Fr von 14:00 – 18:00, Sa von 10:00 – 16:00 sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0664 24 20 411.

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Siegfried Anzinger & Markus Bacher - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: 24. Braunauer Zeitgeschichte-Tage


24. Braunauer Zeitgeschichte-Tage

25. bis 27. Sept. 2015
Im Rahmen der Aktion „Hunger auf Kunst” freier Eintritt mit Kulturpass! - Schicksalsort Lager

Eröffnung: Fr. 25. 09. 19.30h
„Der lange Weg zum Lager“
PD Dr. Christoph Jahr, Universität Düsseldorf

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: 24. Braunauer Zeitgeschichte-Tage - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Christian Eisenberger ‚Züldjafndfwjopcnpüaüldfmmc‘


Christian Eisenberger ‚Züldjafndfwjopcnpüaüldfmmc‘

23. April bis 23. Mai 2015
Christian Eisenberger ist in dem riesigen Werk, das er schafft in seinen Grundsätzen ein Pragmatiker geblieben. Die Kunstwerke reflektieren mehr als bei anderen Künstlern die Umstände und Bedingungen, unter denen er sie schafft. Sein derzeitiges Atelier ist geräumig, sodass es für ihn keinen Grund gibt sich zu beschränken und kleinformatige Zeichnungen zu machen. Derartige Räume verlangen große Leinwandarbeiten und Skulpturen. So kommt es dazu, dass es Phasen gibt, in denen bestimmte Werkgruppen überwiegen. Das graphische Werk bildet hier keine Ausnahme.

Zum einen ist ihm das Zeichnen eine Möglichkeit des Zeitvertreibs, es ist aber auch grundlegendste Basisform seines künstlerischen Schaffens. Die Zeichnung bietet Eisenberger Entspannung, wenn er ohne Vorgaben seinen Kugelschreiber über das Papier frei laufen lässt und ganz nebenbei Muster, Köpfe oder Liniengewirr versehen mit Satzfetzen entstehen lässt.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Christian Eisenberger ‚Züldjafndfwjopcnpüaüldfmmc‘ - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Peter Pongratz Heldenplatz, 1988/89


Führung: Peter Pongratz

5. April bis 7. Juni 2015
Der österreichische Künstler Peter Pongratz feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Deshalb widmet ihm das Essl Museum eine große Retrospektive mit allen Werken der bisherigen Schaffensphasen und auch neuen, bisher noch nicht gezeigten Arbeiten. Die Ausstellung zeigt Werkserien des Künstlers von frühen, phantastisch anmutenden Landschaften über die Auseinandersetzung mit ozeanischer Kunst bis zu neuen, figurativ-abstrakten Arbeiten direkt aus dem Atelier des Künstlers.

Die Kunst des Peter Pongratz

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Führung: Peter Pongratz - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen