... nur noch bis 4. April 2015
Highlights der Erweiterung
Back from Japan
Eine Veranstaltung zugunsten von Menschen mit einer Autismusspektrumstörung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum St.Pölten und dem St.Pöltner Künstlerbund
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus diesem historischen Anlass findet vom
3. - 18.Juni 2015 im Schloss Piber eine Ausstellung statt, die sich mit diesen dramatischen historischen Ereignissen befasst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wien wurde für den in Galizien geborenen Holocaust-Überlebenden zum Angelpunkt eines unermüdlichen Einsatzes auf der Suche nach Gerechtigkeit. Mit seiner langjährigen Forderung nach einem Mahnmal für die in der Schoa ermordeten Jüdinnen und Juden setzte sich Wiesenthal in den 1990er Jahren durch und veränderte damit auch das Erscheinungsbild seiner neuen Heimatstadt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erich Lessing erlebte als jüdisches Kind die Verfolgung und Deportation seiner Familie aus Wien, ihm selbst gelangte die Flucht nach Palästina. Sein Hobby aus der Jugendzeit wurde zu seinem Beruf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellungserzählung beginnt mit den Steinen der 1421 zerstörten mittelalterlichen Synagoge, die für den damaligen Neubau der Wiener Universität verwendet wurden. Gleichzeitig stellt sie die Frage nach jüdischen Lehr- und Vermittlungsstrategien in Zeiten, in denen Jüdinnen und Juden der Zutritt zu den katholisch geprägten Universitäten verwehrt wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
70 Jahre nach der Räumung des Gettos widmen Institutionen in Wien und Łódź jenen 5000 Jüdinnen und Juden, die 1941 vom Wiener Aspangbahnhof nach Łódź deportiert wurden, eine Ausstellung und ein Gedenkbuch. Viele der Deportierten starben in den ersten Monaten an Hunger und Krankheiten, die meisten wurden in Kulmhof und Auschwitz ermordet. Nur wenige erlebten die Befreiung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Samstag, den 7. März 2015 um 18 Uhr werden im Refektorium Schloss Pöllau Highlights aus 10 Jahren Styrian Summer Art geboten. Bei Hirschbirnensekt & -saft gibt es Musik von "Tribidabo" World Music Projekt aus Graz und Poetry Slams von und mit Mario Tomic und Yannick Steinkellner.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung widmet sich der großen Zeit der Klosterneuburger Stiftsbibliothek im Spätmittelalter, deren Blüte unmittelbar mit den regen Beziehungen zum Wiener Hof und zur 1365 gegründeten Wiener Universität in Beziehung steht.
Die Ausstellung ist in vier Themenbereichen gegliedert:
Wiener Hofwerkstätten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.