Leopold Kogler, 1952 in St. Peter in der Au geborenen, studierte von 1973 bis 1977 an der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte dort die Meisterklasse von Oswald Oberhuber, der – neben Bazon Brock – Koglers künstlerisches Selbstverständnis in den 1970ern entscheidend prägte.
Haustiere gehören zu den ältesten Kulturgütern des Menschen. Seit Jahrtausenden werden Tiere zur Erzeugung von Nahrungsmitteln und Rohstoffen, zur Verrichtung von Arbeiten aber auch als Heimtiere, die zu Millionen die Wohnungen der Menschen bevölkern, genutzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Samstag, 21. Mai 2016 - 16.00
Führung durch die Ausstellung "Rendezvous"
Sonntag, 22. Mai 2016 - 11.00
Workshop "Sonntagsmaler „Frühling im Museum“- Kinder von 5 bis 11 Jahren und ihre Begleitung werden gemeinsam aktiv!
Das Stadtmuseum bietet folgendes Sonderprogramm:
Samstag, 21.5. 2016 - 12 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „30 Jahre in 3D“
8 Fotografen der Sektion Stereo der Photographischen Gesellschaft Wien haben anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Landeshauptstadt“ in St. Pölten fotografiert. Die besten 3D-Fotos werden zu einem Schauerlebnis für Groß und Klein!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Begrüßung: Dieter Ronte
Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung
Infos zur Ausstellung:
Vorwort der Kuratoren der Ausstellung: Elisabeth Voggeneder und Christian Bauer
Eröffnung durch Landesrätin Barbara Schwarz
Lesung
Josef Haslinger liest Beiträge aus dem Buch „Rot ich weiß rot“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Ausstellung in der Kunsthalle Krems macht Sandner die Leinwand einmal mehr zum Austragungsort seiner vielschichtigen und kritischen Befragung malerischer Produktions- und Rezeptionsmechanismen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerhard Haderer gibt Grund nachzudenken: Innenpolitik, geschichtliche Ereignisse und gesellschaftspolitische Themen beschäftigen ihn in seinen Karikaturen. Gemeinsam mit Haderers Figur, dem Austauschpolizisten Bobby aus dem MOFF.-Heft, machen Sie sich auf die Suche nach wundersamen Charakteren der heutigen und einstigen Gesellschaft.
Aktivführung Große Vorhaben – ab 10 Jahren
Dauer: 60 min
Programm:
Am Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai
jeweils von 14.00– 17.00 Uhr Malstudio für Kinder „Jetzt wird es bunt“ in der Kreativwerkstatt
jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr
Spezialführung mit Ausstellungskurator Bernhard Antoni durch die
Erlebnisausstellung „Traumhaus“ und den Skulpturenpark des Museums
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
St. Pölten wird in seiner ganzen Dimension dargestellt und – in seiner Kombination aus historischer Altstadt und modernem Regierungsviertel – zu einem 3 D –Schauerlebnis für jung und alt!
An der Ausstellung nehmen teil:
Kurt Bauer, Bernhard Dewath, Heinz Gulnerits, Georg Klein, Herbert Lümp, Hermine Raab, Horst Stasny, Franz Stockreiter
Von früheren Werken, die oft durch strukturierte Oberflächen aus pastoser Farbsubstanz gekennzeichnet sind, führt der Bilderbogen unter anderem über eine Serie grafischer Blätter und über Werkgruppen expressiv bewegter Malereien hin zu den neuesten Entwicklungen, in denen durch das Verzichten auf klassisches Maler-Handwerkszeug und jeglicher malerischer Gestik die Gestaltungsfläche dem Zufall übe
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.