Tickets und Infos Projektraum Burgenland Bilder der Vielfalt

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Anselm Kiefer - Die Holzschnitte

18. März bis 19. Juni 2016
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. In einer ersten umfassenden Retrospektive zeigt die Albertina über 30 monumentale Hauptwerke seiner berühmten Holzschnitte und präsentiert wichtige Bildzyklen und Themengruppen Kiefers.

Anselm Kiefer wurde 1945 in Donaueschingen geboren und lebt bzw. arbeitet in Paris. Die Albertina präsentiert über 30 monumentale Hauptwerke seiner berühmten Holzschnitte und präsentiert wichtige Bildzyklen und Themengruppen Kiefers, wie die Wege der Weltweisheit: Die Hermannsschlacht, die Rhein-Bilder und Brunhilde: Grane.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Anselm Kiefer - Die Holzschnitte - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Chagall bis Malewitsch - Die russischen Avantgarden

26. Feb. bis 26. Juni 2016
Die Albertina führt ab dem 26. Februar 2016 die tatsächliche Vielfalt der Kunst dieser Epoche vor Augen: 130 Meisterwerke demonstrieren die grundverschiedenen Stile, Gestaltprinzipien und ästhetischen Ideen, die sich nicht nur in den gleichzeitig entstandenen Werken verschiedener Künstler finden, sondern teilweise auch innerhalb ein und desselben Künstleroeuvres.

Die Russische Avantgarde zählt zu den vielseitigsten und radikalsten Kapiteln der Moderne. Künstler wie Michail Larionow, Natalia Gontcharowa, Kasimir Malewitsch, Wassily Kandinsky oder Marc Chagall werden weltweit geschätzt und stets mit großem Publikumserfolg ausgestellt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Chagall bis Malewitsch - Die russischen Avantgarden - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Provoke - Zwischen Protest und Performance, Fotografien in Japan 1960-1975

29. Jan. bis 8. Mai 2016
Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit. In einer weltweit ersten Ausstellung widmet sich die Albertina der komplexen Entstehungsgeschichte des Magazins und präsentiert dadurch einen repräsentativen Querschnitt durch die fotografischen Strömungen Japans der 1960er und 1970er Jahre.

Mit rund 200 Objekten vereint die Schau Arbeiten der einflussreichsten japanischen Fotografen, darunter Daidō Moriyama, Yutaka Takanashi, Shomei Tomatsu und Nobuyoshi Araki. Vor dem Hintergrund der massiven Protestbewegungen in Japan zu dieser Zeit entstanden ihre Bilder an einem historischen Wendepunkt zwischen gesellschaftlichem Zusammenbruch und der Suche nach einer neuen Identität Japans.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Provoke - Zwischen Protest und Performance, Fotografien in Japan 1960-1975 - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hans Robert Pippal

22. Jan. bis 28. März 2016
Hans Robert Pippal (1915–1998) ist vielen vor allem durch seine charmanten Wien-Ansichten bekannt. Mit großer Leidenschaft widmete sich der vielleicht „Wienerischste“ österreichische Maler des 20. Jahrhunderts seiner Heimatstadt.

Pippal hielt sowohl repräsentative Straßen und Gebäude, wie die Ringstraße, die Staatsoper, den Stephansdom oder den Graben fest, als auch stimmungsvolle Ansichten der Wiener Außenbezirke. Wie kaum ein anderer verstand er es, die Atmosphäre der Stadt, die sich nach Tages- und Jahreszeit verändert, einzufangen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hans Robert Pippal - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
hinter den kulissen


franzi kreis: fotografien im theaterfoyer

14. Jan. 2016
franzi kreis fotografiert menschen hinter der bühne, vor der bühne, auf der bühne, an den rändern der scheinwerferumrisse und mittendrin im hellen kegel. die fotografien spüren dem nach, was nicht auf der bühne geschieht, während, nachdem oder bevor es im rampenlicht sichtbar wird.

der zwischenraum, die kammer der verwandlung und der vorraum des auftritts, die patina der reflexion, vermischt mit den staubkörnern der hinterbühne. der spiegelnde schminkspiegel und ein blick in die augen der spielerin, die gerade die karten neu mischt. die flüchtende schwärze der zirkuszeltspitze und das laternenlicht vor dem bühneneingang.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: franzi kreis: fotografien im theaterfoyer - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Haydn und die Frauen


Haydn und die Frauen - 12 Geschichten über Musik und Liebe

17. März bis 13. Nov. 2016
Eine erste unerfüllte Liebe, die böse Ehefrau, eine heimliche Geliebte, Seelenfreundinnen, Pianistinnen und Dilettantinnen, Sängerinnen und Salondamen, Fürstinnen und Förderinnen - Frauen unterschiedlicher Herkunft, Rang und Profession spielten im Leben von Joseph Haydn eine bedeutende Rolle.

Die Ausstellung portraitiert 12 Frauen, die Haydns Lebensweg gekreuzt haben, in seinem Privatleben und seiner Gefühlswelt wichtig waren, oder seine Karriere und sein gesellschaftliches Ansehen gefördert haben. Der Bogen spannt sich dabei von den einfachen Perückenmacherstöchtern Therese und Maria Anna Keller bis zu Kaiserin Maria Theresia.

Kuratorin
Mag. Theresia Gabriel

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydn und die Frauen - 12 Geschichten über Musik und Liebe - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eine MedieninstallationWachsen mit Europa


menschen, zeiten, dinge - Eine Medieninstallation

13. Mai bis 13. Nov. 2016
Der kulturelle Jahresschwerpunkt des Burgenlandes, das Jahr der kulturellen Vielfalt, geht einher mit einer Flüchtlingswelle, die ganz Europa vor neue Herausforderungen stellt. Längst ist nicht nur mehr die Politik, sondern die gesamte Bevölkerung gefordert, zu den aktuellen Ereignissen Position zu beziehen. Auch Museen als kulturelle Institutionen wollen im Sammeln und Bewahren gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Doch nicht immer bedeuten Dinge für den einzelnen Menschen dasselbe, wie es im kollektiven Gedächtnis eines Museums festgeschrieben ist.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: menschen, zeiten, dinge - Eine Medieninstallation - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dumme  Gans?Wachsen mit Europa


Dumme Gans? - Eine Kulturgeschichte im Federkleid

26. Feb. bis 27. Nov. 2016
Als schnatternde Hausgans, als Naturschauspiel beim Gänsestrich im Nationalpark oder als saftiges Martinigansl: Die Gans war und ist im Burgenland allgegenwärtig! Da sie einst den Hl. Martin durch ihr Geschnatter in Schwierigkeiten brachte, in Brauchtum und Legende daher eng mit ihm verknüpft ist, widmet das Landesmuseum Burgenland der Gans im Martinsjahr 2016 eine Ausstellung.

Diese zeigt die erstaunliche Lebensweise der – gar nicht dummen - Wildgänse und die Attraktion des herbstlich-mystischen Schauspiels des Gänsestrichs am Neusiedler See.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Dumme Gans? - Eine Kulturgeschichte im Federkleid - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Komm mit nach TerezínWachsen mit Europa


Komm mit nach Terezín

11. März bis 17. April 2016
Musik in Theresienstadt 1941 - 1945.

Die Wiederentdeckung eines reichen künstlerischen Vermächtnisses steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigt das vitale Musikschaffen im Ghetto-Lager Theresienstadt. Sie macht erfahrbar, welch reichhaltiges Kulturleben hier trotz der unwürdigen Rahmenbedingungen in einem menschlichen Ausnahmezustand stattfinden konnte.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Komm mit nach Terezín - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WarholWachsen mit Europa


Bilder der Vielfalt

22. Jan. bis 28. Feb. 2016
Die Volksgruppen in der Bildenden Kunst - „Jahr der kulturellen Vielfalt“ lautet das Jahresthema des Kulturreferates. Ausgangspunkt für die Ausstellung ist ein Kunstwettbewerb, dem das Zitat „Das Beste an der Welt ist die Vielfalt“ von Eduardo Galeano vorangestellt wurde. Im Zuge der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Wettbewerbsbeiträge gezeigt.

Dabei setzen sich MalerInnen und GrafikerInnen mit dem Themenfeld der kulturellen Vielfalt und den im Burgenland vertretenen ethnischen Gruppen auseinander. Im Mittelpunkt der Schau steht einerseits die Bilderwelt von KünstlerInnen, aber auch der kritische Blick auf die ethnisch-kulturelle Vielfalt des Landes.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Bilder der Vielfalt - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen