Tickets und Infos Das Essl Museum und die Sammlung Essl MADE IN AUSTRIA - statement by karlheinz essl

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Kedl: Himmelhund, 2013


Kedl & Kedl "Kupfer und Leinwand"

18. Feb. bis 14. März 2014
Christine Elefant-Kedl zeigt Landschaftsaquarelle und Dschungel-Zeichnungen, ihr Sohn Talos Kedl präsentiert machtvolle und zugleich sensible Kupferplastiken. Die scheinbaren Gegensätze werden von diesen starken Künstlerpersönlichkeiten scheinbar mühelos austariert.

Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 - 15.30, Fr von 8.00 - 12.30 und bei Veranstaltungen

Weitere Informationen - Tickets:
Informationen - KUZ Oberschützen, +43 3353 6680

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Kedl & Kedl "Kupfer und Leinwand" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eine Hymne macht Geschichte: Originalhandschrift Gott erhalte


Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Eine Hymne macht Geschichte"

6. April bis 7. Sept. 2014
MIt einer kleinen, aber gewichtigen Komposition hat Joseph Haydn Geschichte, nicht nur Musikgeschichte, geschrieben: mit seinem Kaiserlied "Gott erhalte", das Kaiser Franz II. galt und zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde.

Später repräsentierte es in Österreichs Erster Republik zeitweise den Staat - heute dient es der Bundesrepublik Deutschland als Hymne.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Eine Hymne macht Geschichte" - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Baukultur im Fokus


Baukultur im Fokus

10. Okt. bis 16. Nov. 2014
Die Tradition der Landesfotoschau geht auf eine Initiative von Walter Benigni aus dem Jahr 1985 zurück. Er führte alle damaligen burgenländischen Fotoclubs zu einer gemeinsamen Ausstellung, der 1. Burgenländischen Landesfotoschau, zusammen. Gezeigt wird die Landesfotoschau im 2-Jahresrhythmus, sie ist eine repräsentative Auswahl der aktuellen Fotoarbeiten burgenländischer Fotografen.

Die Palette der Fotografien reicht von Naturfotografie, Porträts, Architektur, Aktbildern und Stimmungsdarstellungen bis hin zu experimentellen fotografisch-künstlerischen Arbeiten. Die Ausstellung wird sich auch mit dem burgenländischen Jahresschwerpunkt „Baukultur“ auseinandersetzen.

Kurator: OAR Albert Kriegler

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Baukultur im Fokus - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Trotzphase


Trotzphase

18. Juli bis 28. Sept. 2014
Leicht einzuordnen ist La Razzia nicht. Doris Schamp, so der bürgerliche Name der aus Oberpullendorf stammenden Cartoonistin, ist eine erfrischende Erscheinung in der österreichischen Zeichner-Szene.

Dies wurde ihr beim Internationalen Cartoonwettbewerb in Aachen 2013 auf dem Siegerpodest bestätigt. La Razzia zeigt in ihrer Ausstellung „Trotzphase“ einen Querschnitt ihrer humoristischen Arbeiten. Die Bandbreite erstreckt sich vom gezeichneten Witz über Trickfilm bis hin zum musealen Objekt.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Trotzphase - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Baukultur, die


Baukultur, die-:

13. Juni bis 6. Juli 2014
Das Schwerpunktjahr 2014 nimmt die Baukultur im Burgenland in den Fokus und möchte dieses Thema neu zur Diskussion stellen. Die Ausstellung zeigt die Siegerprojekte der letzten Jahre sowie sämtliche aktuelle Einreichungen.

Eine eindeutige Definition von Baukultur ist nahezu unmöglich. Baukultur vereint viele Aspekte unseres Zusammenlebens: Wie gehen wir miteinander um, wie mit unserem Siedlungsraum, unserem Naturraum, mit unserem kulturellen Erbe. Baukultur umfasst mehr als nur das einzelne Gebäude. Die Entstehung von Baukultur ist ein Prozess, an dem nicht nur Fachleute des Planens und Bauens beteiligt sind.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Baukultur, die-: - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

art dialog Caspar Walter Rauh art dialog Franz Hametner


art[dialog]

3. Okt. bis 21. Dez. 2014
In dialogischer Form soll in der Ausstellung der burgenländische Phantast Franz Hametner dem oberfränkischen Surrealisten Caspar Walter Rauh gegenübergestellt werden.

Das Burgenland pflegt seit Jahren eine lebendige Kulturpartnerschaft mit Bayreuth, die durch gegenseitige Ausstellungen gekennzeichnet ist. So ist es naheliegend, die Arbeiten des Graphikers und Malers Caspar Walter Rauh (1912-1983) in der Landesgalerie zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lukas Janitsch - BirdsWandfresco Peter Pongraz


Willkommen im Paradies

4. Juli bis 22. Sept. 2014
Die Ausstellung der Künstlergruppe Burgenland greift das Phänomen „Paradies“ auf. Die vielschichtigen Aspekte des Paradiesischen werden einerseits in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen hinterleuchtet und andererseits auch in der ausschließlich der Ästhetik verpflichteten Kunst hinterfragt.

Darstellungen des in der Genesis beschriebenen irdischen Paradieses gehören spätestens seit dem Mittelalter zu den bevorzugten Themen in der Kunst des Abendlandes. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den christlichen Vorstellungen vom Paradies setzt sich bis heute fort.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Willkommen im Paradies - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ad fontes Puppe Denk Ad fontes Martin Rasp


Ad fontes

21. März bis 15. Juni 2014
„Ad fontes“ bedeutet „Zu den Quellen“. Martin Rasp, Puppe Denk, Gotthard Muhr und andere in der Ausstellung gezeigte Künstler verfolgen in ihren Werken ein Ziel: zu den Ursprüngen vorzudringen, den Dingen auf den Grund zu gehen, aus weggeworfenen Objekten Neues zu entwickeln.

Ein Stück Treibholz wird zu einem Flugzeug, ein alter Türstock zu einem Vogel oder ein Sensenblatt zu einem Traumfänger. Die Objekte, Assemblagen, Reliefs und Rauminstallationen von Rasp und Muhr bestehen aus Fundstücken und Materialien verschiedenster Art, die in der Natur, auf Schuttplätzen oder bei Altwarenhändlern entsorgt wurden.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Ad fontes - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE ANDERE SICHT - sammlerin und künstlerinBarbara Szüts Nature 3, 2007Maria Lassnig Atlas, 1985Andrea Kasamas Einfach schön, 2006


DIE ANDERE SICHT - sammlerin und künstlerin

19. März bis 31. Aug. 2014
Die von Agnes Essl persönlich kuratierte Ausstellung rückt das Verhältnis von Sammlerin und Künstlerin in den Vordergrund und thematisiert weibliche Sichtweisen in der Welt der Kunst, wie auch die Fragestellung, inwiefern und ob überhaupt eine „andere Sicht“ zu erkennen ist.

Agnes Essl hat sich in ihrer über 40-jährigen Tätigkeit als Sammlerin zeitgenössischer Kunst auch besonders der Förderung von Künstlerinnen verschrieben. Das Essl Museum möchte mit der Ausstellung "die andere sicht" diesen Bereich der Sammlung fokussiert präsentieren und dabei den Blick von Künstlerinnen auf die Welt und das Ich zeigen.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: DIE ANDERE SICHT - sammlerin und künstlerin - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MADE IN AUSTRIAMartha Jungwirth, O. T., 1993Erwin Wurm, Big Psycho 10, 2010Franz Ringel, Der kleine Prinz-sehr, sehr, sehr betrunken, 1995


MADE IN AUSTRIA - statement by karlheinz essl

27. Feb. bis 3. Aug. 2014
>made in austria< ist die titelgebende Ausstellung für das Jahresmotto 2014 des Essl Museums. Karlheinz Essl kuratiert selbst und zeigt seine persönlichen Schwergewichte der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte.

Der Sammler zeigt jene Künstlerinnen und Künstler, die für ihn ihre Spuren deutlich in der österreichischen, aber auch der internationalen Kunstwelt hinterlassen und das weltweite Kunstgeschehen beeinflusst haben.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: MADE IN AUSTRIA - statement by karlheinz essl - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen