Bei der Ausstellung Touch Wood handelt es sich um ein Kooperationsprojekt von Littmann Kulturprojekte, Museum Moderner Kunst Kärnten und Stadtgalerie Klagenfurt, die korrespondierend zur Kunstintervention For Forest im Klagenfurter Stadion an den beiden Ausstellungsorten Stadtgalerie Klagenfurt und Museum Moderner Kunst Kärnten/MMKK präsentiert wird.
Ein spannender Rundgang führt durch das Stadttheater – hinter, über, unter und auf die Bühne. Unkostenbeitrag für Erwachsene Euro 2,50, für Jugendliche Euro 1,50 (für Abonnenten kostenlos).
Bitte um Voranmeldung: 0463 / 54 0 64 oder [email protected]
Am Sa, 23. und So, 24. November 2019 putzt sich auch die Stadt Schrems wieder weihnachtlich heraus. Der alljährlichen Adventmarkt läutet die Adventzeit ein und bietet seinen Gästen vorweihnachtliche Köstlichkeiten, schöne Geschenke, Bücher zum Schmökern, traditionelle Produkte und vieles mehr!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Steiff bietet Ihnen tolle Attraktionen für Familien, Sammler und Freunde.
Regisseure, Choreographen, Bühnen- und Kostümbildner, Dirigenten, Dramaturgen und Protagonisten erzählen von ihren Konzepten und Interpretationen, und ausgewählte musikalische Highlights machen Lust auf den Vorstellungsbesuch.
Jeweils So, 11 Uhr, Studiobühne/Malersaal
15. Sep „Don Carlo“
6. Okt „Die Fledermaus“
10. Nov „Cinderella“
1. Dez „Königskinder“
5. Jan „Guys and Dolls“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sowohl jeweils eine Stunde vor dem sonntäglichen Opernbrunch als auch an einem Samstag Nachmittag pro Monat. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour mit Treffpunkt Foyer stehen die Bühne, der Zuschauerraum, der Orchestergraben, die Montagehalle mit der Glasbrücke und die Studiobühne, sowie viel Geschichtliches und Wissenswertes rund um den Opernbetrieb.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kunstmuseum Waldviertel freut sich, Besuchern jeden Alters ein vielseitiges Programm zu präsentieren:
18 - 20 Uhr KINDER-KREATIVPROGRAMM Bei der Bastel- und Malstation ist jedes Kind gerne willkommen. Im Rahmen der Malaktion können alle Besucher am großen Gemeinschaftsbild mitwirken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zur Vernissage am 28.09. um 17 Uhr laden wir interessierte Gäste herzlich ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
20% der Menschheit sahen damals Armstrong bei seinem ersten Schritt auf dem Mond live zu. Im Technischen Museum können die BesucherInnen den Flug von Armstrong, Aldrin und Collins vom Start, über die Landung am Mond bis zur Rückkehr auf die Erde in einem Setting von neuem erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Leistungen von Frauen in der Technik lagen oft im Verborgenen. Ein Rundgang im Museum wirft einen Blick auf bekannte und unbekannte Frauen, zeigt ihre Leistungen auf und geht der Frage nach, welche sozialen und politischen Bedingungen dafür ausschlaggebend waren. Alle Frauenbiografien stehen in Zusammenhang mit einem historischen Objekt.
Hintergrundinformation zum Tag des Denkmals:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.