Die Kurzführung gibt einen schnellen Einblick in aktuelle Ausstellungen und spezielle Themen der MAK Schausammlung.
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Ihre Werke imitieren menschliche Proportionen und sind „kinästhetisch“ – auf die Bewegungsempfindung bezogen. Sie wurden konzipiert, um aktiviert zu werden. Die Künstlerin bewegte sich im Kreis von Carl Andre (mit dem sie von 1964 bis 1970 verheiratet war), Sol LeWitt oder Agnes Martin, fand Inspiration im modernen Tanz und arbeitete mit der Choreografin Yvonne Rainer zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wohnen ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Fehlender bezahlbarer Wohnraum, vor allem in den Ballungsräumen, ist derzeit eine der drängendsten Aufgabenstellungen unserer Zeit. Die Herausforderungen des Klimawandels, neue Ausbalancierung unterschiedlicher Mobilitätsformen und Infrastrukturen sowie soziale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens kommen hinzu.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
Einführungen vor der Klimt Villa (ca. 15min) über die Geschichte des Hauses und die Sonderausstellung „Klimt lost“ (10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr).
– Besuch des Klimt Ateliers und Salons
– Barbetrieb mit Cocktails
– Kunstmarkt mit einzigarten Lichtdrucken im Salon der Klimt Villa
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
– Kuratorenführung durch die Klimt Villa und die Sonderausstellung „Klimt lost“ (14-15 Uhr)
– 1 Glas Sekt im Salon der Klimt Villa oder im Klimt Villa Garten (ab 15 Uhr)
Infos
Eintritt: € 18,-/Person (inkl. Kuratorenführung und Sektausklang)
Tickets sind an der Tageskasse nach Verfügbarkeit erhältlich.
Programm
Einführungen vor der Klimt Villa (ca. 15min) über die Geschichte des Hauses und die Sonderausstellung „Klimt lost“ (10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr)
Exklusive Duft-Präsentation des „Klimt’s Rose“ Parfums durch Julia Asenbaum und Schmuckpräsentation der “Werkstatt am Kleinen Ring” (www.kleinerring.at)
(11:30 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
– Kuratorenführung durch die Klimt Villa und die Sonderausstellung „Klimt lost“ (18-19 Uhr)
– 1 Glas Apérol Spritz oder Orange Spritz (alkoholfrei) im Klimt Villa Garten (ab 19 Uhr)
Eintritt: € 16,-/Person (inkl. Kuratorenführung und Apérol/Orange Spritz)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sonderführung nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise und gibt Ihnen besondere Einblicke in die letzte Wirkungsstätte des Malers Gustav Klimt sowie die aktuell laufende Sonderausstellung „Klimt lost“.
Erwachsene: 12,-
Ermäßigt (Ö1, Senior, Studierende, Vienna City Card, AK-Karte): 10,-
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Führungs- & Kulturvermittlungsangebote können von allen communale Besucher:innen gratis in Anspruch genommen werden.
Dauer der Führungen: ca. 90 Minuten
Termine: jeweils um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr
Jedes Jahr gibt es in diesem Rahmen einen intensiven, zweiwöchigen Künstler:innen-Workshop, bei dem die eingeladenen Künstler:innen gemeinsam mit Künstler:innen der KUNST St. Pius in den Sparten Malerei/Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Literatur arbeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.