Für ihre Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Mode und Zeit stützt sie sich auf Walter Benjamins Geschichtsbegriff, der auf seinen Beobachtungen zur zeitgenössischen Mode fußt, sowie auf Elizabeth Wilsons Auseinandersetzung mit Mode und Modernität in Adorned with Dreams (1985).
Anlässlich der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kosten: € 26 (regulär), € 24 (ermäßigt)
Anlässlich der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kosten: € 26 (regulär), € 24 (ermäßigt)
Anlässlich der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kosten: € 26 (regulär), € 24 (ermäßigt)
Mit Fokus auf Ägypten und Japan, die kulturgeografisch nach dem damaligen Verständnis oft dem „Orient“ zugeordnet wurden, werden unterschiedliche Facetten dieses Phänomens aufgezeigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Keine Anmeldung erforderlich
Über die Ausstellung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich des 200-jährigen Bestehens würdigt das MAK, das auf eine langjährige Verbindung mit der Glasmacherdynastie blickt, J. & L. Lobmeyr mit einer Ausstellung, die die unglaubliche Vielfalt der Objekte nachempfindbar macht. Im Ausstellungsdesign wird ein oft nur intuitiv wahrgenommener Aspekt prägend sein: das tiefe Verständnis von J. & L.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Keine Anmeldung erforderlich
Seit 1823 steht die Wiener Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr für kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser, Trinkservice, Luster oder dekorative Objekte der Tischkultur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.