Tickets und Infos MAK-Expositur Geymüllerschlössel Tag des Denkmals im MAK Geymüllerschlössel

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Parlament Österreich - Demokratikum – Erlebnis Parlament -  Ausstellung in der Agora, 15.12.2022


Demokratikum – Erlebnis Parlament

16. Jan. bis 30. Dez. 2023
Interaktive Stationen mit multimedial aufbereiteten Inhalten informieren über Demokratie und Parlamentarismus in Österreich. Denn Demokratie, das sind wir alle. Von uns, dem Volk, geht das Recht in unserem Staat aus. Aber was bedeutet das eigentlich? Erkunden Sie die nach dem antiken Marktplatz benannte "Agora", das "Auditorium" und das "Forum". Erleben Sie, wie parlamentarische Demokratie funktioniert und ein Haus der Volksvertretung arbeitet.

Entdecken Sie bekannte oder beinah vergessene Geschichten der Demokratieentwicklung und lernen Sie die Menschen kennen, die den Grundstein für unsere heutige Demokratie gelegt haben. Erproben Sie die Gestaltungsräume demokratischen Handelns und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebs.

Agora

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Ring 3, A-1017 Wien

Veranstaltungsvorschau: Demokratikum – Erlebnis Parlament - Parlament Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Parlament Österreich - In situ – Kunstwerke vor Ort - Heimrad Bäcker - Parlament Österreich - In situ – Kunstwerke vor Ort - Peter Weibel -


In situ – Kunstwerke vor Ort

16. Jan. bis 30. Dez. 2023
Schwerpunkt Kunst: Das Kunst- und Kulturprogramm im Parlament wurde mit neuen Installationen und Kunstwerken erweitert. Eine Reihe von Kunstwerken konnten im Zuge des Umbauprojekts vor Ort integriert und umgesetzt werden. Das Projekt forciert den vorhandenen Kunstschwerpunkt des Parlaments und baut bestehende Maßnahmen weiter aus: Im Rahmen des Umbaus wurden permanente in-situ-Kunstwerke von Peter Kogler, Esther Stocker, Peter Sandbichler, Lea Sonderegger, Brigitte Kowanz, Eva Schlegel, Constantin Luser, Heimo Zobernig und Martina Steckholzer installiert.

Diese zentralen Kunstprojekte sind ein Statement im Bereich Kunst und Architektur, deren Umsetzung in diesem Umfang nur im Zuge des Sanierungsprojekts möglich war.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Ring 3, A-1017 Wien

Veranstaltungsvorschau: In situ – Kunstwerke vor Ort - Parlament Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Parlament Österreich - Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie - Architekturfotos Parlamentsbibliothek, 10.01.2023


Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie

16. Jan. bis 30. Dez. 2023
Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte des Judenhasses in Österreichs. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit ab 1848 – mit einem besonderen Bezug zum parlamentarischen Geschehen. Besucher:innen erfahren in vier Themenbereichen mehr über aktuelle Erscheinungsformen der Feindschaft gegenüber Jüdinnen und Juden, über deren christliche Ursprünge und lange Vorgeschichte.

Ein besonderes Augenmerk ist dem Zivilisationsbruch Shoah und der Bedeutung des Gedenkens daran für den Umgang mit Antisemitismus gewidmet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Antisemitismus als politischem Instrument und damit auf den von Judenhass ausgehenden Gefahren für die Demokratie. Aussagekräftige Objekte und Animationen laden Besucher:innen zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Ring 3, A-1017 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie - Parlament Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Parlament Österreich - Im Sprachraum der Demokratie - Architekturfotos Bibliothek - Fotos der Räume und Raumfunktionen und darin befindlicher Objekte, 19.12.2022


Im Sprachraum der Demokratie

16. Jan. bis 30. Dez. 2023
Sprache ist politisch: Die Ausstellung erkundet anhand von exemplarischen Beispielen die Rolle von Sprache und Schrift in der parlamentarischen Demokratie – von der hitzigen Debatte im Plenum über das Stenographische Protokoll und den kundgemachten Gesetzestext bis hin zum "lesbaren" Haus. In acht Kapiteln werden die sprachlichen Sphären des Parlaments in ihrer gesamten geregelten Bandbreite dargestellt.

Ausgewählte Exponate der Parlamentsbibliothek und des Archivs geben Einblick in die reichhaltigen Bestände des Hauses und sollen das Bewusstsein für die politische Wirksamkeit des gesprochenen und gedruckten Worts schärfen.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Ring 3, A-1017 Wien

Veranstaltungsvorschau: Im Sprachraum der Demokratie - Parlament Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Vernissage - „Ein Frauenzimmer muß nicht componieren wollen“ ***** ABSAGE *****

12. Sept. 2023
Lebenswege von Komponistinnen zwischen Selbstbewusstsein und Selbstzweifel - „Ich glaubte einmal das Talent des Schaffens zu besitzen, doch von dieser Idee bin ich zurückgekommen, ein Frauenzimmer muß nicht componieren wollen – es konnte es noch keine, sollte ich dazu bestimmt sein?“ Mit diesen Worten, die sie im Herbst 1839 ihrem Tagebuch anvertraute, fasste Clara Schumann das ambivalente Schicksal von Komponistinnen im 19. Jahrhundert zwischen Selbstbewusstsein und -zweifel gültig zusammen.

Nicht nur wurde den Frauen die Möglichkeit zur freien Entfaltung ihrer Kunst zumeist durch männliche Kollegen verwehrt, oft mangelte es ihnen, deren Selbstbild nachhaltig von den patriarchal geprägten sozialen Normen beeinflusst war, auch an Vertrauen in ihre künstlerischen Fähigkeiten.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Vernissage - „Ein Frauenzimmer muß nicht componieren wollen“ ***** ABSAGE ***** - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brucknerhaus Linz - Familienführung


Familienführung

3. Juni 2023 bis 6. Juli 2024
Diese Hausführung lädt Familien dazu ein, einen Rundgang durch das Brucknerhaus Linz zu machen, der nicht nur den Eintritt in die Konzertsäle ermöglicht, sondern bei dem auch die geheimsten Ecken und Winkel des Gebäudes zu entdecken sind. Zum Schluss können alle Kinder sich noch beim Malen und Basteln kreativ austoben.

Hinweis: Diese Füh­run­g findet mit Gebär­den­sprach­dol­met­sche­rin in Öster­rei­chi­scher Gebär­den­spra­che (ÖGS) statt. Besucher*innen mit ein­ge­schränk­ter Hörfähigkeit werden um ein kurzes Info-Mail an [email protected] gebeten.

Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Familienführung - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Lange Nacht der Museen 2023


LANGE NACHT DER MUSEEN 2023

7. Okt. 2023
Passend zur Ausstellung "Farbenwelt" mit Werken von Herman Nitsch taucht das Museum seine Sammlung ebenfalls in Farbe. Was verbindet man mit Rot, Weiß oder Blau? Lassen Sie sich überraschen, welche historische Figur sich welche Farbe ausgesucht hat und treffen Sie Henker, Mönche, Mechaniker und Nachtgestalten.

Führung durch die Ausstellung „Hermann Nitsch – Farbenwelt“ (um 19 Uhr, um 21 Uhr und um 22:30)

Farben in der Geschichte (um 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr)

Bastelstation für Kinder (von 18:30 – 22:00)
Bei dieser Bastelstation können Ihre Kinder ihr ganz eigenes Thaumatrop basteln. Seien Sie gespannt.

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: LANGE NACHT DER MUSEEN 2023 - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Museum St. Peter an der Sperr - HANDS UP - ERLEBNIS STILLE ON TOUR!


HANDS UP - ERLEBNIS STILLE ON TOUR!

3. bis 8. Okt. 2023
Wie ist das Leben, wenn man nicht hört? Wie funktioniert Gebärdensprache? Wie nehmen Gehörlose Musik wahr? Wie wäre Fernsehen, wenn alle Menschen gehörlos wären? All das können die Teilnehmenden in der Ausstellung erleben.

Dabei sind die gehörlosen Guides das Herzstück der Ausstellung. Behutsam, humorvoll und erlebnisorientiert führen sie die Besucherinnen und Besucher durch die Welt der Stille.

In Kooperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: HANDS UP - ERLEBNIS STILLE ON TOUR! - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunst hilft - kärnten.museum


Kunst hilft

19. Okt. 2023
Benefizveranstaltung mit Ausstellung und Versteigerung einiger Kunstwerke - Charityprojekt der Krebshilfe Kärnten zur Spendensammlung für die Begleitung von Krebspatient:innen und Angehörigen durch Kunsttherapie, Psychotherapie, medizinische Beratung, etc.

Die Charity-Kunstausstellung hilft in dreifacher Weise:
- Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre Werke auszustellen
- Um das Hilfsangebot der Krebshilfe Kärnten mit Kunsttherapie zu erweitern, wird der Reinerlös der Charity-Ausstellung gespendet.
- Kunsttherapie hilft vielen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kunst hilft - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag des Denkmals im MAK Geymüllerschlössel


Tag des Denkmals im MAK Geymüllerschlössel

24. Sept. 2023
Welche Arie spielt der Kasten da genau? Im Geymüllerschlössel erklingen die Möbel, Uhren und Kästchen am Tag des Denkmals für Sie! Gemeinsam mit dem gelernten Uhrmacher und Restaurator Nils Unger können Sie dem musizierenden Innenleben seltener Stücke aus der MAK Sammlung lauschen und die Geschichte des Musikautomaten in Privaträumen nacherleben.

Das musikalische Mobiliar des MAK Geymüllerschlössels

Eintritt und Teilnahme für angemeldete Personen frei
Anmeldung ab Juni möglich

Details zur Spielstätte:
Pötzleinsdorfer Straße 102, A-1180 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tag des Denkmals im MAK Geymüllerschlössel - MAK-Expositur Geymüllerschlössel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen