Mit dem Auftakt der Feier startet zugleich die mehrtägige Veranstaltungsreihe Protocols for Utopia.
Programm
27.09.2023, 19 bis 24 Uhr
19 Uhr: Feierlicher Festakt und Ausstellungseröffnungen The Other & Sol LeWitt's Wall. Performed
Er arbeitet mit Mitteln der klassischen Bildhauerei, der Materialkunde und der Denkmalpflege, aber auch mit denen des Sammelns, Ausstellens und Bekanntmachens, um Kulturgut zu erhalten und langfristig an Projekten für seine Heimatstadt zu arbeiten.
Ausstellungsrundgang und Präsentation der Künstleredition mit Plamen Dejanoff
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Erwachsene und Kinder
Dauer: ca. 4 Stunden
Preise: Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 38,00
Anmeldung:
Beschränkte Teilnehmerzahl - um telefonische Voranmeldung (02214/2240) oder per E-Mail unter [email protected] bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin wird gebeten.
Ticketabholung bis spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine 360-Grad-Kamera ermöglicht uns Rundumblick und lässt Sie wie ein Vogel übers Wasser gleiten. Kurz die VR-Brille angelegt und Sie tauchen tief in die Donau-Auen ein. So können Sie auch mit Sumpfschildkröten schwimmen gehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie hören und sehen genauer hin, fliegen mittels VR-Brille in die Baumkronen und sehen sich spannende Daten dazu an, wie Bäume unser Klima beeinflussen, was der Baum selbst zum Leben braucht und ob er im Alter größer oder dicker wird.
Dauer: ca. 2 Stunden
Ticketpreis:
Erwachsene € 15,50
Kinder € 10,00
Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ZUR AUSSTELLUNG SPRECHEN
Florian Krumböck, Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Christian Rapp, Kurator, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte
Brigitta Schmidt-Lauber, Stellv. Leiterin des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wussten Sie, dass Fledermäuse ...
… die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere sind?
… in einer Nacht bis zu 1.000 Mücken fressen können?
… auch in St. Pölten mit mindestens 19 Arten vertreten sind?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weil das aber noch nicht reicht, gehen Sie noch einen Schritt weiter! Im Sommer können Sie ganz nah dran sein, wenn Sumpfschildkröte, Würfelnatter und Smaragdeidechse in ihren Außenterrarien und im Museumsteich im Garten des Museums gefüttert werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Museum Niederösterreich bietet jeden Samstag, Sonntag & Feiertag wechselnde Museumstouren durch das Haus an. Das erfahrene Vermittlungsteam begleitet Sie fachkundig durch die Ausstellungen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte & Natur des Landes Niederösterreich.
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Foyer im Museum Niederösterreich
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Museum Niederösterreich bietet jeden Samstag, Sonntag & Feiertag wechselnde Museumstouren durch das Haus an. Das erfahrene Vermittlungsteam begleitet Sie fachkundig durch die Ausstellungen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte & Natur des Landes Niederösterreich.
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Foyer im Museum Niederösterreich
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.