Tickets und Infos Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal Lesung - Jüdisch-Arabisches Zusammenleben in Israel

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
34. Österreichischer Museumstag


34. Österreichischer Museumstag

11. bis 14. Okt. 2023
Mensch – Museum! Gestärkt in Richtung Zukunft! Wir leben in volatilen Zeiten. Veränderungen ist das Gebot der Stunde. Wir stemmen uns gegen die Klimakrise, versuchen Kriegsnachrichten auszuhalten, kämpfen mit Teuerung, suchen und finden Arbeitserleichterungen in der Digitalisierung und lernen mit neuen Arbeitsmodellen umzugehen. Wie soll uns bei all den Herausforderungen eine gute Zukunft gelingen? Für uns und die Institution Museum?


Damit wir nicht den Überblick und uns selbst verlieren, richtet der diesjährige Museumstag den Blick nach „innen“ und sucht Antworten auf die Fragen, wie die Menschen, die Museen durch den Wandel tragen, gut gestärkt den Herausforderungen der Zukunft begegnen können und wie es gelingt, den rasend schnellen Wandel im Team gut zu meistern, Transformation und Change zu leben.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: 34. Österreichischer Museumstag - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - ORF Lange Nacht der Museen 2023


ORF Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
Mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz besuchen! Das Programm im vorarlberg museum: Kurzführungen, Kreativ-Workshop für Kinder (8 bis 12 Jahre), Analoges Fotografieren und Entwickeln.

Kurzführungen
18:30 Uhr: Wir sind Tirol! Vorarlberger Objekte in der Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
19:30 Uhr: Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds
20:30 Uhr: Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.
21:30 Uhr: L’albero della cuccagna – Der Künstler und sein Fotograf. Paul Renner & Christian Schramm

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Kurator*innenführung - L'albero della cuccagna. Der Künstler und sein Fotograf - Narrenturm mit Paul Renner


Kurator*innenführung - L'albero della cuccagna. Der Künstler und sein Fotograf

30. Sept. 2023
Im Neapel des 18. Jahrhunderts hingen im Karneval Berge an Lebensmitteln an einem riesigen, baumähnlichen Gerüst. Menschenmassen plünderten in einem kollektiven Exzess diese Cuccagnas und verwüsteten den jeweiligen Ort. Eine Kulisse wird lebendig, das Publikum wird zum Akteur, Rausch und Ekstase – all das fasziniert den aus Vorarlberg stammenden Künstler Paul Renner (* 1957).

Seine 10 Meter hohe Cuccagna im Atrium des Museums wird umrahmt von den großformatigen Bildern des Bregenzer Fotografen Christian Schramm, der die bisher von Renner errichteten Skulpturen aus Lebensmitteln dokumentiert hat.

Kuratorinnenführung mit Ute Pfanner und dem Künstler Paul Renner

Kosten: 7 Euro

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Kurator*innenführung - L'albero della cuccagna. Der Künstler und sein Fotograf - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Tag des Denkmals: Sammelleidenschaften


Tag des Denkmals: Sammelleidenschaften

24. Sept. 2023
Sammeln ist ein beliebtes Hobby und Sammeln zählt auch zu den Kernaufgaben eines Museums. Die Ausstellung buchstäblich vorarlberg zeigt Kuhglocken, Gemälde, Kräuterbücher, Radios, Trachtenhauben, Münzen und vieles mehr. Welche Geschichten erzählen diese Dinge und wie kann eine Sammlung geordnet werden? Was sammeln Ihre Kinder gerne? Welche Geschichten wollen sie teilen?

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder
Dauer: 1½ Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Tag des Denkmals: Sammelleidenschaften - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dialogführung - Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds - Detailansicht Ausstellung Hiller - vorarlberg museum


Dialogführung - Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds

14. Sept. bis 16. Nov. 2023
Egal ob Hochzeitsfotos, Erinnerungen an die Erstkommunion oder Bilder von Verstorbenen: Im Bregenzerwald war das im Jahr 1923 gegründete Foto Studio Hiller in Bezau die erste Adresse für Fotografie. Kaspar Hiller und seine Kinder dokumentierten über sieben Jahrzehnte das Leben in und die Veränderungen der Talschaft. Anhand der umfangreichen Fotosammlung erzählt der Kurator und Fotokünstler Arno Gisinger auch ein Stück weit die Geschichte des Bregenzerwaldes.

Führung mit Wilhelm Hollenstein, Fotograf und ehemaliger Angestellter im Fotostudio Hiller.

Kosten: 7 Euro plus Eintritt
Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Dialogführung - Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
TAKE A WALK THROUGH MOZARTEUM - Haus der Musik Innsbruck


TAKE A WALK THROUGH MOZARTEUM

24. Sept. 2023
Studierende führen Sie durch das Department!

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: TAKE A WALK THROUGH MOZARTEUM - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
FIVE FLOORS FULL OF MUSIC: Führung durch das Haus der Musik


FIVE FLOORS FULL OF MUSIC: Führung durch das Haus der Musik

24. Sept. 2023
Führung durch das Haus der Musik mit Direktor Wolfgang Laubichler.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: FIVE FLOORS FULL OF MUSIC: Führung durch das Haus der Musik - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Jüdisches Museum Hohenems - “A Place of Our Own”: Samar, Aya, Saja und Manar, auf einer Sitzbank in Haim, Lebanon Street (University Street), Ramat Aviv


Kuratorinnenführung: A Place of Our Own – letzter Ausstellungstag!

10. März 2024
Im Mittelpunkt der Ausstellung „A Place of Our Own“ steht das Leben von vier jungen palästinensischen Frauen. Sie sind israelische Staatsbürgerinnen, leben und studieren in Tel Aviv und machen sich von dort auf den Weg in ihr Berufsleben, in Israel und anderswo. Die israelische Fotografin Iris Hassid (*1968) begann 2014, sie zu fotografieren und mit ihnen über ihre Ambitionen, Freundschaften, Familien und ihr politisch-soziales Engagement zu sprechen.

Die ausgestellten Fotografien, Filme und die Zitate aus vielen Gesprächen zeigen das Leben, das diese jungen Frauen führen, seit sie ihre arabischen Städte und Dörfer verlassen haben, um in Tel Aviv auf die Universität zu gehen. Und sie spiegeln die Komplexität einer Existenz als Palästinenserin in Tel Aviv und als Frau mit Ambitionen in der israelischen Gesellschaft wider.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung: A Place of Our Own – letzter Ausstellungstag! - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lange Nacht der Museen 2023


Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
Die Dauerausstellung vermittelt die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende im Nationalsozialismus nach 1938. Die Besucher*innen sind eingeladen, sich zwischen den Themen der Geschichte und jenen Fragen zu bewegen, die heute nach wie vor relevant sind. Die Sonderausstellung „A Place of Our Own“ beschäftigt sich mit dem Leben von vier jungen palästinensischen Frauen. Sie sind israelische Staatsbürgerinnen, leben und studieren in Tel Aviv.

Kurz-Führungen durch die Dauerausstellung und die Ausstellung "A Place of Our Own", Familienprogramm und Livemusik mit Andreas Paragioudakis & Christos Stertsos

Kurz-Führungen in Kleingruppen durch die Dauerausstellung und die Ausstellung „A Place of Our Own“ (18.00-24.00 Uhr)

Für Familien (ab 18.00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2023 - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung - Jüdisch-Arabisches Zusammenleben in Israel - Cover Avidan und es wurde Licht


Lesung - Jüdisch-Arabisches Zusammenleben in Israel

3. Okt. 2023
Gute Nachrichten sind selten ein Meldung wert – auch wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen. Und tatsächlich bestehen die guten Nachrichten oft genug aus der Weigerung einzelner Menschen, sich auf die Logik des Konflikts einzulassen – oder aus den Versuchen an einem Zusammenleben über Gräben hinweg festzuhalten. Igal Avidan hat das Land oft bereist und ist auch nach den eskalierenden Spannungen des Jahres 2021 Menschen begegnet, die trotz der Gewalt von beiden Seiten und der fortschreitenden Besatzung jenseits des „Zauns“ versuchen, eine brüchige Co-Existenz weiterzuleben.

Seine dichten und berührenden Porträts aus so unterschiedlichen gemischten Städten, wie Akko, Haifa und Jaffa, Lod, Ramle und Jerusalem, oder aus der Gedenkstätte im Kibbuz Lochamei HaGetaot, geben keine endgültige Antwort darauf, wie dieses Zusammenleben einmal gleichberechtigt gelingen könnte. Aber sein Buch stellt die radikale Frage nach den Bedingungen dafür in den Raum.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Lesung - Jüdisch-Arabisches Zusammenleben in Israel - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen