Die Festivalwoche steht ab dem 26. September ganz im Zeichen von Aus- Weiterbildung & Networking bei der WB Academy mit Workshops in den Bereichen Bodypainting, Make-up und Fotografie. Bereits am 28. September kann man im kärnten.museum das erste große Highlight, die Weltmeisterschaft im Camouflage Bodypainting, bestaunen.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. +43 15 35 04 31 15 38 oder [email protected]
Der Museumseintritt ist für Personen frei, die sich für eine der beiden Führungen angemeldet haben.
Ohne Teilnahme an einer Führung gilt am Tag des Denkmals der übliche Eintrittspreis!
24. September 2023 | 10:00 oder 12:00 Uhr
Was Maria Austria, die als Marie Oestreicher in Karlsbad geboren und in den Niederladen berühmt wurde, in Wien fotografisch festhielt, wohin sie nur auf Besuch zurückkehrte?
Sehen Sie selbst!
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Seien Sie dabei bei der Erkundung eines neuen Kapitels der Wiener Operngeschichte! Selbstverständlich werden auch geschlossene Führungen für Gruppen angeboten.
21.09.2023 16 Uhr Unterwegs mit der Dramaturgie
27.09.2023 16 Uhr Unterwegs mit der Requisite
Preis: € 9,-- / € 6,50 (ermäßigt) *
Schulklassen: € 3,--
Kinder unter 6 Jahren: frei
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sammlung, die sich geographisch und epochal am historischen Österreich-Ungarn orientiert, umfasst mehr als 20.000 Objekte, Archivalien sowie eine Referenzbibliothek. Ein ausgewählter Teil davon ist in Sammlungs-räumlichkeiten der Wiener Innenstadt ausgestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Joachim Erxleben, langjähriger Chefdisponent des Salzburger Landestheaters, führt Gruppen durch das Theater, spickt seine Tour mit Anekdoten und Fachwissen, und begeistert damit von Kindergartengruppen über Schulklassen bis hin zu diplomatischen Kreisen sein Publikum.
Ein wesentliches Projekt war dabei die Rückführung des Zuschauerraums in Richtung der bauzeitlichen Konzeption. In enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurden die ursprünglichen Goldstuckaturen aus dem Jahr 1893 wieder freigelegt, die in den 1930er-Jahren übermalt worden waren. Das Deckenfresko wurde gereinigt und aufgefrischt, die Wandbespannung wurde erneuert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rund um das Haus der Künstler hat er seine Spuren hinterlassen. Gewinnen Sie bei einer Führung im art brut center sowie auf dem Kulturhügel Einblicke in die spannende Geschichte und Gegenwart dieses besonderen Ortes.
Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Zusammenarbeit mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Eintritt: freiwillige Spende
Anmeldung für das Mittagsmenü: T +43 (0)5574 46050-550
Der Architekt und Städtebauer Roland Gnaiger, emeritierter Professor an der Kunsthochschule Linz, zeigt Ihnen bei einer Stadtführung positive und negative Veränderungen – und Möglichkeiten für die Zukunft.
Treffpunkt bei der Kassa vorarlberg museum
Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.