Tickets und Infos Landesgalerie Burgenland art[dialog]

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Hl. Leopold, um 1515


Leopold - Mensch, Politiker, Landespatron

24. Feb. 2013 bis 26. Jan. 2014
Vor 350 Jahren wurde der heilige Leopold zum Landespatron von Niederösterreich erhoben. Deshalb wurde heuer eine Reihe zeitgenössischer Künstler eingeladen, Werke zum Thema Leopold III. zu schaffen. Es wurde ihnen dabei freigestellt, welchen Aspekt sie in den Vordergrund rücken möchten.

In enger Kooperation mit dem Stift Klosterneuburg wird versucht, zunächst den Menschen Leopold III. fassbar zu machen, was sich ohne direkte Zeugnisse als überaus schwierig gestaltet. Alle Nachrichten, Mythen und Legenden sind nach seinem Tod entstanden und haben das Bild von ihm im Lauf der Zeit überlagert. Über eine Dokumentation der Lebensumstände des 12.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Leopold - Mensch, Politiker, Landespatron - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marianne Maderna: HUMANIMALS, 2011 InstallationsskizzeMARIANNE MADERNA, ONE TO MUTANTS 100510 Nr.7, 2010


MARIANNE MADERNA. Humanimals

9. Juni bis 13. Okt. 2013
Die Multi-Media-Künstlerin Marianne Maderna (*1944) präsentiert das Gleichnis eines räumlich erlebbaren Weltentheaters. Tausende piktogrammartige Animationszeichnungen menschenähnlicher und animalischer Lebewesen bevölkern als begehbare 3D-Projektion und vielteilige skulpturale Installation den Kirchenraum.

Die sich im Raum live bewegenden HUMANIMALS kommunizieren dabei unmittelbar mit dem Publikum. Dabei entwickeln sich verschiedene Handlungsabläufe aus den Grundmustern wechselnder sozialer Systeme, aus Strukturen der Macht und aus dem Dialog der Geschlechter.

Führungen durch die Ausstellung
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat 11:00 Uhr
Termine:
16. Juni 2013

Details zur Spielstätte:
Dominikanerkirche Krems Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MARIANNE MADERNA. Humanimals - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH - Landesgalerie für zeitgenössische Kunst Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gunter Damisch, Der große Katzenfreund, 1980,


GUNTER DAMISCH. Felder, Welten, (und noch weiter)

23. Nov. 2013 bis 23. Feb. 2014
Das vielseitige, zwischen Abstraktion und Figuration oszillierende Schaffen von Gunter Damisch (*1958) ist dem Prozesshaften ebenso verpflichtet wie dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit. Es geht dabei um eine Art visuelle Weltdeutung, die die Dinge des Lebens nicht festschreiben, sondern vielmehr in Schwebe halten will.

Die Ausstellung wird daher in einer installativen Präsentation Malerei, Grafik, Zeichnung sowie raumgreifende Skulpturen und Designelemente in Beziehung zueinander bringen und einen Raumklang entwickeln.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: GUNTER DAMISCH. Felder, Welten, (und noch weiter) - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Goethe Zeichnung mit Handschrift


Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

24. Jan. bis 31. März 2013
Goethe war einer der größten Verehrer Mozarts und entwickelte im Fragment seiner "Tonlehre" einen noch heute modernen Standpunkt zur Musik. Offenbar entsprach Mozarts Musik seinen Vorstellungen in höchstem Maße. Töne standen im Mittelpunkt von Goethes Denken, der Versuch einer "Tonlehre" ist parallel zu seiner Arbeit an der "Farbenlehre" entstanden.

Goethe stellte Mozart neben die bedeutendsten Maler wie Raffael oder Michelangelo und suchte nach Verbindungen zwischen Tönen und Malerei.
Eine Gemeinsamkeit von Mozart und Goethe waren ebenfalls erstaunlich parallel laufende Tier- und Naturbetrachtungen.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Maurizio Cattelan Bidibidobidiboo, 1996 Installationsansicht  Tizian und Werkstatt Mars, Venus und Amor, um 1550 Zidane. A 21st Century Portrait, 2005 Videostill Hans von Aachen Paar im Wirtshaus, um 1596Tragedy Competition, 2004 Videostill


GROSSE GEFÜHLE

10. März bis 30. Juni 2013
Liebe, Zorn oder Trauer – Gefühle sind lebensbestimmende, komplexdynamische Prozesse, deren Äußerungen kulturell geformt und sozial erlernt werden. Die Ausstellung setzt sich mit den unterschiedlichen Ausformungen von Emotionen und ihrer jeweiligen Veränderung in den historischen Kontexten von Kunstwerken auseinander.

Rund 50 Arbeiten der Gegenwartskunst aus der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Turin – darunter Werke von Maurizio Cattelan, Douglas Gordon, Dinos und Jake Chapman, Damien Hirst, Sharon Lockhart oder Berlinde De Bruyckere – werden, um dieser Fragestellung nachzugehen, in einen Dialog mit nahezu ebenso vielen Werken aus den unterschiedlichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien gese

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: GROSSE GEFÜHLE - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydn & Beethoven


Haydn & Beethoven

23. März bis 11. Nov. 2013
Die Ausstellung wird zahlreiche hochkarätige, teils autographe Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen beinhalten, darunter Beethovens Studien bei Haydn und Albrechtsberger im Kontrapunkt oder die Abschrift des Finales von Haydns Londoner Sinfonie op. 99.

Die beiden begegnen einander das erste Mal 1790 in Bonn, als Haydn auf dem Weg nach England ist. Nach seiner Rückkehr 1792 nimmt Beethoven in Wien bei ihm Unterricht. Das ambivalente, zweijährige Lehrer/Schüler-Verhältnis gipfelt in der Widmung der Klaviersonaten op. 2 an Joseph Haydn. Beethoven etwickelt sein musikalisches Talent zu unerreichter Qualität.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydn & Beethoven - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Zooming Culture


... Bilder im Kopf - 5 Jahre Zooming Culture

11. Okt. bis 11. Nov. 2013
Viele junge burgenländische KünstlerInnen traten im Rahmen der Jugendkulturinitiative Zooming Culture erstmals an die interessierte Öffentlichkeit. Mit den besten von ihnen wird Steve Haider, einer der bekanntesten burgenländischen Fotografen, unter professionellen Bedingungen eine Ausstellung erarbeiten.

Gleichzeitig lässt die Ausstellung die letzten fünf Jahre von Zooming Culture Revue passieren.

KuratorInnen: Mag. Dieter Szorger, Dr. Pia Bayer, Steve Haider

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: ... Bilder im Kopf - 5 Jahre Zooming Culture - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Haydn Kopf


Ask for Haydn - Blicke aus der Gegenwart

5. bis 22. Sept. 2013
2013 feiern die Haydn Festspiele Eisenstadt die 25. Internationalen Haydntage. Zum Jubiläum werden die Haydn Festspiele auch die bildenden Künste zum Dialog einladen.

Nationale und internationale KünstlerInnen werden eingeladen, ihr Statement zum Thema Haydn abzugeben. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung werden erstmals im Projektraum der Landesgalerie präsentiert, bevor sie im Österreichischen Kulturforum Washington zu sehen sein werden.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Ask for Haydn - Blicke aus der Gegenwart - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
peccatum mortiferum


peccatum mortiferum - die sieben todsünden

7. Juni bis 25. Aug. 2013
Vier burgenländische und drei südtiroler Künstlerinnen setzen sich mit Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit fotografisch auseinander.

Etablierte Moralsysteme von „Gut“ und „Böse“ werden kritisch hinterfragt. Was früher als „Todsünde“ bezeichnet worden ist, unterliegt heute einem Wertewandel. Moral, Massenkonsum und Gesellschaftskritik deuten die Sünden um.

Die Ausstellung ist ein Projekt im Rahmen der Kulturpartnerschaft mit der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol und Bestandteil des X-Art Kunstfestivals 2013.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: peccatum mortiferum - die sieben todsünden - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Collage


art[dialog]

4. Okt. bis 20. Dez. 2013
Die Ausstellung art [dialog] stellt den Beginn einer Ausstellungsreihe in der Landesgalerie dar, die gemeinsam mit benachbarten Bundesländern sowie Ungarn gestaltet wird. In der ersten Ausstellung wird der burgenländische Künstler Helmuth Parthl dem ungarischen Kollegen Szuda M. Barna gegenübergestellt.

Beiden jungen Künstlern eigen ist ein intuitives Herangehen an ihre künstlerischen Arbeiten.

Kurator: Dr. Rudolf Götz

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: art[dialog] - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen