Tickets und Infos Klangturm St. Pölten Klänge der Regionen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Olivia Mihaltianu, Winyan Kipanpi Win, 2013 FotografieOlivia Mihaltianu W*EASTERN, 2011 Olivia Mihaltianu Island, 2008 Videostill


OLIVIA MIHALTIANU

14. Juli bis 29. Sept. 2013
Das Werk der rumänischen Künstlerin Olivia Mihaltianu (* 1981) besticht durch seinen profunden Humor und die scharfe Beobachtung der Menschen in ihrer Umgebung, ihrer Charakterzüge und Eigenheiten, sowie der medialen und sozialpolitischen Lebensrealität in ihrer Heimatstadt Bukarest.

In der Dreikanalvideoinstallation mit dem Titel „Five times Bucharest“, einer zentralen Arbeit im Œuvre der Künstlerin, porträtiert sie unabhängig voneinander fünf gänzlich unterschiedliche Charaktere — ein neureiches Mädchen, einen Ingenieur, eine Pensionistin, einen jungen Anwalt und einen betagten Intellektuellen — und schildert anhand ihres Lebens und Schicksals die historischen, sozialen und

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: OLIVIA MIHALTIANU - Factory

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tillman Kaiser Life hurts the Living, 2012 Tillman Kaiser Spinne, 2011


TILLMANN KAISER

10. März bis 23. Juni 2013
Im Wissen um die schier unendlichen Spielarten zwischen Wahrnehmung und Imagination zehrt der österreichische Künstler Tillman Kaiser (* 1972) von Utopien und Dystopien – von den im Alltag verstreuten Bildern, Rätseln und Okkultismen.

Aus diesen Potenzialen gebiert er die Narrative und Phantasmen seiner Bilder und Skulpturen. Hinter einem den Avantgarden und Ismen der Moderne geschuldeten Formen-vokabular, das vom Konstruktivismus über den Kubismus bis hin zum Surrealismus reicht, verbirgt sich ein ebenso vielschichtiges wie enigmatisches Œuvre.

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: TILLMANN KAISER - Factory

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Yoko Ono Walking on Thin Ice, 1981 Videostill Yoko Ono Cut Piece, 1965 Performance in der Carnegie Recital Hall, New York  Yoko Ono Morning Beams / Riverbed, 1996/97 Installationsansicht The Israel Museum, Jerusalem Yoko Ono Fly, 1970 Videostill Collection of the artist


YOKO ONO. HALF-A-WIND SHOW

20. Okt. 2013 bis 23. Feb. 2014
Die 1933 in Tokio geborene und in New York lebende Künstlerin Yoko Ono erlangte bereits Mitte der 1950er-Jahre im Bereich der Avantgarde- bzw. Performancekunst große Bekanntheit und zählte etwas später mit John Cage zu den treibenden Kräften der Fluxusbewegung.

Nach begonnenem Philosophiestudium in Tokio übersiedelte die Künstlerin 1952 nach New York, wo sie zeitgenössische Komposition und Poesie studierte und sich insbesondere mit der Zwölftonmusik auseinandersetzte. Mit ihrem ersten Ehemann, dem japanischen Komponisten Ichiyanagi Toshi, realisierte sie bereits ab 1955 Performances.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: YOKO ONO. HALF-A-WIND SHOW - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kiki Kogelnik Self Portrait, 1964Kiki Kogelnik, Scull, ca. 1970  Kiki Kogelnik Foundation, Wien/New York, 2013


KIKI KOGELNIK. RETROSPEKTIVE

14. Juli bis 6. Okt. 2013
Kiki Kogelnik (1935–1997) zählt zu den international bedeutendsten Positionen der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Ihr facettenreiches Schaffen brachte ein Kaleidoskop von Bildwelten hervor: von wenig bekannten grafischen Arbeiten, abstrakt-informellen Kompositionen und von der Pop-Art beeinflussten Malereien über skulpturale „Hangings“ aus Vinyl bis hin zu den Werkgruppen der 1980er-/1990er-Jahre, die sich durch zunehmende körperliche Fragmentierung und Abstrahierung auszeichnen.

Bereits in den 1950er-Jahren zählt Kogelnik mit Rainer, Hollein, Mikl und Lassnig zum Kreis der jungen Avantgarde im Umfeld der Wiener Galerie nächst St. Stephan. Ihr malerisches Frühwerk zeigt Einflüsse nachmoderner Abstraktion, bewegt sich jedoch schnell hin zu informellen, gestisch formulierten Bildentwürfen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KIKI KOGELNIK. RETROSPEKTIVE - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elfie Semotan, Ohne Titel, New York 2002, aus der Serie PräraffaelitenElfie Semotan Gestreifter Schatten, Palm Springs 2005 Elfie Semotan Ohne Titel, New York 1998 Elfie Semotan Ohne Titel, New York 2008


ELFIE SEMOTAN

14. Juli bis 6. Okt. 2013
Elfie Semotan (*1941), die Grande Dame der österreichischen Fotografie, arbeitete nach ihrer Ausbildung als Modedesignerin jahrelang als Modell, bevor sie Ende der 1960er-Jahre hinter die Kamera wechselte und mit ihren lyrischen Modefotografien internationalen Ruhm erlangte.

Ihre fotografischen Inszenierungen resultieren aus dem durchdachten Spiel mit Schärfegraden, Formen, Farben und originellen Perspektiven. Die Mode selbst steht nie im Vordergrund dieser artifiziellen Kompositionen, die über den Bruch mit gewohnten Sehweisen essenzielle Stimmungen sowie die Psychologie der Dargestellten einfangen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ELFIE SEMOTAN - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Lebenslust tankenAusstellung Lebenslust tanken


Lebenslust tanken

23. März 2013 bis 12. Jan. 2014
Die große Jahresausstellung 2013 des Kunstmuseums Waldviertel hat sich die Freude am Schönen und die Freude am Leben zum Thema gemacht und möchte diese stärken.

Die Ausstellung präsentiert farbenfrohe Szenarien mit gemalten Kopien bedeutender Werke aus der Kunstgeschichte u.a. von Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Carl Spitzweg, Ferdinand G.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Lebenslust tanken - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TintografikEndlos, Tintografik


Die Welt in Farben – Entfaltung der Tintografik

26. Feb. bis 21. April 2013
Die Ausstellung präsentiert die Entdeckung, Entwicklung und Entfaltung der Tintografik durch Arthur Redhead und Gerdi Gutperle - zwei unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten aus Österreich und Deutschland.

Prof. Arthur Redhead

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Die Welt in Farben – Entfaltung der Tintografik - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Formvollendet


Auf neuen Wegen

30. Okt. 2012 bis 17. Feb. 2013
Meisterliche Farbwahl, surreale Formen und meditative Motive führen wie ein roter Faden durch die Jahresausstellung „Auf neuen Wegen“ der Künstlerin Gerdi Gutperle.

Der Ausstellungstitel bezieht sich auf geistige, technische und materielle Errungenschaften, die die Künstlerin innerhalb eines Jahres gesammelt und künstlerisch umgesetzt hat. Präsentiert wird eine spannende und vielfältige Auswahl an Werkgruppen aus dem Bereich Plastik, Installation und großformatigen Bildern in Mischtechnik auf Metall, Leinwand oder Diamantglas.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Auf neuen Wegen - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brian Jones und Mick Jagger, New YorkPaul McCartney, Jamaica


Linda McCartney

6. Juni bis 6. Okt. 2013
In der weltweit ersten umfassenden Retrospektive würdigt das KUNST HAUS WIEN das Lebenswerk von Linda McCartney, einer der interessantesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer ikonischen Porträts des Rock and Roll der 1960er, ihres Familienlebens und der Natur.

Linda McCartney, 1941 in New York als Linda Eastman geboren, war eine Fotografin aus Leidenschaft. Ihre Begeisterung für die Musik ließ sie zunächst in die Musikszene zwischen New York, Kalifornien und London eintauchen. Ihre Porträts von Stars wie Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Aretha Franklin, Bob Dylan, The Who oder Simon & Garfunkel prägen unser Bild der „Swinging Sixties“.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Linda McCartney - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
KlangturmKlangturm


Klänge der Regionen

25. April bis 3. Nov. 2013
Klang ist immer Ausdruck von Veränderung und Bewegung. Nur in einer völlig statischen und somit leblosen Umgebung herrscht „Totenstille“. Unter dem Motto „Klänge der Regionen“ widmet sich der Klangturm St. Pölten der strukturierten Erfassung der akustischen Umwelt in den verschiedenen Regionen Niederösterreichs.

Die uns umgebenden Klänge und Geräusche sind somit immer auch ein Spiegelbild unserer Kultur, unserer Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 1, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Klänge der Regionen - Klangturm St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen