Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten VERSTRICKUNG Tauch & Land/Gänge I-III Fotografien von Hermann Fischl

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Dessertteller mit Relief-Blättern und Europäischen BlumenFoto: Kaffeekanne mit Indianischen Blumen


Neuerwerbungen des Porzellanmuseum im Augarten

22. Okt. 2012 bis 30. April 2013
Seit seiner Gründung im Juni 2012 konnte das PORZELLANMUSEUM IM AUGARTEN die Sammlungsbestände um einige wichtige Exponate bereichern. In einer Ausstellung werden nun die Neuzugänge präsentiert und in die jeweiligen Epochen eingegliedert. Die Neuzugänge im Museumsbestand illustrieren wichtige Aspekte der Geschichte des Wiener Porzellans seit 1718 und sind eine Willenserklärung, die permanente Präsentation interessant und lebendig zu halten.

Aus der barocken Frühzeit des Wiener Porzellans, der Manufaktur Du Paquier, konnte eine um 1720 entstandene, seltene Kaffeekanne mit bunten „Indianischen Blumen“ erworben werden. Ebenfalls aus der Manufaktur Du Paquier stammt ein feiner Deckelbecher mit Imari-Dekor von 1730, der einst für die modische Ollio-Suppe verwendet wurde.

Details zur Spielstätte:
Obere Augartenstraße 1, A-1021 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neuerwerbungen des Porzellanmuseum im Augarten - Porzellanmuseum im Augarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Thomas Feuerstein, SOME VELVET MOURNING, 2009-2010Foto: Thomas Feuerstein, GENIUS IN THE BOTTLE,2009-2010Foto: Thomas Feuerstein, FLESH FOR FANTASY II, 2011Foto: Thomas Feuerstein, DOGOD, 2011


THOMAS FEUERSTEIN. CANDYLAB

18. Nov. 2012 bis 17. Feb. 2013
Künstler, Alchemist und Trickster - Thomas Feuersteins (*1968) Werke offenbaren latente Verknüpfungen zwischen wissenschaftlicher Faktizität und künstlerischer Fiktion.

Seine Arbeiten manifestieren sich in den Medien Installation, Objektkunst und Skulptur, Zeichnung, Malerei, Fotografie, Video und Netzkunst. Stets nimmt das Zusammenspiel sprachlicher und visueller Elemente einen zentralen Stellenwert ein.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: THOMAS FEUERSTEIN. CANDYLAB - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Selbstportrait mit DiktatorFoto: Methods of social resistance on Russian examples, Installation, Mixmedia, 2012O.T. (Lenin), Stoffkollage, 1988


ANNA JERMOLAEWA

18. Nov. 2012 bis 17. Feb. 2013
Die in Wien lebende Künstlerin Anna Jermolaewa (* 1970) analysiert stereotype Rollenbilder in regulativen Hierarchien und totalitären Machtapparaten. In ihren Installationen, Fotografien und Videos dekuvriert sie Macht- und Kontrollmechanismen politischer Systeme und verweist auf die daraus resultierenden kollektiven und individuellen Erfahrungsprozesse. Die gefundenen und inszenierten Bilder werden zum Destillat einer kritischen Gesellschaftsanalyse, welche in kurz aufeinanderfolgenden Sequenzen die Abhängigkeiten und Repressionen des Individuums charakterisieren.

Mit dem wiederholten Zitieren und Montieren der Bilder stellt sich eine bewusste Umkehrung der Bedeutungsebene ein, die aus ihrem Kontext gelöst variable Leseweisen entwickeln. Die Disziplinierung und Konditionierung des Körpers kommentiert die Künstlerin mit Bewegungsabläufen und Situationen die ins Absurde kippen oder sich selbst entlarven.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ANNA JERMOLAEWA - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungsansicht Marzena NowakFoto: Ausstellungsansicht Marzena Nowak


MARZENA NOWAK

21. Okt. 2012 bis 10. Feb. 2013
Den Formen mentaler Wahrnehmung, wie sie aus Erinnerungs- und Traumbildern vertraut sind, wird in Marzena Nowaks (*1977) Kunst sinnliche Präsenz verliehen.

Nowaks Skulpturen - Keksformen, Teller oder Bälle zitierend - gleichen verfremdeten Bruchstücken der Vergangenheit. Sie agieren als Stellvertreter emotional aufgeladener Erlebnismomente ihrer vom sozialistischen Alltag in Polen geprägten Kindheit.

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MARZENA NOWAK - Factory

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungsansicht Adolf Frohner, Das plastische WerkFoto: Ausstellungsansicht Adolf Frohner, Das plastische Werk


ADOLF FROHNER. DAS PLASTISCHE WERK

21. Okt. 2012 bis 17. März 2013
Die Ausstellung "Kunst ist überall" zeigt anlässlich des fünf jährigen Bestehens des Forum Frohner erstmals einen Überblick über das plastische Schaffen Frohners von den Anfängen bis in die letzte Werkperiode

Das bekannte malerische Oeuvre Adolf Frohners wird von oft unbekannten plastischen Werken begleitet.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: ADOLF FROHNER. DAS PLASTISCHE WERK - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungsansicht Dan Perjovschi Between LinesFoto: Ausstellungsansicht Dan Perjovschi Between Lines


Dan Perjovschi

25. März 2012 bis 3. März 2013
Dan Perjovschi, 1961 im rumänischen Sibiu geboren, wurde mit seinen tagesaktuellen Zeichnungen aus Politik, Gesellschaft und Kultur international bekannt. Seine Arbeiten sind kritische Kommentare und ironische Statements über die Absurditäten der "schönen neuen Welt" des 21. Jahrhunderts, die er direkt auf die Wände einer Ausstellungsinstitution oder im öffentlichen Raum ausführt, und nicht zuletzt als Interventionen in Zeitungen veröffentlicht.

Ereignisse aus den Weltnachrichten, Aspekte des West-Ost- und Nord-Süd-Gefälles einer globalisierten Welt, Strukturen des Rassismus, Kapitalismus, Postkommunismus sowie Fragen der Menschenrechte stehen im Mittelpunkt seiner Betrachtungen.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3504 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Dan Perjovschi - Kunstraum Stein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Symbol NHM Thema


NHM Thema: Der Klimawandel - beim Eisbären wird es nicht bleiben

30. Dez. 2012
Der Eisbär ist das bekannteste Beispiel für die Probleme, die eine sich erwärmende Umwelt vielen Arten bereitet. Doch ist er eben nur ein Beispiel in einer langen Reihe von Arten, die - meist von der Öffentlichkeit unbemerkt - eine ähnlich düstere Zukunft vor sich haben. Ihnen soll anhand der Schausammlung eine Bühne geboten werden. Eine Führung mit Stefan Czerny.

NHM Thema:
Jeden Sonntag um 15:30 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Thema: Der Klimawandel - beim Eisbären wird es nicht bleiben - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: neuer Meteoritensaal


Der neue Meteoritensaal

14. Nov. 2012 bis 28. Feb. 2013
„Im Rekordzeitraum von weniger als einem Jahr ist es uns gelungen die größte Meteoritenschausammlung der Welt in einem neu verpackten, modernen und spannenderen Kontext zu präsentieren“, erklärt NHM-Generaldirektor und Meteoritenforscher Univ. Prof. Dr. Christian Köberl. „Beim Gang durch den neugestalteten Schauraum (Saal V) wird dem Laien, wie auch dem Experten, einmal mehr bewiesen, wie spannend das Feld der Meteoritenkunde ist und dass Meteoriten viel mehr sind, als einfach nur Steine, die vom Himmel fallen. Fachlich hochwertig und gleichzeitig spielerisch wird das Thema aufbereitet. Wo sonst kann man schon sehen, was passiert, wenn ein Riesenmeteorit in Wien einschlägt?“

Das neue Konzept beinhaltet den historischen Kern des Meteoritensaals, der aus Pultvitrinen mit Glasaufsätzen besteht. Ergänzt und erweitert wurde die umfassende Sammlung an außergewöhnlichen Exponaten behutsam mit Medienstationen, interaktiven Hands-On Stationen und Animationen.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der neue Meteoritensaal - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Lukas Moll - FahrradFoto: Lukas Moll - Schaufensterpuppe


Lukas Moll (kuratiert von Ch.Lingg und Harald Gfader): ...so viel...

2. Dez. 2012 bis 5. Jan. 2013
Lukas Moll geb. 1976 besucht seit 2006 das ARTelier Vorderland. Das ARTelier Vorderland, eingebettet ins Brockenhaus Sulz, ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Vorarlberg mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung einen Raum für kreatives Schaffen zu geben. Dabei stehen Authentizität, Befindlichkeit und Innerlichkeit sowie eigene Themen und Sinneseindrücke im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk liegt hauptsächlich in der Zeichnung und im grafischen Bereich sowie in deren morphologischen Umsetzung.

Lukas Moll ist Beobachter, Sammler und Zeichner – genau in dieser Reihenfolge. Ihn faszinieren Gebrauchsgegenstände bzw. Dinge aus dem Alltag: vom Armband über den Staubsauger bis hin zur Zahnbürste, Lebensmittel, Verpackungen, Interieur.... Zum einen entnimmt er sie aus Zeitschriften – diese Ausschnitte werden gesammelt und abgelegt. Oder er sucht nach Gegenständen im Atelier bzw.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Lukas Moll (kuratiert von Ch.Lingg und Harald Gfader): ...so viel... - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

VERSTRICKUNG Tauch & Land/Gänge I-III Fotografien von Hermann Fischl

14. Nov. 2012 bis 20. Jan. 2013
Im Rahmen des diesjährigen Viertelfestivals verknüpften die Kinder und Lehrerinnen der Kreativ lernen Volksschule St. Pölten-Radlberg die beiden Ortsteile Ober- und Unterradlberg mit einem fingergestrickten Seil. Das Stadtmuseum zeigt die künstlerische Umsetzung Hermann F. Fischls.

Event zur Ausstellung:
13. November 2012, 17:30 Uhr

Programm:

Begrüßung:
Mag. Thomas Pulle
Leiter Stadtmuseum St. Pölten
Einführende Worte:
Carl Aigner
Direktor Landesmuseum Niederösterreich
Eröffnung:
Mag. Matthias Stadler
Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: VERSTRICKUNG Tauch & Land/Gänge I-III Fotografien von Hermann Fischl - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen