Ein anderer Tarockpartner, der pensionierte Postoffizial Hatzinger, hegt zwar keinerlei Sympathien für die Nazis, passt sich aber doch lieber den neuen politischen Gegebenheiten an. Ganz anders fällt Bockerers Reaktion aus. Er trotzt den Nationalsozialisten und demaskiert schlagfertig deren Ideologie.
Zangler reist für einige Tage in die Hauptstadt und überträgt ihm die Verantwortung für das Geschäft. Doch Weinberl schließt den Laden und fährt gemeinsam mit dem Lehrbuben Christoph ebenfalls in die Stadt, in der Hoffnung, dort das ersehnte Abenteuer zu finden. Aber der erste, den sie dort erblicken, ist Zangler. Sie flüchten in den Modesalon der Madame Knorr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und weil der Oberst ein tapferer Offizier, für die praktischen Dinge des Lebens allerdings ungeeignet ist, Jacobowsky aber für jedes Problem eine Lösung in den Schoß fällt, nehmen sie gemeinsam die gefährliche Reise an die Atlantikküste auf sich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Komödie behandelt nicht eigentlich "ein Lebensschicksal, wie es mein Vater erfahren hat", der Inhalt ist vielmehr frei erfunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während Cäcilie aus dieser Vereinbarung ein gesteigertes Selbstbewusstsein zieht, sieht sich Amadeus den Grenzen seines patriarchalen Selbstverständnisses gegenüber – er entbrennt in Eifersucht und neu erwachter Liebe zu seiner Frau...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Liebesworte, die der Virtuose den wechselnden Damen ins Ohr flüstert, sind so eingespielt wie das Verhalten seiner duldsamen Ehefrau. Alles ändert sich an einem Tag im Frühling, als eine Schülerin des Meisters herausfindet, was wirklich hinter dem Konzert steckt.
Dass er "über den Tellerrand" hinaus schaute – um in seinem Heimatland umso klarer zu sehen, zeigen seine – schon fast vergessenen Meisterstücke, die Dramolette.
Bernhard skizziert in diesen grotesken Miniaturen mit scharfem Blick, Leichtigkeit, Witz, schwarzem Humor – und tiefster Menschenkenntnis "kleine" Szenen zu "großen" Themen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oscarpreisträger Christopher Hampton, der zuletzt den Filmklassiker All About Eve erfolgreich für die Kammerspiele der Josefstadt adaptierte, widmet sich in seiner nächsten Theaterarbeit Stefan Zweig und dessen Erzählung Brief einer Unbekannten. Es wird dies – nach der Uraufführung seiner Bühnenrealisierung von Eine dunkle Begierde – seine zweite Regiearbeit im Theater in der Josefstadt sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von der Schönheit der Kirschblüte und den damit verbundenen Kindheitserinnerungen überwältigt, will Ranjewskaja die hohe Verschuldung des Gutes und die damit drohende Zwangsversteigerung nicht wahrhaben. Retten möchte den alten Besitz nun ausgerechnet der Kaufmann Lopachin, der Sohn eines ehemaligen Bauern, der auf dem Anwesen aufwuchs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chloe jongliert mit Charme, Raffinesse und Sinnlichkeit, um die Karriere ihres Mannes in die richtige Richtung zu lenken. Bald befindet sie sich jedoch mitten in einem Sumpf aus Macht und Intrigen. Wie weit wird sie gehen, um Toms Weg in die Politik zu ebnen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.