Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Schwarzes Meer

Schauspiel, Theater
Viel Lärm um Nichts


Viel Lärm um nichts

24. Sept. bis 15. Okt. 2022
Der Krieg ist aus, die Männer sind wieder da: Im sonnigen Messina wollen sich die Kriegshelden Claudio und Benedikt zusammen mit ihrem Anführer Don Pedro eine Weile dem „dolce far niente“ hingeben. Im Haus von Signor Leonato treffen sie auf seine sanfte Tochter Hero und seine selbstbewusste Nichte Beatrice.

Was zwei simple Liebesgeschichten werden könnten, entwickelt sich aber nicht nur zu einer Achterbahnfahrt mit mehr als einem halben Dutzend Intrigen, Gegenintrigen und Verwechslungsgeschichten, sondern vor allem auch zur geistreichen Gegenüberstellung eines klassisch-patriarchalischen und eines ironisch-gleichberechtigten Beziehungsmodells.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 106-108, A-1050 Wien

Veranstaltungsvorschau: Viel Lärm um nichts - Theater Scala

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Red – The Sorrows of Belgium III: Holy War


Red – The Sorrows of Belgium III: Holy War

14. bis 15. Dez. 2022
„Red“ ist nach „Black“ und „Yellow“, eine weitere Koproduktion mit dem NTGent 2021, der dritte Teil von Luk Percevals Trilogie „The Sorrows of Belgium“. Mit „Red“ erzählt der weltberühmte flämische Regisseur Luk Perceval über eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte Belgiens. Am 22. März 2016 wurde Belgien Opfer eines Terroranschlags durch Selbstmordattentäter.

Zwei Bomben wurden am Brüsseler Flughafen entzündet, eine weitere im U-Bahnhof Maalbeek. Es kamen dabei 35 Menschen aus 22 Ländern ums Leben, mehr als 300 Menschen wurden verletzt. Zu den Anschlägen bekannten sich Kämpfer des „Islamischen Staats“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Red – The Sorrows of Belgium III: Holy War - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der utopische Raum


Der utopische Raum

3. Dez. 2022 bis 22. Feb. 2023
Gemeinsam mit Globart ladet das Landestheater an vier Terminen zu „Der utopische Raum“ des Schriftstellers und erklärten Utopisten Ilija Trojanow. „Ausgehend von der Überzeugung, dass menschlicher Fortschritt zunächst in Ideen gesät wird, bevor er in Transformationen aufgeht“, kommt Ilija Trojanow mit „Denker*innen und Aktivist*innen, Fachleuten und begnadeten Laien“ ins Gespräch.

Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der Partizipation von zivilgesellschaftlichen Gruppen liegen, also Menschengruppen, die in der Praxis die Strategien für die Zukunft erproben. „Der utopische Raum“ ist eine Veranstaltung von Globart in Kooperation mit dem Landestheater Niederösterreich.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der utopische Raum - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Landestheater Niederösterreich - Drei Schwestern


Drei Schwestern

2. Dez. 2022 bis 18. März 2023
Moskau! Moskau? Das ist gleichzeitig Geburts- und Sehnsuchtsort der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina. Als Kinder sind sie mit ihrem Vater, einem Brigadekommandanten, und ihrem Bruder Andrej in eine kleine Garnisonsstadt gezogen. Nachdem der Vater verstorben ist, hält die Schwestern nichts mehr. Nur Andrej scheint in der ereignislosen Provinz glücklich zu sein.

Er gilt als akademische Hoffnung und hat sich in Natascha, eine junge Frau aus der Umgebung, verliebt. Olga ist Lehrerin geworden und ist von ihren Schülerinnen genauso geplagt wie von ihren ständigen Kopfschmerzen. Mascha hingegen hat früh und enttäuschend geheiratet. Die jüngste Schwester Irina träumt davon, endlich etwas Sinnvolles zu tun.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Drei Schwestern - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schachnovelle


Schachnovelle

4. bis 9. Nov. 2022
Die Faszination am Schachspiel, am Wettkampf des Geistes, begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. In Stefan Zweigs Novelle wird das Schachspiel zur Überlebensstrategie. Auf einem Schiff, das 1940 den Atlantik überquert, treffen sowohl österreichische Emigranten als auch Schachwütige aufeinander: der Schachweltmeister Mirko Czentovic, der sein Talent vor allem zum Geldverdienen einsetzt, und der wohlhabende McConnor, der es sich in den Kopf setzt, gegen Czentovic anzutreten und zu gewinnen.

Wenig überraschend verliert er Runde um Runde, bis Dr. B., ein geheimnisvoller Fremder, unterstützend einschreitet und McConnor zum Sieg verhilft. Es stellt sich heraus, dass Dr. B. von den Nazis gefangengenommen und in Isolationshaft schwer misshandelt wurde. Einzig ein Buch mit berühmten Schachpartien, die er Tag für Tag akribisch auswendig lernte, konnte ihm helfen, die Haft zu ertragen …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schachnovelle - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Faust I


Faust I

19. bis 20. Okt. 2022
Von Johann Wolfgang von Goethe - GASTSPIEL SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH - Eine Übernahme vom Thalia Theater Hamburg - Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, 2011. Nicolas Stemann hat mit „Faust“ ein einzigartiges formales Experiment geschaffen: Drei Schauspieler*innen erzählen spielend die überwältigende Geschichte von Faust, einem Universalgelehrten, der mit dem Teufel einen Pakt schließt, durch ihn ewige Jugend erlangt und auf seinem Ego-Trip ein junges Mädchen verführt und in den Tod treibt.

Die Inszenierung von „Faust I & II“ wurde 2012 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Reicher um einige Jahre und Erfahrungen ist die Inszenierung in einer für Zürich neu eingerichteten Version am dortigen Schauspielhaus am Spielplan und nun auch als Gastspiel zu erleben.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Faust I - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Blendung


Die Blendung

15. Okt. 2022 bis 5. April 2023
Nach dem Roman von Elias Canetti in einer Dramatisierung von Paulus Hochgatterer. Bücher beherrschen die Welt des verschrobenen Wissenschaftlers und „größten lebenden Sinologen“ Peter Kien. Für die Realität hat Kien keinen Sinn, vielmehr führt er ein skurriles Höhlenleben in seiner Bibliothek von 25.000 Werken. In seinem Kopf treten die gelehrten Schriften miteinander in Dialog. Echte Gespräche mit anderen Menschen versucht er hingegen zu vermeiden.

Eines Tages beobachtet er, wie sorgsam seine Haushälterin Therese mit seinen Büchern umgeht, und er beschließt spontan, sie zu heiraten. Doch schon am ersten Abend der Ehe bringt Therese beim Versuch, Kien zu verführen, seine Ordnung mit einer Handbewegung durcheinander. Hat sie mit Absicht den Stapel Bücher von seinem Schlafdiwan gestoßen?

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Blendung - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Talisman


Der Talisman

7. Okt. 2022 bis 28. Jan. 2023
Von Johann Nepomuk Nestroy. Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht. Alle Menschen sollen mit gleichen Chancen auf die Welt kommen, doch auf dem Schloss von Cypressenburg herrschen eigene Regeln. Neben den Vorrechten von Geburt und Profession ist vor allem die Haarfarbe entscheidend für das Schicksal der Menschen. Ganz unten im sozialen Gefüge stehen die Rothaarigen.

Während die Gänsemagd Salome Pockerl ihre morgensonnige Haarpracht mit Stolz verteidigt, leidet der ebenfalls rothaarige Titus Feuerfuchs unter der Ausgrenzung. Als ihm ein Zufall zu einer gesellschaftsfähigen Haarfarbe verhilft, packt er sein Schicksal beim Schopf. Es sieht so aus, als stünde dem gesellschaftlichen Aufstieg nichts mehr im Wege …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Talisman - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landestheater Niederösterreich - I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022?


I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022?

30. Sept. 2022 bis 17. Feb. 2023
Als am 24. Februar der russische Präsident Vladimir Putin den bewaffneten Angriff auf den Donbass befahl, war das der Beginn eines zerstörerischen Krieges zwischen Russland und der benachbarten Ukraine. Für die Menschen in der Ukraine, die wie alle Europäer*innen, bis zu diesem Tag ein völlig normales, alltägliches Leben zwischen Arbeit, Familie und Urlaubsplanung führten, veränderte sich alles.

Seit dem 24. Februar 2022 geht es für sie jeden Tag um Leben und Tod, um Entscheidungen, ob man vor den Bomben in Kellern oder in der U-Bahn Schutz sucht, ob man in der Heimat bleiben oder ins Ausland flüchten soll. Vielen bleibt keine Wahl, sie müssen innerhalb von wenigen Stunden ihr Hab und Gut, aber vor allem ihre Angehörigen zurücklassen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022? - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schwarzes Meer


Schwarzes Meer

24. Sept. 2022
URAUFFÜHRUNG von Irina Kastrinidis - Die leuchtende Farbe des Meeres, der Wind, die Sonne, der ewig blaue Himmel und der Duft des Südens erfüllen die Atmosphäre des vielstimmigen Monologes „Schwarzes Meer“ von Irina Kastrinidis. Die Schweizer Autorin mit griechischen Wurzeln verdichtet darin die Suche der Protagonistin Elefteria nach ihrer Herkunft, dem Schicksal ihrer Familie am Schwarzen Meer und einer verlorenen Liebe.

Irina Kastrinidis erzählt von menschlichen Schicksalen, sie verweist auf ein dunkles, vergessenes Kapitel der europäischen Geschichte. Im Griechisch-Türkischen Krieg wurden bis 1923 die Pontosgriechen ermordet und zwangsdeportiert. Heute leben viele im Exil in ganz Europa verstreut: „Adressen ungewiss“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schwarzes Meer - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen