Tickets und Infos Stadttheater Baden PYGMALION

Schauspiel, Theater
Schachnovelle


Schachnovelle

4. bis 9. Nov. 2022
Die Faszination am Schachspiel, am Wettkampf des Geistes, begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. In Stefan Zweigs Novelle wird das Schachspiel zur Überlebensstrategie. Auf einem Schiff, das 1940 den Atlantik überquert, treffen sowohl österreichische Emigranten als auch Schachwütige aufeinander: der Schachweltmeister Mirko Czentovic, der sein Talent vor allem zum Geldverdienen einsetzt, und der wohlhabende McConnor, der es sich in den Kopf setzt, gegen Czentovic anzutreten und zu gewinnen.

Wenig überraschend verliert er Runde um Runde, bis Dr. B., ein geheimnisvoller Fremder, unterstützend einschreitet und McConnor zum Sieg verhilft. Es stellt sich heraus, dass Dr. B. von den Nazis gefangengenommen und in Isolationshaft schwer misshandelt wurde. Einzig ein Buch mit berühmten Schachpartien, die er Tag für Tag akribisch auswendig lernte, konnte ihm helfen, die Haft zu ertragen …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schachnovelle - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Faust I


Faust I

19. bis 20. Okt. 2022
Von Johann Wolfgang von Goethe - GASTSPIEL SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH - Eine Übernahme vom Thalia Theater Hamburg - Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, 2011. Nicolas Stemann hat mit „Faust“ ein einzigartiges formales Experiment geschaffen: Drei Schauspieler*innen erzählen spielend die überwältigende Geschichte von Faust, einem Universalgelehrten, der mit dem Teufel einen Pakt schließt, durch ihn ewige Jugend erlangt und auf seinem Ego-Trip ein junges Mädchen verführt und in den Tod treibt.

Die Inszenierung von „Faust I & II“ wurde 2012 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Reicher um einige Jahre und Erfahrungen ist die Inszenierung in einer für Zürich neu eingerichteten Version am dortigen Schauspielhaus am Spielplan und nun auch als Gastspiel zu erleben.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Faust I - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Blendung


Die Blendung

15. Okt. 2022 bis 5. April 2023
Nach dem Roman von Elias Canetti in einer Dramatisierung von Paulus Hochgatterer. Bücher beherrschen die Welt des verschrobenen Wissenschaftlers und „größten lebenden Sinologen“ Peter Kien. Für die Realität hat Kien keinen Sinn, vielmehr führt er ein skurriles Höhlenleben in seiner Bibliothek von 25.000 Werken. In seinem Kopf treten die gelehrten Schriften miteinander in Dialog. Echte Gespräche mit anderen Menschen versucht er hingegen zu vermeiden.

Eines Tages beobachtet er, wie sorgsam seine Haushälterin Therese mit seinen Büchern umgeht, und er beschließt spontan, sie zu heiraten. Doch schon am ersten Abend der Ehe bringt Therese beim Versuch, Kien zu verführen, seine Ordnung mit einer Handbewegung durcheinander. Hat sie mit Absicht den Stapel Bücher von seinem Schlafdiwan gestoßen?

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Blendung - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Talisman


Der Talisman

7. Okt. 2022 bis 28. Jan. 2023
Von Johann Nepomuk Nestroy. Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht. Alle Menschen sollen mit gleichen Chancen auf die Welt kommen, doch auf dem Schloss von Cypressenburg herrschen eigene Regeln. Neben den Vorrechten von Geburt und Profession ist vor allem die Haarfarbe entscheidend für das Schicksal der Menschen. Ganz unten im sozialen Gefüge stehen die Rothaarigen.

Während die Gänsemagd Salome Pockerl ihre morgensonnige Haarpracht mit Stolz verteidigt, leidet der ebenfalls rothaarige Titus Feuerfuchs unter der Ausgrenzung. Als ihm ein Zufall zu einer gesellschaftsfähigen Haarfarbe verhilft, packt er sein Schicksal beim Schopf. Es sieht so aus, als stünde dem gesellschaftlichen Aufstieg nichts mehr im Wege …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Talisman - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landestheater Niederösterreich - I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022?


I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022?

30. Sept. 2022 bis 17. Feb. 2023
Als am 24. Februar der russische Präsident Vladimir Putin den bewaffneten Angriff auf den Donbass befahl, war das der Beginn eines zerstörerischen Krieges zwischen Russland und der benachbarten Ukraine. Für die Menschen in der Ukraine, die wie alle Europäer*innen, bis zu diesem Tag ein völlig normales, alltägliches Leben zwischen Arbeit, Familie und Urlaubsplanung führten, veränderte sich alles.

Seit dem 24. Februar 2022 geht es für sie jeden Tag um Leben und Tod, um Entscheidungen, ob man vor den Bomben in Kellern oder in der U-Bahn Schutz sucht, ob man in der Heimat bleiben oder ins Ausland flüchten soll. Vielen bleibt keine Wahl, sie müssen innerhalb von wenigen Stunden ihr Hab und Gut, aber vor allem ihre Angehörigen zurücklassen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: I want to go home - Was geschah am 24. Februar 2022? - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schwarzes Meer


Schwarzes Meer

24. Sept. 2022
URAUFFÜHRUNG von Irina Kastrinidis - Die leuchtende Farbe des Meeres, der Wind, die Sonne, der ewig blaue Himmel und der Duft des Südens erfüllen die Atmosphäre des vielstimmigen Monologes „Schwarzes Meer“ von Irina Kastrinidis. Die Schweizer Autorin mit griechischen Wurzeln verdichtet darin die Suche der Protagonistin Elefteria nach ihrer Herkunft, dem Schicksal ihrer Familie am Schwarzen Meer und einer verlorenen Liebe.

Irina Kastrinidis erzählt von menschlichen Schicksalen, sie verweist auf ein dunkles, vergessenes Kapitel der europäischen Geschichte. Im Griechisch-Türkischen Krieg wurden bis 1923 die Pontosgriechen ermordet und zwangsdeportiert. Heute leben viele im Exil in ganz Europa verstreut: „Adressen ungewiss“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schwarzes Meer - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Reigen


Reigen

17. Sept. 2022 bis 21. Jan. 2023
In der Liebe zeigen sich Wahrheiten, die sonst verborgen bleiben. Intime Beziehungen offenbaren nicht nur Gefühle, sondern auch Machtverhältnisse und soziale Grenzen. In Arthur Schnitzlers „Reigen“ begegnen sich die Liebenden nur für die wenigen Minuten vor und nach dem Liebesakt, daraus entsteht ein ganzes Gesellschaftspanorama:

Alle Figuren sind zugleich Verführer*innen und Verführte, Spieler*innen und Ausgetrickste. Aber es gelten nicht für alle dieselben Regeln. Dominanzdenken, Narzissmus und der Kampf der Geschlechter überschatten das Liebesgeflüster. In den Momenten der Lust zeigen sich plötzlich menschliche Abgründe, nach der Vereinigung wird das Trennende zelebriert.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Reigen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Katharina Straßer


Katharina Straßer - Alles für`n Hugo

18. Nov. 2022
Nachkriegs-Austrop mit Kultpotential - Die Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer, bekannt aus dem ORF-Hit „Schnell ermittelt“ und Bühnenerfolgen wie „My Fair Lady“, schlüpft einen Abend lang in das bewegte Leben der außergewöhnlichen Wiener Diseuse, Cissy Kraner. Eine funkensprühende Verführung zum gemeinsam Raunzen und Singen, Träumen, Lachen und Weinen zugleich!

Cissy Kraner war die Grande Dame des österreichischen Musikkabaretts, sie war eine großartige Komikerin und hat mit ihrem Ehemann Hugo Wiener Preziosen satirischer Chansons von zeitlosem Blick in die wienerische Seelenlandschaft geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Katharina Straßer - Alles für`n Hugo - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Monogamie der Socken


Die Monogamie der Socken

20. Okt. bis 5. Nov. 2022
Gugg Eigenproduktion - URAUFFÜHRUNG - Eine Screwball-Komödie von Volker Doberstein. Männer schnarchen. Frauen nicht. Das behaupten zumindest die Frauen. So gesehen sind Felix und Paula ein ganz normales Paar. Mit dem kleinen Unterschied, dass Paula Ärztin ist. Ihr Arsenal an eingesetzten Waffen, zur Bekämpfung der nächtlichen Lärm-Attacken, geht daher weit über das Anrempeln mit dem Ellenbogen hinaus.

Die wichtigste dieser Waffen ist Ela, beste Freundin und Hals-Nasen-Ohren-Ärztin, die nur allzu gern bereit ist, ihre Heilkunst in den Dienst der Sache zu stellen. Zumal sie mit Felix, und mehr noch mit dessen bestem Freund, dem Werbetexter Tom, eine leidenschaftliche Antipathie verbindet.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Die Monogamie der Socken - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PYGMALION

30. Aug. 2022 bis 30. Aug. 2023
Eliza Doolittle arbeitet als Blumenverkäuferin auf dem Markt. Mit losem Mundwerk und proletarischem Selbstbewusstsein ausgestattet, trifft sie auf den Phonetikprofessor Higgins.In seiner Profession erkennt sie die Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg und bittet ihn um Sprechunterricht. Nach erstem Zögern beschließt Higgins, an Eliza ein Exempel zu statuieren. Er wettet mit seinem Kollegen Pickering, aus dem „Blumenmädchen“ eine Dame der Gesellschaft machen zu können. Voll Eifer nimmt er Eliza bei sich auf und beginnt, sie nach seinen Vorstellungen zu einem perfekt integrierten Wesen der Upper Class zu formen.

Die Verwandlung einer Frau wird hier mit einem emanzipiert heutigem Blick auf höchst amüsante Weise begleitet.

Über das Stück

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: PYGMALION - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen