Tickets und Infos Landestheater Linz - Studiobühne Alice verschwindet

Schauspiel, Theater
Die Jüdin von Toledo


Die Jüdin von Toledo

8. Okt. bis 30. Dez. 2022
Ein Mann, der von einer Frau so fasziniert ist, dass er die Welt um sich herum vergisst. Eine Frau, die mit dem Feuer spielt und der die Konsequenzen ihres Tuns egal sind. Eine andere Frau, die auf einmal ein großes Maß an Verantwortung übernehmen, das Persönliche hintanstellen und ganz staatstragend werden muss. Aus diesen Elementen hat Franz Grillparzer (dessen 150. Todestag ansteht) ein packendes Schauspiel geschrieben, das an ein historisches Ereignis anknüpft.

Spanien im 12. Jahrhundert. Die arabischen Mauren versuchen Stück für Stück, Spanien zu erobern, König Alphons hält mit seinen Truppen dagegen, die Bevölkerung bangt um ihr Leben. Völlig unbeeindruckt von den Unruhen ist Rahel, die titelgebende Jüdin von Toledo – eine junge, starke Frau, vergleichbar mit Shakespeares „widerspenstiger“ Katharina oder Wedekinds Lulu.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Die Jüdin von Toledo - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Automaten­büfett


Automaten­büfett

2. Okt. bis 16. Dez. 2022
In Seebrücken, einem kleinen Ort irgendwo in der Provinz, treffen sich die lokalen Honoratioren, alles Mitglieder des Deutschen Amateur-Fischer-Verbands, nicht in einem gewöhnlichen Dorfgasthaus. Nein. Man trifft sich in Frau Adams „Automatenbüfett“. Brötchen und Bier werden hier in kleinen Boxen präsentiert und per Münzeinwurf bezahlt.

Wirtin wie Fräulein braucht es freilich trotzdem. Und da Frau Adam ihre Kellnerin eben vor die Tür gesetzt hat, trifft es sich gar nicht schlecht, dass Herr Adam eine fremde junge Frau namens Eva im Automatenbüfett unterbringen möchte. Frau Adam ist die schöne Fremde, der die Männer unversehens verfallen sind, verdächtig, doch da sie den Bierkonsum anzukurbeln scheint, kann sie bleiben.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Automaten­büfett - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kafka umírá – Kafka stirbt - Tiroler Landestheater - Kammerspiele


Kafka umírá – Kafka stirbt

25. Sept. bis 29. Okt. 2022
In einem Sanatorium in Kierling, bei Klosterneuburg, liegt einer der größten Autoren der Moderne im Sterben, Franz Kafka. Selbst zahlreiche Kuraufenthalte können nicht verhindern, dass die Tuberkulose im Winter 1923 auf den Kehlkopf übergreift und ihn schließlich verstummen lässt. Zwischen Hoffnung und Angst wankend, kann er sich nur noch schriftlich mit seiner letzten Lebensgefährtin Dora Diamant und seinem Freund Robert Klopstock verständigen.

Immer noch arbeitet der schmerzgezeichnete Kafka an den Druckfahnen von Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse. Bemerkenswerterweise lässt Kafka in seiner letzten Erzählung ein Publikum, das Mäusevolk, darüber verhandeln, wie es sich mit Josefines Kunst verhält: „Ist es denn überhaupt Gesang?

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Kafka umírá – Kafka stirbt - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matinee - NORA

30. Okt. 2022
Mit NORA nimmt das Vorarlberger Landestheater in dieser Saison ein Stück in seinen Spielplan auf, das man selbstverständlich als auch heute immer noch notwendiges Plädoyer für den Feminismus lesen kann. Denn sicher: Ibsen war Mitglied im norwegischen „Verein für die Sache der Frau“, war sowohl familiär als auch freundschaftlich maßgeblichen zeitgenössischen Protagonistinnen der Frauenbewegung verbunden.

Dennoch lehnte der Dramatiker die Ehre ab, „… mit Bewusstsein für die Sache der Frau gewirkt zu haben. Ich bin mir nicht einmal klar darüber, was die Sache der Frau eigentlich ist. Mir hat sie sich als eine Sache des Menschen dargestellt. (…) Es ist wohl wünschenswert, die Frauenfrage zu lösen, so nebenher. Aber das war nicht der hauptsächliche Zweck.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matinee - NORA - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vorarlberger Landestheater - KING KONG VIVIENNE


KING KONG VIVIENNE

8. Okt. 2022 bis 11. März 2023
Uraufführung - Die menschliche Spezies ist zu ganz erstaunlichen Geistesleistungen fähig: Nach nur wenigen Jahrtausenden Entwicklungsgeschichte kommt sie auf die verrückte Idee, mal darüber nachzudenken, ob es nicht eine gute Sache wäre, der mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen ausgestatteten Hälfte ihrer Angehörigen ähnliche Rechte zuzugestehen wie dem bis dahin herrschenden und bestimmenden Rest. Ein Vorschlag, der von nicht wenigen eher murrend aufgenommen wird.

Sex und Pornografie, Lust und weiblicher Körper: Die junge Schauspielerin Vivienne Causemann erzählt von ihrem Weg zum Frausein im 21. Jahrhundert, davon, Objekt des männlichen Blicks zu sein, von pornografischer Darstellung und sexuellen Erwartungen.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: KING KONG VIVIENNE - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THE GHOSTS ARE RETURNING

5. bis 8. Okt. 2022
THE GHOSTS ARE RETURNING ist ein gemeinsames Projekt von PODIUM Esslingen mit der GROUP50:50, dem Centre d’Art Waza Lubumbashi und den European Alternatives – in Koproduktion mit CTM Festival Berlin, euro-scene Leipzig, Kaserne Basel und dem Vorarlberger Landestheater.

Gefördert im Fonds TURN2 der Kulturstiftung des Bundes – gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weiterhin gefördert von Pro Helvetia und vom Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: THE GHOSTS ARE RETURNING - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ELSE (OHNE FRÄULEIN) - Vorarlberger Landestheater


ELSE (OHNE FRÄULEIN)

19. Sept. 2022 bis 22. April 2023
Else, 15 – beinahe eine junge Frau, mit Erwachsenwerden beschäftigt und mit Lust auf dumme Gedanken – sieht sich im Urlaub herausgefordert, bei einem Hotelgast zur Bittstellerin für ihren Vater zu werden. Denn Papa steht ein Gerichtsverfahren ins Haus, und der Hotelgast wird sein Richter sein. Und wenn der eine Gegenleistung verlangt? Wie weit soll Else dabei gehen? Schließlich steht auch ihr sorgloses Wohlstandsleben auf dem Spiel, wenn ihr Papa verurteilt wird.

Thomas Arzt lehnt seine Else an Schnitzlers Meisterwerk der Moderne an und transportiert den Stoff in unsere Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ELSE (OHNE FRÄULEIN) - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE


DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

17. Sept. bis 19. Okt. 2022
In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiterinnen und Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken. Spekulationen um Marktanteile und Produktionsmittel bestimmen die wirtschaftliche Situation.

Johanna Dark von den „Schwarzen Strohhüten“ – Brechts Version der Heilsarmee – sagt diesen Verhältnissen den Kampf an, solidarisiert sich mit der Arbeiterschaft und will Veränderungen herbeiführen. Sogar Pierpont Mauler, den mächtigsten der Fleischfabrikanten, glaubt Johanna für ihr Anliegen gewinnen zu können.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matinee - DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

11. Sept. 2022
In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiterinnen und Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken. Spekulationen um Marktanteile und Produktionsmittel bestimmen die wirtschaftliche Situation.

Johanna Dark von den „Schwarzen Strohhüten“ – Brechts Version der Heilsarmee – sagt diesen Verhältnissen den Kampf an, solidarisiert sich mit der Arbeiterschaft und will Veränderungen herbeiführen. Sogar Pierpont Mauler, den mächtigsten der Fleischfabrikanten, glaubt Johanna für ihr Anliegen gewinnen zu können.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matinee - DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alice verschwindetLandestheater Linz - Alice verschwindet - Andressa Miyazato


Alice verschwindet

4. Dez. 2022 bis 17. Feb. 2023
Entstanden im Rahmen des Thomas-Bernhard-Stipendiums - Seit 2004 vergibt das Landestheater Linz regelmäßig das Thomas- Bernhard-Stipendium an junge Dramatiker:innen. Selma Matter und Marie Lucienne Verse aus Berlin und Leipzig, die sich als Co-Autorinnen eines gemeinsamen Projekts beworben haben, sind die Gewinnerinnen des Stipendiums der Saison 2021/2022.

Im Dezember 2022 wird das Stück, das sie im Rahmen des Stipendiums schreiben, auf der Studiobühne uraufgeführt.

In Alice verschwindet wird das Verschwinden der Mutter aus einer Betreuungseinrichtung zum Ausgangspunkt einer chorischen Rede ihrer Töchter. In einem stream of consciousness wird die verborgene Biografie der Mutter rekonstruiert.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Alice verschwindet - Landestheater Linz - Studiobühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen