Seine Eltern wohnen beengt zusammen mit ihm und seinem ältesten Bruder – und sie hoffen darauf, bald ganz ohne Kinder in der Wohnung zu sein. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Der dritte Sohn wird von der Polizei verfolgt und will bei ihnen untertauchen. Auch die beiden Töchter ziehen wieder ein und bringen gleich noch ihre (Ex-)Partner mit.
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Matinee findet im Pausenfoyer statt!
Werdenigg warf dem österreichischen Skiverband massiven Machtmissbrauch vor, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu Übergriffen und Vergewaltigungen führte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sein Vater, König der Dänen, wurde ermordet, der vermeintliche Mörder heiratete seine Mutter. Soll er, muss er, kann er seinen Vater rächen? Der Weg, den Prinz Hamlet einschlägt, führt am Ende in die Katastrophe.
Hamlet, eines der Paradestücke William Shakespeares, wurde zum meist gespielten Drama der Weltliteratur. In verschiedenste Kulturen fand das Schauspiel Eingang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Vorführung findet im Pausenfoyer statt!
Peter Pan nimmt Wendy auf eine Reise nach Nimmerland mit. Auf der magischen Insel bestehen sie zusammen mit den „verlorenen Jungen“ und der kleinen Elfe Tinkerbell eine ganze Reihe spannender Abenteuer. Sie treffen auf Meerjungfrauen, tapfere Ureinwohner und natürlich auf die Piraten der Jolly Roger und ihren berüchtigten Anführer Kapitän Hook.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Ereignis, das sich nicht mehr rekonstruieren lassen will, hat sich im burgenländischen Städtchen Dunkelblum im März des Jahres 1945 zugetragen. Jüdische Zwangsarbeiter*innen waren vor Ort inhaftiert, um den Südostwall zur Abwehr der Roten Armee zu errichten. In der Nacht vor Ostern hat dann im Dunkelblumer Schloss ein großes Fest der nationalsozialistischen Bevölkerung stattgefunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Kooperation mit den zivilgesellschaftlichen Vereinen und engagierten Menschen Niederösterreichs
BÜRGER*INNENTHEATER URAUFFÜHRUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
URAUFFÜHRUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über diese Schicksale, Ängste und Gefühle wird in Thierry Moussets Inszenierung von „Süden“ nicht gerichtet; im Fokus stehen die Zerrissenheit der Figuren und die konservativen Strömungen einer Gesellschaft, die durch ein Klima des Rassismus, der Ausgrenzung und der Gewalt den Zusammenhalt und die Offenheit der Menschen bedroht.
von Julien Green
Deutsch von Irène Kuhn
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.