Tickets und Infos Musiktheater am Volksgarten Die Zebras im Märchenwald

Schauspiel, Theater

ANNA KARENINA

7. März bis 30. April 2015
Anna Kareninas Leidenschaft ist so groß, dass ihr niemand gewachsen ist, nicht einmal sie selbst. Kurz: Die dritte Produktion in der TLT-Reihe „Große Epen“ erzählt eine der größten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Armin Petras ist Regisseur, Dramatiker und Intendant des Schauspiel Stuttgart. Ihm ist das Kunststück gelungen, aus Tolstois 1200-seitigen Roman eine dichte Bühnenfassung herauszudestillieren. Er stellt der tragischen Liebe von Anna und Wronski zwei weitere Paarentwurfe gegenüber und konzentriert sich so auf das Hauptthema des Romans: den Hunger nach der absoluten Liebe.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ANNA KARENINA - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANDORRA

21. März bis 21. Juni 2015
Andorra ist in Max Frischs Drama nicht der tatsächliche Staat in den Pyrenäen, sondern der Name für ein Modell. Der Dramatiker verbindet hier seine moralische Anklage gegen die Diskriminierung mit seinem Zentralthema: der Suche nach Identität und nach ihrer Veränderbarkeit durch das Urteil und Vorurteil der Umwelt. Ein aufrüttelndes Stück gegen Jagd auf Außenseiter, Rassenwahn und Diskriminierung, die zur Massenpsychose eines ganzen Volkes anwächst.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ANDORRA - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Traummaschine. Schratt, Jirku, Scherff, Weidenmüller, Wiesinger, Zeintl


Traummaschine.

17. Jan. bis 11. März 2015
Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte Endzeitstimmung und Aufbruchslust. Die Industrialisierung hatte gesellschaftliche Strukturen durchbrochen und neue Freiheiten ermöglicht. Nationalismus und Kriegslust erhitzten die Gesellschaft, über der ein leerer Himmel hing. In dieser Zeit der Orientierungslosigkeit und Euphorie, der Dekadenz, Frivolität und Individualisierung nahm Dr. Sigmund Freud in Wien seine Arbeit auf.

Der Nervenarzt beobachtete und analysierte seine PatientInnen in einer völlig neuartigen Weise. Was bislang in der Medizin nicht beachtet worden war, rückte bei Freud ins Zentrum: Träume und Phantasien, Witze und Fehlleistungen, Ängste und Lüste wurden zum Glossar menschlichen Handelns und lieferten das seelische Abbild einer Gesellschaft kurz vor dem Krieg.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Traummaschine. - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Schmutzigen Hände, Juergen Maurer, Pascal Groß, Swintha Gersthofer


Die schmutzigen Hände

23. Jan. bis 27. März 2015
Gebrandmarkt durch seine bürgerliche Herkunft bleibt der junge Hugo ein kleines Rädchen in der Kommunistischen Partei. Doch es herrscht Krieg und Hugo ist bereit für seine Ideale zu kämpfen und zu sterben. Als Beweis seiner Entschlossenheit soll nichts Geringeres als ein Mord dienen: Er wird auserwählt, den Parteisekretär Hoederer, der aufgrund der aktuellen politischen Situation eine Allianz mit reaktionären Kräften anstrebt, umzubringen.

Zusammen mit seiner Frau Jessica wird Hugo als Sekretär bei Hoederer eingeschleust. Anfänglich zu seinem Auftrag fest entschlossen, zieht ihn Hoederer mehr und mehr in seinen Bann – der geplante Mord wird immer weiter aufgeschoben. Erst als Hugo Grund zur Annahme hat, Jessica habe ihn mit Hoederer betrogen, vollzieht er den finalen Auftrag.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die schmutzigen Hände - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lampedusa


Lampedusa

11. Dez. 2014
Jährlich landen mehrere zehntausend MigrantInnen vor den Küsten Italiens. Der größte Teil der Boote aus Afrika und dem Nahen Osten erreicht auf Lampedusa italienisches Hoheitsgebiet. Die Pelagische Insel ist längst zur Chiffre geworden – für ein unvergleichliches Massenschicksal und für die größte Problematik der europäischen Einwanderungspolitik.

Die Paradoxie, dass ausgerechnet jene Werte und Standards der Humanität, die an den Grenzen der „Festung Europa“ verteidigt werden sollen, ebendort abgeschafft werden, steht im Zentrum der theatralen Intervention von Bernd Liepold-Mosser.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lampedusa - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen


Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen

10. Dez. 2014
Abends, eine junge Frau allein in ihrer Wohnung. Freundinnen kontaktieren sie per Skype und per Chat, Kurznachrichten treffen ein, die Mutter ruft an. Einige Stockwerke tiefer im Keller: ein gefesselter und geknebelter Mann...

Von den Medien und der Werbeindustrie produzierte Frauenbilder, der Imperativ eines erfolgreichen Lebensentwurfs und eigene Ängste und Sehnsüchte schlagen sich in den Leben der jungen Frauen nieder: nächtliche Prügeltouren durch die Stadt, Körperkult und Fitnesswahn, Shoppingexzesse zwischen den BWL-Vorlesungen und der Vertrieb von selbstsynthetisierten Drogen über das Internet.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Minna von Barnhelm


Minna von Barnhelm

5. Dez. 2014 bis 28. Jan. 2015
Die Komödie um das beherzte Fräulein Minna von Barnhelm beginnt mit der unehrenhaften Entlassung ihres Verlobten Major von Tellheim. Der verdienstvolle Major hatte am Ende des Siebenjährigen Krieges bei der Eintreibung von Kriegskontributionen besondere Milde walten lassen und wird nun der Bestechlichkeit verdächtigt.

Zutiefst beschämt, mittellos und körperlich versehrt bricht Tellheim jeglichen Kontakt zu seiner Verlobten ab. Er quartiert sich mit seinem Diener Just in einem entlegenen Landgasthof ein, um auf Nachricht von der Militärverwaltung zu warten. Doch Minna macht sich mit ihrer Kammerzofe Franziska auf die Suche nach Tellheim.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Minna von Barnhelm - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Unverheiratete

14. Dez. 2014 bis 26. März 2015
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gefängnis und Gericht, Küche, Bett und Krankenhaus untersucht Ewald Palmetshofers Generationendrama mit einer hochartifiziellen und rhythmischen Sprache das Leben dreier Frauen. Es ist ein polymorphes Erinnern, eine Verhandlung, eine Rechtsprechung und erzählt von der ausweglosen Verstrickung dreier Generationen in einem Netz aus Schuld und Liebe.

Werkbeschreibung:
April 1945. Eine junge Frau ist sehr aufgebracht. Man holt eine Militärstreife. 70 Jahre später. Die junge Frau ist jetzt eine alte Frau. Ihre Tochter findet sie in der Küche auf dem Boden. Sie ist gestürzt. Sie ist sehr aufgebracht. Man holt einen Rettungswagen.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Unverheiratete - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Das letzte Band

7. Dez. 2014 bis 6. Jan. 2015
Am Abend seines 69. Geburtstags sitzt der gescheiterte Schriftsteller Krapp vor seinem Tonbandgerät und hört alte Bänder ab. In alten Tonbandprotokollen sucht er nach Erinnerungen an bessere Zeiten, an die Liebe.

Doch der jüngere Krapp, der auf den Tonbändern zu hören ist, war ein Trottel, der die Zeit vergeudet und die Liebe ausgeschlagen hat. Krapps aufgezeichnete Erinnerungen werden zum Labyrinth: die Tonbänder enthalten Kommentare noch älterer Tonbänder. Das Ritual dreht sich im Kreis.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das letzte Band - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Zebras im Märchenwald

20. Dez. 2014
Tauchen Sie mit den zebras in die magische Welt der Märchen ein und lassen Sie sich von den Szenen vorweihnachtlich verzaubern!

Spannende Begegnungen im Zwergenreich oder unglaubliche Erlebnisse in luftigen Baumkronen? An welche Schauplätze sie dabei gelangen werden und welche Märchenfiguren ihnen dort begegnen, gibt das Publikum wie immer durch seine Eingaben vor.

Impro-Show
Spielstätte BlackBox

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Zebras im Märchenwald - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen