das der Endlichkeit unseres Lebens und das der Nichtigkeit unseres irdischen Besitzes. Und die daraus zwingend sich ergebende Frage nach Gott. Die christlich-katholische Ausrichtung des Werkes, die einen Gutteil des Unbehagens mit ihm ausmacht, muss dabei heute nicht mehr als theatralische Manifestation eines übermächtigen Kirchenstaates begriffen werden.
In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Bettleroper wieder in London gespielt, wieder mit überragendem Erfolg; einem Erfolg, der so groß war, dass Elisabeth Hauptmann 1926 davon erfuhr, eine Übersetzung anfertigte und sie Bertolt Brecht zur Überarbeitung überließ.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Bettleroper wieder in London gespielt, wieder mit überragendem Erfolg; einem Erfolg, der so groß war, dass Elisabeth Hauptmann 1926 davon erfuhr, eine Übersetzung anfertigte und sie Bertolt Brecht zur Überarbeitung überließ.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es sind sehr unterschiedliche Handlungsfäden, die Shakespeare hier zu einem kompakten Ganzen webt. Im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen Ben Jonson schrieb Shakespeare nur eine einzige wirklich urbane Komödie, eben die der Comedy of Errors.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er schreibt es spielerisch, auf Bitten einer seiner zahlreichen weiblichen Bekanntschaften, ein kleiner Beweis seines Könnens, eine Wette mit sich selbst: In kürzester Zeit wollte er ein Stück in herkömmlicher „geregelter Manier“ verfassen, nicht so wild und gewagt wie sein Götz, der ein Jahr zuvor erschien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Coiffeur Eugen Kleinprinz sucht verzweifelt Rat. Wie muss er sich verhalten, wenn eine Frau in Burka in seinen Laden kommt. Der Bürgermeister Wastl Butzinger ist amtsmüde und verliert auch prompt die Wahl gegen die Billa-Verkäuferin Kreszenzia Schoissl. Eugen Kleinprinz verliert seine Reinigungskraft Ludmilla an die neue Bürgermeisterin.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwanzig Jahre nach der Geburt des Nazareners, den seine Anhänger den Messias nennen, tobt in Judäa der Glaubenskampf zwischen Verfechtern verschiedener religiöser Strömungen. Im Palast des Herodes Antipas herrscht zügelloses Treiben. Nicht nur, dass Herodes die Gattin seines von ihm ermordeten Bruders ehelichte, nicht nur, dass er sich den römischen Herrschern zu Füßen wirft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Benjamin Lee Baumgartner kämpft einen aussichtslosen Kampf gegen die Liebe: „Mir reicht’s. Noch ein Seuchenjahr, und du kannst mich eingraben. Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in England, und da ist die Rinderseuche ausgebrochen. Als ich mich das zweite Mal verliebte, war ich in China, und da ist die Vogelgrippe ausgebrochen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erna, Grete und Mariedl sind Präsidentinnen. „Das sind Leute, die glauben alles zu wissen, über alles zu bestimmen. Eine Form von Größenwahn.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwischen Lily und Michael kracht es schon bei der Begrüßung. Um seinen Job zu behalten, erfindet Michael eine kranke Ehefrau und appelliert an Lilys Mitleid. Aber auch Lily ist nicht ganz aufrichtig. Bei Swing, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha liefern sie sich Täuschungsmanöver und kreuzen in schlagfertigen Wortgefechten mit Genuss ihre Klingen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.